sagte mir mal ein Makler.
Ich würde, ehrlich gesagt, immer überprüfen, ob das, was ein Makler sagt, stimmt. Ich selbst habe es auch früher geglaubt.
ich habe dann aber selbst für mehrere Makler als Dienstleisterin gearbeitet und die etwas ausgefragt. Kein Makler von denen arbeitete Suchanfragen ab oder nahm sie gar an. Macht Mehrarbeit, passt nicht ins Provisionskonzept, erspart auch nicht die Arbeit. Man putzt keine Klinken, man lässt anrufen . So deren Ton.
Selbst bin ich derzeit auf Wohnungssuche für meine Eltern: keiner von den Verwaltungsmaklern führt eine Liste. Tipp von denen: regelmäßig in die Portale schauen. Das Inserieren mit ihrer geeigneten Software läuft schon fast automatisch.
Mag sein, dass sie auf ihrer Schreibtischunterlage zeitnah ihre Notizen absuchen, aber geordnet oder abgeheftet werden die nicht.
Die platzierten Suchanfragen bei Maklern übersteigen das Angebot um ein vielfaches. Das erklärt warum das Objekt um das es hier geht den Weg ins Portal gefunden hat: Verkauf vom Besitzer direkt.
Es macht auch kein Sinn: die Arbeit muss trotzdem getan werden. Und kein Makler kann sich erlauben, Zeit zu verbrennen, indem er Immobilie A an die Suchenden B, E, K, L, Q und Z in einer Liste anpreist. Während er sich mit denen aufhalten würde, natürlich in der Theorie, indem er den Suchenden das Exposé A zusendet, könnten schon x andere auf sein Online-Exposé reagieren.
Zudem ist ein offenes Exposé Werbung für den Makler. Im Hintergrund zu arbeiten bringt keine neuen Kunden.
Mag sein, dass das ein oder andere Objekt im Direkt-Marketing weggeht, das sollte aber nicht Usus sein.