Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alex85

Ich sehe da keinen signifikanten Zusammenhang. Die Begrünung mag wie eine weitere Dämmschicht wirken, also verzögernd, aber sie kühlt ja nicht im eigentlichen Sinne. Darunter hast du ja noch mal 15-20cm Dämmung, ggf. sogar stellenweise mehr (Gefälledämmung).
Glaube nicht da jetzt ne Deckenkühlung gekauft zu haben.
 
A

arnonyme

Wenn man Beitrag 19 zugrunde nimmt, kann man schon von kühlender Wirkung sprechen.
Man müsste halt das Dach bewässern, wenn es längere Trockenperioden geben sollte.
 
A

arnonyme

Richtig, aber wenn die Wärme durch Verdunstung gar nicht erst in dem Maße entsteht, heizt sich das Haus immerhin weniger auf, als ein Haus ohne Begrünung.

Häuser heizen sich in der Regel von oben nach unten auf.
 
M

micric3

Wie sind eure Erfahrungswerte nach einem guten Jahr mit der Kühlfunktion eurer Wärmepumpe?
 
S

sla83

Also unsere Erfahrung ist sehr positiv. Es bringt bei uns 2-3 Grad Unterschied. Das einzige, was noch nicht so wirklich passt, ist die Temperatur über die Etagen. Wir haben ja keine Einzelraumsteuerung. Im Winter ist das super, im Sommer führte das dann mal
zu Decken abends auf der Couch unten, damit es oben angenehm war. Wir lassen die jetzt tagsüber über den Photovoltaik Strom laufen, auch wenn es nur 2-3kw/h letztes Jahr je Tag waren. Falls die Kontrollierte-Wohnraumlüftung es dann mal nicht schafft, noch kurz die Klima zur Entfeuchtung, aber die lief wahrscheinlich ganze 4 Stunden letzten Sommer. Wir haben im Spitzboden über dem Schlafzimmer aber auch Fußbodenheizung, das hat mit Sicherheit einen Effekt nach unten.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Carport mit begrüntem Dach und Begrünung seitlich 17
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
3Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
4Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
5Dämmung Holzbalkendecke 10
6Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
7Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
8Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
9Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
10Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
11Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
1224er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
13Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
14Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
15Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
16Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
17WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
18Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
19Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
20Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15

Oben