Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 196 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bookstar

Habt ihr eine Lüftungsanlage?

Falls sich bis zum nächsten Winter keine Erklärung findet, wäre mal ein Blick mit einer Wärmebildkamera (vllt. irgendwo auszuleihen?) interessant.
ja haben wir, aber es steht trotzdem mal für 30 Minuten eine Balkontür offen (wegen Katze oder Lüften). Ebenso wenn gekocht wird, dann lüften wir auch alles durch usw. Wir lieben es einfach bei Bedarf Türen und Fenster aufzureissen, auch wenn es etwas Energie kostet.

Allerdings läuft die Pumpe auch nur 3 Stundne oder so, ist überschaubar
 
berny

berny

Eigentlich ist genau jetzt das perfekte Wetter für Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solar + Akku: AT > 6*C, daher keine energiefressenden Abtauvorgänge, Wärmepumpe saugt zu Heizzwecken (wir haben hier gefühlt seit Wochen max. 13 *C AT) regelmässig den Akku annähernd leer, trotzdem durch das lange Tageslicht auch ohne direkte Sonne genug Solarertrag für Direktverbrauch und Akkuladung (12.8 kwh), wenig uneffektive Einspeisung in‘s Netz. Einzig das viele Geld für Terrasse und Garten war rein gefühlsmässig sinnlos...;):mad:
 
N

nordanney

Wenn noch keine Dämmung dran ist, dann hilft mir das nicht weiter.
Doch. Ungedämmtes Haus genauso „gut“ wie Dein gedämmtes Haus. Somit liegt das Problem bei Dir nicht in der Wärmepumpe, sondern am Haus an sich.
Wer weiß, wie „gut“ Dein Haus tatsächlich ist und nicht nur auf dem Papier schön gerechnet.
 
S

Seppl90

@Bookstar
Ich glaube dein Haus ist in Ordnung.
Wir haben Kfw 40+ und die Wärmepumpe läuft auch noch jeden Tag.
Raumtemperatur 22 - 23 Grad.
Es hat seit Wochen Wind teilweise stark, AT zwischen 1 und 15 Grad und es ist fast immer bedeckt, also keine solaren Gewinne.
Keine Ahnung wie man bei den Voraussetzungen ohne Heizung auskommen soll.
 
D

Daniel-Sp

Ebenso hier, tagsüber 12-16°C AT, wenig Sonne, nachts bis 4°C runter. Es gab bisher ein, zwei Tage ohne Heizung, sonst heizt sie ca. 3h am Tag plus Warmwasser-Bereitung. KFW 40 mit Blower door Test knapp über Passivhausniveau.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1810 Themen mit insgesamt 26604 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? 15
2Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen 22
3KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
4Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
5Neubau-Heizung? 13
6Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 13
7Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
8Welche Unterlagen muß der BT zur Übergabe aushändigen?KfW70 ETW 14
9Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
10BlowerDoor Test Probleme? 16
11Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
12Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
13Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
14Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
15Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
16Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
17Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
19Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
20Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13

Oben