Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau

4,80 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 52 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
>> Zum 1. Beitrag <<

OWLer

OWLer

So, ich habe die Rückmeldung vom Ing-Büro zur kleineren Vaillant. Er hat die Vorlauf-Temperatur von 33 auf 33,5°C und den Rücklauf von 29 auf 28,5°C erhöht, also die Spreizung von 4 auf 5 K.

Jetzt sind die Volumenströme geringer und die kleine 75/6 A von Vaillant kann den Volumenstrom liefern.

Anhang anzeigen 53556

Mal gucken, wie ich da langfristig optimieren kann. Es fühlt sich fast an wie ein Altbau mit 34°C Vorlauftemperatur, wenn ich die Benchmarks hier mit euch vergleiche. Unser Baukörper mit Giebel und Erker zzgl. der vielen bodentiefen Fenster scheint echt viel auszumachen. Dafür hoffe ich aber in der Praxis auf ordentlich solare Gewinne, sodass ich mit der Vorlauf-Temperatur über die Jahre runter kann.

Schade ist nur, dass ich die kleine 55/6, die perfekt für unsere Heizlast wäre nicht über die Jahresarbeitszahl 4,5 bekomme....

Ich wollte kurz eine Praxisrückmeldung der Berechnung geben.

In Summe bin ich sehr zufrieden. Es ist mir gelungen, dass bei einer Heizkurve von 0.2 und Solltemperatur 21°C (Fußpunkt oder Parallelverschiebung bin ich mir unsicher - Standard 20°C) das Bad der wärmste Raum ist. Auf 24°C komme ich nicht, allerdings auf gute 23°C und somit spürbar wärmer, als der Rest.

Im Wohnzimmer wird immer noch zu warm, allerdings fehlt unsere Loft-Tür noch, sodass wir auch immer zum offenen Treppenhaus/Flur Zug haben. Es herrschen ca. 22°C im Wohnzimmer, was unter den Bedingungen angenehm ist. Eventuell kann ich etwas reduzieren, wenn die Tür da ist und mehr Durchfluss für die Bäder bleibt.

Erfahrung in den letzten Tagen mit konstant zwischen 1-5°C im Tagesverlauf ohne Sonne. Auch bei zeitweise Frost keine Probleme. Ich sehe das so, dass der Stress mit der Heizlastberechnung, Auslegung der Fußbodenheizung und Wandheizung sich gelohnt hat.

Bin auf den echten Winter und den nächsten Winter gespannt, wenn unser Baukörper ausgetrocknet ist. Eigentlich wollte ich das erste Jahr mit den Wandthermostaten durchfahren, konnte mich dann aber doch nicht zurückhalten und habe den Thermischen Abgleich gemacht. Und es hat sich gelohnt!
 
OWLer

OWLer

Erstaunlich ruhig hier im Thread geworden. :)

Kleines Problem festgestellt:

lwwp-dimensionierung-im-neubau-600221-1.png


Seitenlang hier die optimale Auslegung der Fußbodenheizung im Bad diskutiert. Im Parallelthread zur Arotherm versucht die letzte Effizienz rauszukitzeln und dann DAS....

2qm bzw. geschätzte 30% der Heizfläche müssen von nem Flauscheteppich bedeckt werden. Geht nicht anders. Muss so sein.

Fasst man sich an Kopp.
 
S

Stefan001

Wenn du relative konstante Raumtemperatur hast, sollte der Teppich keinen Unterschied machen oder?
Würde jetzt denken dass der Wärmedurchlass dann eher bei schnelleren Temperaturänderungen interessant ist. Aber habe absolut kein Gefühl für die Größenordnungen...
 
R

RotorMotor

Doch, macht einen großen Unterschied. Benötigt für den gleichen Wärmeeintrag bestimmt ein Grad höhere Vorlauftemperatur.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung oder nicht? 20
2Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
3Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
4Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
5Zulüftung Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Wohnzimmer durch Schiebetür verdeckt 17
6Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
7Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller? 18
8Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
9Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? 39
10Wohnzimmer Heimkino separat ? 21
11Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
12Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
133. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen 74
14Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
15Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? 26
16Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28
177,70m Glasfront Wohnzimmer Haus 11 auf 11 Meter 14
18Wohnküche und Wohnzimmer im DG oder im EG 13
19Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern? 47
20Wohnzimmer unter Wasser - Zwei Tage nach Übergabe! 28

Oben