Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat
>> Zum 1. Beitrag <<

Musketier

Musketier

Du unterliegst dem Irrtum, dass das Dich viel Energie kostet - durch den Selbstregeleffekt ist es so günstiger als den Raum auszugrenzen und dafür die anderen Räume mit einzubinden.
Generell gibts den Energieerhaltungssatz, den du hoffentlich nicht anzweifeln willst.
Solange ich keine Energie rauslüfte, geht also Energie nur über Außenwände, Fenster, Dach und Bodenplatte nach außen.
Dabei dürfte eine Außenwand mit einer um 4° niedrigeren Temperaturdifferenz zwischen Innen und Außentemperatur, weniger Energie nach außen abgeben, als ein vollbeheizter Raum. Also dürfte das Haus insgesamt etwas weniger Energie benötigen. Dass das kein exorbitante Summen sind, ist mir logisch.
Du behauptest jedoch, dass ich durch den Selbstregelungseffekt der Fußbodenheizung mehr Energie verbraucht wird. Da Energie gemäß Energieerhaltungssatz nicht verloren gehen kann, muß sie das Haus verlassen. An welcher Stelle denn?
 
Bautraum2015

Bautraum2015

Das leuchtet mir total ein!
Warum werden dann noch ERR bei Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung verbaut? Das System ist ja völlig hinfällig
 
S

Sebastian79

Weil es faktisch vorgegeben ist und es sich gut verkauft (die Technik ist recht billig, aber man zahlt dafür mal schnell vierstellig für ein ganzes Haus).
 
S

Sebastian79

Der Systemregler von Vaillant ist bei meiner Wärmepumpe inklusive - und ist nicht mit einem Thermostaten für eine ERR zu verwechseln.

Da hast Du was falsch verstanden oder die Hotline hat Dir Unsinn erzählt - den kannst Du als Fernbedienung nutzen - kannst ihn aber auch in der Heizung stecken lassen.

Ich fand den nicht unschick und er wird im Wohnzimmer eingebaut.
 
Zuletzt aktualisiert 22.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
2Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 122
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
5Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
6Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5478
7Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
9Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
10Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
11Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
12Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
14Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
15Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
16Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
17Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
18Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
19Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? 10
20KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17

Oben