Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut
>> Zum 1. Beitrag <<

G

Grym

Einige Hersteller geben den COP bei -7 Grad an: Liegt so bei 2,8 bis 3,3. Weit entfernt vom Stromheizung. Das ist vielleicht bei -20 Grad der Fall, für wenige Stunden alle paar Jahre.
 
W

world-e

ab -5 C wird die ohnehin als reine Stromheizung laufen
Es gibt durchaus Luft-Wasser-Wärmepumpe, die bis -15°C ohne Heizstab funktionieren.

was soll da einfrieren???? Das Kältemittel???
Da ich bisher nirgends gelesen habe, um was für eine Wärmepumpe es sich handelt, könnte ich auch eine außenaufgestellte Wärmepumpe handeln, bei der Vor- und Rücklaufwasser außen läuft und kein Kältemittel. Aber diese Rohre sollten sehr gut isoliert sein und werden auch von der Wärme vom Haus warm gehalten.

Aber schwer hier das Problem einzugrenzen.
 
andimann

andimann

Jupp, rein rechnerisch stimmt das sogar, der Kehrwert des Carnot Wirkungsgrads liegt bei Gütezahlen von etwa 0,5 durchaus in solchen Bereichen.
Aber warum zum Geier bauen die dann alle Heizstäbe ein...? ;)

Zurück zum Thema: an den TE: mit welcher Vorlauftemperatur läuft deine Heizung? Wenn die möglichst niedrig ist, verbessert sich der Wirkungsgrad deutlich. Dann muss die Heizung vielleicht weniger "ackern"

Viele Grüße,

Andreas
 
andimann

andimann

Es gibt durchaus Luft-Wasser-Wärmepumpe, die bis -15°C ohne Heizstab funktionieren.
Gibt es, stimmt. Es gibt auch gute Luft-Wasser-Wärmepumpe, die nicht ihre Nachbarn mit vollkommen unzumutbarem Lärm malträtieren.

Die sind dann aber etwas aufwendiger und kosten einige Euros mehr.

Wenn sich die Nachbarn schon beschweren, ist es vermutlich leider keine solche…



Viele Grüße,

Andreas
 
A

Alex85

Aber warum zum Geier bauen die dann alle Heizstäbe ein...? ;)
Für den Kopf, der mit Angst gefüllt ist.

Warum stellen Heizis ihren Kunden 20kW Gasbrenner ins Einfamilienhaus? Damit in den unwahrscheinlichsten Katastrophenszenarien das halbe Dorf zur heißen Dusche geladen werden kann, ohne dass das warme Wasser alle geht. Alles andere wäre zu unsicher.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
2Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter? 17
3Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
4Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
5Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
6Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
7Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
8Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
9Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
10Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
11Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
12Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
13Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
14Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
16Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? 20
17Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
18Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
19Badheizung und Wärmepumpe 22
20Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18

Oben