Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten

4,00 Stern(e) 51 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 219 der Diskussion zum Thema: Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Murmelstein

Geht das denn? Ist das nicht Betrug oder so? Ist aber wohl ohnehin zu spät. Stichtag ist hier meines Wissens der Notartermin.
Mir lässt die Sache immer noch keine Ruhe.
Aus dem Merkblatt der KFW:
"Sofern Ihr Haushalt (Antragsteller sowie Ehe- oder Lebenspartner oder Partner aus eheähnlicher
Gemeinschaft oder Kinder) bereits über Eigentum an einer selbstgenutzten, vermieteten, durch
Nießbrauch genutzten, unentgeltlich überlassenen oder leerstehenden Wohnimmobilie in Deutschland
zur Dauernutzung verfügt, ist eine Förderung mit dem Baukindergeld nicht möglich."
Ich finde nicht, dass die Studentenbude diese Definition erfüllt.

Edit: Jetzt wo ich mein eigenes Zitat nochmal lesey merkte ich dass die Kinder auch kein Eigentum haben dürfen. Auf die Idee waren sonst schon andere gekommen.
Vollkommen legal. Notartermin für Wohnungsverkauf/Schenkung muss einen Tag vor dem Notartermin/Bauantrag sein.
 
R

Rallyestreifen

Hallo zusammen,

ich hatte einen ähnlichen Fall und hatte bei der KFW angerufen. Die haben mich telefonisch beraten und mir dann das Ergebnis schriftlich zugesendet, absolut klasse.

Mir hat der User HansenHansen auch vorgeworfen, ich würde tricksen...

Empfehlung: bei der KFW beraten lassen einfach mal anrufen. Auf die Moralvorstellung einzelner würde ich hier im Forum nicht viel geben und es bei Daten und Fakten belassen.

LG
 
O

Oetti

Nur moralisch etwas fragwürdig
Schließlich ist das Baukindergeld für "Bedürftige" gedacht und nicht für jene die bereits über Immobilien Mieteinnahmen bekommen.
Es gibt klare Regeln und Einkommensgrenzen beim Baukindergeld. Wer sich innerhalb dieses Rahmens bewegt hat aus meiner Sicht Anspruch auf diese Förderung. Spätestens seit sich Hr. Merz zur Mittelschicht zählt sind wir doch alle ein wenig bedürftig...
 
R

Reini1234

Steh ich irgendwie auf dem Schlauch?

Hier ist doch die Rede von einer vermieteten Studentenbude oder? Vermietete Objekte sind grundsätzlich vom Baukindergeld ausgeschlossen, auch im Nachhinein. Es gibt entsprechende Meldepflichten.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 850 Themen mit insgesamt 17082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukindergeld und andere Förderungen? 29
2Baukindergeld später beantragen 11
3Berechtigung Baukindergeld nach Erbfall 19
4Baukindergeld - Kauf vom Onkel, davor Erbengemeinschaft 15
5Baukindergeld - Familienkonstellation 26
6Vorfinanzierung Baukindergeld 18
7Baukindergeld für den Neubau eines Hauses, aber.. 39
8Baukindergeld mit nicht finaler Baugenehmigung 49
9Verlängerung Baukindergeld bis zum 31.03.2021 14
10KFW Baukindergeld Ablehnung Erklärung unklar 11
11Hausverkäufer sagt vor Notartermin noch ab - Schufa 38

Oben