Neubau auf neuem Grundstück ohne Kind - wie gehen wir es an?

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Neubau auf neuem Grundstück ohne Kind - wie gehen wir es an?
>> Zum 1. Beitrag <<

Koempy

Koempy

Musterhäuser Braunschweig? kenn ich nur Rüningen ein paar wenige. meinst du die?

in Hannover kenn ich den Musterhauspark in Langenhagen? , auch da schau ich nochmal nach dem von dir genannten zweiten
Ja die in Rüningen. Besser als nichts ;-)

In Hannover Lehrte gibt es noch einen Park von Helma. Da stehen auch so ca. 10 Häuser.
 
B

Baujulchen

2.) Ein Grundstück suchen, welches gefällt, und auf dem ihr einen Bungalow bauen dürft (Bebauungsplan oder Orientierung an Bestandsbauten). Idealerweise bauträgerfrei. Vorher habt ihr ganz grob den Raumbedarf ermittelt und wisst daher (Grundflächenzahl), wie groß das Grundstück mindestens sein muss.
Grundflächenzahl hab ich jetzt mal bei einem Baugebiet herausfinden können, welches ggf. in Frage kommt, aber derzeit noch in der Planung ist...

liegt bei 0,25

Sprich: bei ca. 650m2 könnten wir ca. 160m2 bebauen... - richtig???

habe von dem Begriff Grundflächenzahl diese Woche auch das erste mal gehört/gelesen

(wirds damals wohl auch gegeben haben, denn wir brauchten damals eine Sondergenehmigung, um 2 Häuser auf ein Grundstück bauen zu dürfen :-) - vermutlich hab ich es einfach wieder vergessen oder es hieß andere? keine Ahnung)
 
B

Baujulchen

danke für den Hinweis

kannst du das noch genauer nennen? Carport/Garage vermutlich? was sonst noch?

wir wollen maximal 120m2 Wohnfläche

eher kleiner...

wir haben derzeit mit 3 Personen 107m2

und es soll nun nur für 2 Personen sein

bei den Grundstückspreisen wären aber auch 100m2 mehr kein Beinbruch notfalls
 
Musketier

Musketier

Hier mal ein Auszug aus Wikipedia

Grundflächenzahl (Grundflächenzahl)
Die Grundflächenzahl (BauNVZ, § 19) gibt den Flächenanteil eines Baugrundstücks an, der überbaut werden darf; sie wird mit ein oder zwei Dezimalstellen angegeben, beispielsweise:

  • Grundflächenzahl 0,3 = 30 % der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Beispielrechnung: Grundfläche der baulichen Anlagen (140 m²) : Fläche des Grundstückes (500 m²) = 0,28 (somit Grundflächenzahl von 0,3 unterschritten)

Bei der Ermittlung der Grundflächenzahl werden die Grundflächen aller baulichen Anlagen, wie Gebäude, Nebenanlagen und befestigte Flächen voll angerechnet. Die zulässige Grundfläche der Nebenanlagen kann im Regelfall um bis zu 50 % überschritten werden (maximal aber nur bis Grundflächenzahl 0,8).



Fürs Haus sollte also die Dachfläche, dann Carport/Garage/Gerätehaus und meines Erachtens auch Stellplatz/Terrasse/Einfahrt/Wege gelten. Versickerungsfähige Flächen zählen meines Wissens aber nicht mit rein. Vielleicht kann das aber nochmal jemand bestätigen.

120m² Wohnfläche sollte bei einem Bungalow aber bestimmt schon fast 160m² Dachfläche sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99111 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau auf neuem Grundstück ohne Kind - wie gehen wir es an?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
2Garage, Carport oder beides? 12
3Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
4§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
5Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
6Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
7Wie wird die maximal zulässige Wohnfläche berechnet? 28
8Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
9Strom vom Haus in die Garage legen 11
10Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt 10
11Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
12Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
13Garage doch höher als im Bauantrag 28
14Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42
15Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten 11
16Doppelgarage für 2 Fahrzeuge mit anschließendem Carport 27
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
18Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
19Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12

Oben