Neubau auf neuem Grundstück ohne Kind - wie gehen wir es an?

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Neubau auf neuem Grundstück ohne Kind - wie gehen wir es an?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Baujulchen

danke
das hatte ich mir eben auch rausgesucht

also alles was bebaut ist und somit auch Terrasse, Wege usw?

irgendwann steig auch ich dann durch

man gut, dass noch 2,5 Jahre Zeit sind ;-)
 
B

Baujulchen

ah danke

bei Wiki steht: Grundfläche der bebauten...

du weist jetzt auf die Dachfläche hin??

ich merke, ich muss mich mal genauer einlesen...
 
Musketier

Musketier

Sorry Dachfläche war der falsche Begriff. Ich meinte die Grundfläche inkl. Dachüberstände. Ich hab aber gerade nochmal in einer Arbeitshilfe zur Grundflächenzahl (FFM) nachgelesen, dass Dachüberstände außen vor bleiben:


Maßgeblich ist der Anteil des Baugrundstückes, der von baulichen Anlagen überdeckt werden darf. Dabei ist die vertikale Projektion der Außenmaße einer oberirdischen baulichen Anlage als überdeckende Fläche heran zu ziehen. Bei Gebäuden mit schrägen Umfassungswänden ist die größte Grundrissausdehnung für die Überdeckung des Baugrundstückes maßgebend. Gleiches gilt für wesentliche Bauteile, die in den Luftraum hineinragen wie z.B. Erker, Balkone, auskragende Geschosse oder ähnliches. Lediglich untergeordnete Bauteile wie Dachüberstände, Gesimse, wenige Eingangsstufen, Wandpfeiler, Fensterbänke o.ä. können außer Betracht bleiben.
 
B

Baujulchen

gut :-)
dann sollten wir vermutlich mit unseren gewünschten ca 650m2 ausreichen :-)

vielen Dank für deine Mühe
 
Y

ypg

Grundfläche inkl. Dachüberstände.
... wobei ich gerade mal wieder irgendwo gehört/gelesen habe, dass Dachüberstände ab 50cm dazugerechnet werden - also wenn der Dachüberstand 50cm oder mehr ist, dann werden diese 50cm oder mehr auch zum Grundflächenzahl gerechnet, alles darunter fällt nicht in die Berechnung hinein.
Mein Wissensstand ist somit Haus (Grundfläche mit Terrasse) zum Grundflächenzahl. Durch Wege, Carport und Garage kann dann nochmal 50% veranschlagt werden (so wie Musketier es schrieb/zitierte.

Aber: mach Dir Gedanken, wenn Ihr einen Bauplatz in die engere Wahl nehmt und defininitiv den Bebauungsplan kennt :)
Ich habe es auch noch nicht erlebt, dass die Terrasse nachgemessen wurde :cool:, und einen 2-Personen-Bungalow mit Sauna hat noch jeder auf sein Grundstück bekommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99111 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau auf neuem Grundstück ohne Kind - wie gehen wir es an?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
2§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
4Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
5Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl 31
6Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
7Grundflächenzahl Grundflächenzahl bei Grundstückstrennung 18
8Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
9Grundflächenzahl gegen Sonderzahlung erhöhbar? 15
10Haus kaufen, wenn Grundflächenzahl überschritten? 22
11Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
12Grundflächenzahl-Berechnung, wenn 2 Flurstücke kombiniert werden müssen 19
13Prüfung Einhaltung Grundflächenzahl (Grundflächenzahl) im Neubaugebiet 11
14Terrasse mit Plenera Dielen 32
15Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
16Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
17Terrasse und Auffahrt 55
18Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
19Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
20Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18

Oben