Neubauvorhaben Einfamilienhaus im Bergischen Städtedreieck

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Neubauvorhaben Einfamilienhaus im Bergischen Städtedreieck
>> Zum 1. Beitrag <<

V

vermilly

Die grundsätzliche sachliche Richtigkeit bleibt aber nicht verzichtbar. Inmitten der Treppe über die Reling zu springen und in den Abstellraum abzuzweigen, ist keine Frage der genauen Zentimeter, sondern essentieller Machbarkeit.
Habe vorhin schon dieses Foto von einem Obergeschoss gesucht, wo es genauso abgebildet war (also die Hälfte der Treppe war oben mit Fußboden belegt, somit wäre da auch eine Tür zugänglich. Vielleicht kann ich es im Entwurf nicht deutlich machen, wie es gemeint ist.
Sollte ich dieses Foto noch finden, stelle ich es rein.
 
V

vermilly

Euer Raumprogramm:
EG (Senioren, barrierearm):
16qm Schlafzimmer
16qm WZ
12qm Kü/Ess
6qm Bad
6qm Flur/Garderobe/sonstiges

Euer Raum:
EG
16qm WZ
12qm Ess
12qm Kü
10qm Flur/Treppe
5qm Garderobe/Windfang/AB
4qm Gäste-Bad
9qm Hauswirtschaftsraum

= 124qm
Danke für diesen Thread, damit werde ich mich etwas beschäftigen. Vielleicht sollte man sich die Räume erst zurechtlegen und dann erst die Außenwände...
 
11ant

11ant

Wir sind auch hier und heute nicht bei „wünsch dir was, sondern bei „so ist es“ und versuchen unter Einbeziehung aller Beteiligten das Beste aus der Situation heraus zu holen. Wir können hier nicht die Denver Clan Villa bauen, wo Platz im Übermaß verhandeln ist ...
Hach, dieses Statement müßte man anpinnen
Vielleicht kann ich es im Entwurf nicht deutlich machen, wie es gemeint ist.
Sollte ich dieses Foto noch finden, stelle ich es rein.
Ja, da hege ich ja auch die "Unschuldsvermutung", daß es ein Mißverständnis aus zeichnerischem Ungeschick ist.
Vielleicht sollte man sich die Räume erst zurechtlegen und dann erst die Außenwände...
Ja, am besten immer erst abstrakt die Räume mit Lage und Circagröße, nicht sofort mit dem Außenmauernrahmen drumherum.
 
Y

ypg

Die Frage ist ja: was bietet man den Großeltern?
Eure Wünsche bekommt Ihr in das Haus hinein. Aber da ist eben zusätzlicher Raum gewünscht. Da liest man Gehstock und da möchte man hier auch darauf eingehen. Du argumentierst mit Kindern, die im Keller wohnen.
Geh doch mal auf meinen Ratschlag in #42 ein.
 
V

vermilly

@ypg Was bieten wir den Großeltern - unter einem Dach mit der Familie wohnen zu können, die wenn man Hilfe braucht, vor Ort ist und nicht erst Stunden fahren muss, um behilflich zu sein. Dann die Möglichkeit mit einem Schritt aus dem Haus zu gehen und sofort im Garten zu sein. In der dritten Etage ist das mit der Gehhilfe schon deutlich schwieriger. Und mag man auch glauben, dass man Ü70 noch Bäume ausreißen kann - dem ist bei Weitem nicht so. Schlimmstenfalls kann es sogar sein, dass zum Einzug nur noch ein Großelternteil einziehen wird... und dann stehen 45qm oder mehr für eine Einzelperson zur Verfügung.

Zum Thema Holzständer... ja, das war auch unsere erste Anlaufstelle. Denn gegen ein Holzhaus hätte ich persönlich nichts einzuwenden.
In der Wuppertaler Fertighaus Ausstellung waren wir mehrfach.
Da sind wir aber vor lauter Überheblichkeit, überteuertem Schnickschnack und auch miserablem verkäuferischem Talent rückwärts wieder raus. Nur eine Firma stach da heraus, wobei wir bei Weitem nicht alle angesteuert haben.

Ich sehe ein, dass es da ein Mindestmaß gibt, der wenn man ihn berücksichtigt auch mehr Komfort erreicht. Das ist auch unser Wunsch, dem beizukommen. Aber es geht eben auch, wie ich persönlich gesehen habe, mitunter auf 4qm in einem Büro.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99160 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubauvorhaben Einfamilienhaus im Bergischen Städtedreieck
Nr.ErgebnisBeiträge
1Katzensicherer Garten 16
2Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
3Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
4Passender Baum für Garten gesucht 11
5Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
6Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
7Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
8Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
9Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
10Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
11Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
12Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
13Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
14Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
15Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
16Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
17Raumaufteilung Haus mit Nordost-Garten - wie ist es bei euch? 19
18Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) 14
19Windrad im eigenen Garten 11
20Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet 24

Oben