Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet?
>> Zum 1. Beitrag <<

laurooon

laurooon

Wir hatten früher auch Kork. Sieht halt irgendwann sch**** aus, bekommt quasi sofort Druckstellen vom Bett, vom Schreibtisch usw. lässt sich aber gut austauschen. Kork ist für mich ein sehr kurzweiliger Boden.
 
M

mading

Hi,

wir sind auch gerade dabei, unsere Böden aus zu suchen. Für Flure und Bäder kommen Fliesen in Betracht. Gerade im Bereich Wohn/ Esszimmer bin ich mir unsicher, ob wir Parkett oder Vinyl nehmen sollen. Man hört von verschiedensten Seiten (Berater von Fachhändler, Hersteller) unterschiedliche Empfehlungen. Ich habe bzgl. Parkett im Wohn/ Esszimmer einfach die Befürchtung, dass unser kleiner Sohn das schöne geölte Parkett zerkratzt/ kaputt macht, wenn er mit dreckigen Schuhen durch läuft (über die Terrasse) oder bei der täglichen Beanspruchung vom Essen her. Klar achtet man darauf, dass der junge Spross die Schuhe auszieht oder diese nicht zu dreckig sind und natürlich wischt man Essensreste und Feuchtigkeit weg, nur stelle ich mir die Frage, ob Parkett hier das sinnvollste ist.

Nach vielen Gesprächen von Beratern komme ich zum Schluss, dass es tatsächlich viele Gründe für und gegen Vinyl und Parkett gibt. Gegen Parkett spricht auch die Lichtechtheit, die man akzeptieren muss. Unter einer Couch, die mehrere Jahre an der gleichen Stelle steht, wird das Parkett dunkler sein, als an anderen Stellen.

Neben der Wahl Parkett oder Vinyl im Wohn/ Esszimmer frage ich mich auch ob wir kleben oder schwimmend verlegen sollen. Wir haben auch eine Fußbodenheizung. Soweit ich mein Fazit ziehen kann, macht es keinen Riesen Unterschied, das Parkett schwimmend zu verlegen. Das Parkett kann auch leichter ausgetauscht (eine Planke) werden, wenn es nicht geklebt ist. Zudem kostet uns das Kleben (zum schwimmend verlegen) einen Aufpreis von 12€/m².

Was ist eure Meinung? Schwimmend oder geklebt?

Grüße
mading
 
S

stefanc84

Hat jemand Vinyl im Bad und zwar NUR an den Wänden? Bzw was haltet ihr davon? Ich würde am Boden gerne ohne Fliesen auskommen, finde sie so hart und kalt [emoji6]
 
T

Tego12

Parkett oder Vinyl ist einfach nen Abwägen der Vor- und Nachteile, was einem wichtiger ist. Für mich ist es überwiegend deutlich bessere Haptik (Parkett) gegen "Unzerstörbar" (Vinyl). Wir haben uns für die bessere Haptik entschieden, da uns dieser Punkt bei Vinyl einfach überhaupt nicht gefällt und uns ein gewisser Verschleiß beim Parkett nicht stört.

Wenn Parkett bin ich ein Freund vom Verkleben. Klar schwimmend ist günstiger, aber Lauf mal über verklebten Boden und über schwimmend verlegten... Ersteres fühlt sich deutlich wertiger an. Wer natürlich mehr auf die Kosten achten muss, muss dann halt schwimmend verlegen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 391 Themen mit insgesamt 3757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
2Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
3Fliesen vs Laminat/Parkett 17
4Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
5Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18
6Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
7Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? 60
8Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? 35
9Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
10Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
11Parkett legen, in welche Richtung? 39
12Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
13Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10
14Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 27
15Fliesen auf Beton entfernen 16
16Wer hat schon mal Parkett selber verlegt? 10
17Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
18Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 39
19Übergang von Parkett auf Fliesen 15

Oben