Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet?
>> Zum 1. Beitrag <<

V

Veidoe

Eine tolle Alternative zum Vinylboden ist der Designboden.
Viele denken es ist ein und dasselbe. Aber der Designboden ist nicht wie der Vinylboden aus PVC sondern aus PET und verdient daher den blauen Engel
Gleiche Kratzbeständigkeit, gleiche Fußwärme.
Sozusagen die Vorteile des Vinyls ohne die Nachteile.
Gibt es auch in geringer Aufbauhöhe von 5mm.
Preislich vergleichbar mit einem hochwertigen Vinylboden.

Parkett ist, wenn man das nötige Kleingeld hat, allerdings auch ein Top-Produkt, welches nicht wirklich anfällig für Feuchtigkeit ist. Allerdings sollte man einen Parkett mit Fichte-Mittellage nehmen, da Fichte weniger anfällig für Wasser ist als HDF.
Bei Fußbodenheizung vollflächig verkleben (weniger Wärmeverlust da keine Luftschichten vorhanden)
Gilt allerdings bei jedem Boden der auf eine Fußbodenheizung kommt
 
Y

ypg

Eine tolle Alternative zum Vinylboden ist der Designboden.
Viele denken es ist ein und dasselbe. Aber der Designboden ist nicht wie der Vinylboden aus PVC sondern aus PET und verdient daher den blauen Engel
Das ist so nicht richtig: es gibt Designböden aus PET und PVC.

Das Gütesiegel des blauen Engels bezieht sich bei PET auch nur auf die Recycel-Eigenschaft.

Den Stellenwert des blauen Engels muss man heutzutage auch hinterfragen, in den 80ern war er mehr wert


In aller Kürze Grüsse
 
V

Veidoe

Das ist so nicht richtig: es gibt Designböden aus PET und PVC.

Das Gütesiegel des blauen Engels bezieht sich bei PET auch nur auf die Recycel-Eigenschaft.



Den Stellenwert des blauen Engels muss man heutzutage auch hinterfragen, in den 80ern war er mehr wert
Von PVC-belägen welche sich Designboden schimpfen habe ich persönlich noch nichts gehört, was natürlich nicht heißt es gibt sie nicht

Allerdings werden die PET-Beläge frei von Weichmachern hergestellt(zumindest bei den Herstellern die ich kenne) . Ich würde natürlich zu weit ausholen wenn ich sagen würde dass keine anderen eventuell umstrittenen Stoffe enthalten sind.
Chemiker bin ich nicht
 
B

Bieber0815

Ich wüsste nicht, dass Design-Boden eine geschützte Bezeichnung ist, daher kann es alles mögliche sein. Es ist also im Einzelfall zu prüfen, ob objektiv oder subjektiv schädliche Stoffe enthalten sind. Und natürlich auch, ob das Design (Optik, Haptik) gefällt.
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 394 Themen mit insgesamt 3770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? 35
2KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
3Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
4Designboden Disano von Haro 13
5Fußbodenheizung unter Dielen 50
6Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
7Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
8Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
9Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe 45
10Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 39
11Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
12Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
13Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
14Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
15Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 15
16Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
17Designboden / Vinylboden: Schwimmend verlegen oder verkleben? 15
18Wer hat schon mal Parkett selber verlegt? 10
19Parkett legen, in welche Richtung? 39
20Fliesen vs Laminat/Parkett 17

Oben