"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: "notwendige Treppe" zum Dachgeschoss
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

zu euren Beiträgen möchte ich folgendes ergänzen:

Den Auftrag an den Treppenbauer haben nicht wir unterschrieben, sondern im Auftrag des Bauträgers ein von diesem beauftragtes Unternehmen.

Das Leistungsverzeichnis wurde als Funktionsausschreibung aufgebaut.
Hierin heißt es:
Treppe liefern und fachgerecht nach den technischen Regeln einbauen, insbesondere zur Herstellung von tragfähigen, lastabtragenden, sicher begehbaren Geschoss-/ Fluchtwegen.
Einläufige, halbgewendelte, freistehende eingestemmte Holzwangen Treppe gem. Zeichnung 15 Stg., ca. 18,67 / 26 cm, Treppenbreite ca. 97 cm, Holzwangentreppe zwischen 2 Wänden einbauen, dann wird noch weiter spezifiziert.
Eine Zeichnung der Treppe haben wir leider nicht bekommen, lediglich die Grundrisse der Geschosse.

Nach unserem Verständnis handelt es sich somit eindeutig um eine notwendige Treppe, denn nur diese ist nach Landesbauordnung NRW als Fluchtweg zugelassen.
Damit ist doch aber sicher die Treppe zwischen Erd- und Obergeschoss gemeint, nicht die zum Dachgeschoss.
Was für ein Haus habt ihr bestellt? Ein Haus mit Obergeschoss und Dachgeschoss als Nutzfläche?
 
B

baufreund2016

Die Baubeschreibung betrifft die Holztreppe zwischen OG und DG (nicht EG und OG).

Das ist die Planung des Architekten vom DG:

notwendige-treppe-zum-dachgeschoss-118287-1.png
 
B

Bauexperte

Wie viel Quadratmeter insgesamt liegen innerhalb der 2.00 m-Linie, abgesehen davon, daß die Treppe nicht unter dem First liegt?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Guten Tag,

und was machen wir jetzt mit der Info ?
Mit Deinem Auftragnehmer sprechen?

Mich hat dieser Thread nicht losgelassen (lerne ja gerne dazu), deshalb habe ich einen unserer Architekten letzte Woche dazu befragt. Er geht davon aus - anhand dessen, was ich ihm beschreiben konnte, daß im Spitzboden keine Aufenthaltsräume erlaubt sind. Dagegen sprechen - ergänzend zu den Ausführungen von Will (post #10) die Lage der Treppe und die fehlende Belichtung/Rettungsweg via Fenster. Insofern kann ich die Ausführung der Treppe durch den Schreiner nachvollziehen.

Ob dies mit Deinen Erwartungen übereinstimmt, die Vergabeabteilung (üblicherweise der BL) oder gar der Auftragnehmer einen Fehler begangen haben, kannst Du in diesem Forum nicht klären. Dazu bedarf es der fachkundigen Auskunft eines Juristen, welchem Du Deinen gesamten Vertrag incl. sämtlicher Anlagen vorlegen mußt.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3135 Themen mit insgesamt 42420 Beiträgen


Ähnliche Themen zu "notwendige Treppe" zum Dachgeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
2Dachgeschoss Grundriss Gestaltung - Bitte um Feedback! 16
3Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
4Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
5Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
6Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
7Gerade Treppe - warum? 14
8Abschluss Treppe - Parkett 28
9"Überlappung" 1 Geschoss zur Treppe 11
10Raum unter Treppe nicht baubar 17
11Parallel zur Treppe ansteigende LED-Leiste 12
12Treppe falsch betoniert, was nun Abschluss zum OG 12
13Gerade Treppe für Einfamilienhaus: Maße in Ordnung? 18
14Offene Galerie mit Treppe verkleiden 12
15Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe 20
16LED-Treppenbeleuchtung Abstände bei geschwungener Treppe 21
17Gestaltung Betonweg mit Treppe und Wandbereich 10
18Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
19Treppe neu fliesen lassen und jetzt ist Absatz zu hoch 26
20unterschiedliche Fensterhöhen Erdgeschoss u. Obergeschoss 14

Oben