Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm

4,80 Stern(e) 10 Votes
J

JoschNeubau24

Dort braucht Ihr aber nicht unbedingt querlüften, da das Schlafzimmer nicht Richtung Süden liegt. Zudem haltet Ihr Euch nicht, wie es gegenteilig in den Kinderzimmer ist, im Schlafzimmer auf, sodass man das Westfenster auch mal an sonnigen Tagen dicht machen kann.
Klingt einleuchtend.

Auf jeden Fall! Plane die Wand so, dass der Garderobenschrank und der fiktive Schrank hinter der Bürotür 60er Tiefe haben kann.
Mache Dir Gedanken, wo TV und wo Sofa stehen soll. Nach meinem Geschmack sollte das große bodentiefe Fenster im Sofabereich eher im Westen sein. Terrassentür ggü der Eintrittstür des Allraumes.
Im Flur OG bietet sich auch ein Brüstungsfenster an, genauso wie in der Ankleide.
Das schieben der Wand hatte wir schon mehrmals überlegt. Das Büro/Gästezimmer reicht von der Größe allerdings aus, um dort ein Bett, ein Schreibtisch und ein Schrank reinzustellen. TV werden wir keinen haben, sondern nur einen Beamer mit Leinwand (von der Decke oberhalb des bodentiefen Fensters). Das Sofa soll entsprechend an der Innenwand stehen und Richtung Garten zeigen. Da der Garten nach Westen nicht mehr allzu groß ist gefiel mir das große Fenster Richtung Süden besser.

Ja, das sieht man. Aber da passen gelbe Säcke, Getränkekisten und der Wischmop eben nicht rein.
Wir planen einen großen Abstellraum beim Carport. Außerdem gibt es natürlich noch für z.B. Weihnachtsdeko den Dachboden mit riesiger Fläche.

Hier einige Beispiele.
Danke für die Mühe. Ich bin mit meiner Frau die verschiedenen Varianten durchgegangen aber wir sind mit keiner so richtig warm geworden. Wir könnten auch mit der jetzigen Variante leben. Stauraum ist natürlich ein Thema, da stört auch das Fenster nach Osten oberhalb der Waschmaschine/Trockner. Ich werde selbst mich auch mal mit Möbel einzeichnen versuchen.
 
J

JoschNeubau24

Huch, keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ? - das ist mir garnicht aufgefallen. Die würde ich - wenn ich recht erinnere, ist sogar EH40 angestrebt - bei einem heutigen Neubau zentral machen. Sitzfenster assoziiere ich mit Nicht-Hör-Büchern, hat man die heute noch ?
Wir haben tatsächlich KfW 40 ohne Lüftungsanlage. Es ist auch alles schon vom Energieberater abgesegnet. Eine Lüftungsanlage würde ca. 13 T€ Mehrkosten verursachen.
 
11ant

11ant

Wir haben tatsächlich KfW 40 ohne Lüftungsanlage. Es ist auch alles schon vom Energieberater abgesegnet. Eine Lüftungsanlage würde ca. 13 T€ Mehrkosten verursachen.
Ich würde es eher andersherum formulieren: das Weglassen der Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird mit einem augenwischerischen Minderpreis von 13k vergütet. Ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung keine Wärmerückgewinnung, sondern Wärmeverluststoßlüftung - was m.E. den Upgrade auf EH40 statt Gebäudeenergiegesetz pervertiert. Weshalb gehst Du eigentlich nur auf dem hinter dem Komma liegenden Teil meiner Entwurfskritik ein ?
Bist Du ein zu stolzer Vater dieser "Planung", um Dich radikaler damit auseinandersetzen zu können ?
 
Y

ypg

Ich sehe nur einen "Gast" statt zweier Home Offices,
Es braucht auch nur ein HO-Platz.
Das Büro/Gästezimmer reicht von der Größe allerdings aus, um dort ein Bett, ein Schreibtisch und ein Schrank reinzustellen.
Ich sprach von verkleinern, damit der Flur nicht stopft.
Ich bin mit meiner Frau die verschiedenen Varianten durchgegangen aber wir sind mit keiner so richtig warm geworden.
Schade. Ich finde sie alle gelungener als den originalen. Warm wird man allerdings bei den Raumausmaszen tatsächlich nicht.
 
J

JoschNeubau24

Weshalb gehst Du eigentlich nur auf dem hinter dem Komma liegenden Teil meiner Entwurfskritik ein ?
Bist Du ein zu stolzer Vater dieser "Planung", um Dich radikaler damit auseinandersetzen zu können ?
Das Sitzfenster ist Wunsch meiner Frau und steht nicht zur Diskussion. In der Küche halte ich es in Kombination als Sitzbank für den Esstisch auch für praktisch.
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2427 Themen mit insgesamt 84420 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
2Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
3Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
4Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
5Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
6Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 69
7sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? 22
8Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
91 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
10Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
11geplante dezentralen Lüftungsanlage - abbestellen? 11
12Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
14Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler? 87
15Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
16Dezentrale Lüftungsanlage nachrüsten sinnvoll? 13
17KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
18Energetische Altbausanierung - Lüftungsanlage notwendig oder nicht? 12
19Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage 16
20Können Fliegen durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ins Haus kommen? 20

Oben