Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung
>> Zum 1. Beitrag <<

P

_pexed_

Detektiv @Escroda hat wieder zugeschlagen .

Das mit den "Grünstreifen" ist eh so eine Sache. Werde da direkt mal mit der Stadt sprechen, was man da machen kann. De Bebauungsplan ist ja noch "recht" frisch und ich glaube es wurde einfach nur versucht das bestehende in eine richtige Planungsform zu bringen. Viele der Festsetzungen sind auch von (neueren) Häusern nicht umgesetzt worden. Ich glaube die ein oder anderen Ausnahme werden wir hoffentlich auch bekommen können.

@11ant hat auch recht! Die Garage muss wirklich nicht aufs Gipfelkreuz und das Basislager sollte auch reichen. Nur das mit der Kurve habe ich nicht ganz so verstanden.
Wenn die Kurve gleichzeitig eine Steigung hat ist Sie damit nicht mehr ganz so krass (also die Kurve)?
Weiß jemand zufällig welchen Radius oder Durchmesser so eine Kurve mit Steigung haben darf?
 
N

Nice-Nofret

Kommt auf Dein Auto an; T-Roc hat ca Wendekreis von 11m; Es gibt aber auch Wendekreise von 13 und mehr; ein Smart schafft es auch mit 7m.

Je steiler die Strasse, je enger die Kurve, umso schneller landet man im Winter im Graben, abwärts; beim Aufwärtsfahren bleiben die Meisten in den Steilkurven hängen... hab auch hier immer wieder Flachlandtiroler, die einfach keine schmalen Bergsträsschen fahren können.

Wenns zu steil wird, sollet in der Kurve ein Prellbock stehe
 
M

matte

Wie wäre es mit einer geraden Einfahrt mit Wendemöglichkeite (Rot), Carport (schwarz) und ner Treppe (blau) zum Haus?
Die Wendemöglichkeit natürlich eben ausgeführt...

€: Die Straße könnte man sozusagen in den Hang graben. Bergseitig mit ner Betonmauer oder L-Steinen abstützen, hangseitig da n bisschen abböschen. Das entstehende Dreieck könnte man dann Bepflanzen.

€2: auf die L-Steine könnte man dann ne Hecke als Sichtschutz zum Garten Pflanzen.
planung-der-auffahrt-fuer-grosses-hanggrundstueck-25-steigung-441472-1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
M

matte

Und um den Fußweg zum Haus zu verkürzen, könnte man von der Straße zur Wendeplatte auch noch ne Treppe machen. Das könnte ziemlich cool werden.
 
E

Escroda

Detektiv @Escroda hat wieder zugeschlagen .
Ja, ich bin immer so ungeduldig. Bis Weihnachten konnte ich einfach nicht warten.
Wie wäre es mit einer geraden Einfahrt
Bei 6m Straßenbreite wäre das Grundstück von Norden her kaum anfahrbar. Gut - ist keine Bundesstraße - bisschen rangieren ist sicher möglich, aber umständlich wäre es schon.
Carport (schwarz)
Steht außerhalb des Baufensters.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Steigung bei Hofeinfahrt? 16
2Steigung Garageneinfahrt zu steil? 10
3Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben" 25
4Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
5Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
6Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
7Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
8Gerade Treppe - warum? 14
9Abschluss Treppe - Parkett 28
10"Überlappung" 1 Geschoss zur Treppe 11
11Raum unter Treppe nicht baubar 17
12Parallel zur Treppe ansteigende LED-Leiste 12
13Treppe falsch betoniert, was nun Abschluss zum OG 12
14Gerade Treppe für Einfamilienhaus: Maße in Ordnung? 18
15Offene Galerie mit Treppe verkleiden 12
16Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe 20
17LED-Treppenbeleuchtung Abstände bei geschwungener Treppe 21
18Gestaltung Betonweg mit Treppe und Wandbereich 10
19Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
20Treppe neu fliesen lassen und jetzt ist Absatz zu hoch 26

Oben