Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage

4,30 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
Wie ist die Erfahrung nach 5 Jahren?
Frische Luft im Haus wie am ersten Tag auch nach 6 Jahren...ohne die Notwendigkeit Fenster zu öffnen.

Nach 3 Jahren Dauerbetrieb wurde die Lüftung umgebaut und ich habe mal Bilder gepostet wie es drin und in den Leitungen ausschaut...diese müssen irgendwo rumgeistern hier...

Der Stromverbrauch steht im Datenblatt der jeder Lüftung...im Normalbetrieb etwa 100 Euro im Jahr.
 
A

Alex85

ja, den Verbrauch kann man in den Datenblättern sehen. Insofern wundert mich, dass @Hausbauer1 dazu noch nichts gefunden haben will.
50W bei Dauerbetrieb wären etwa 438 kWh. Das ist schon nicht ohne und fällt durchaus auf. Ungefähr soviel zu zwei Kühlschränke. Aber: Das Ding ist durch die Wärmerückgewinnung eben doch rentabel, zumindest was die Betriebskosten angeht.
 
H

Hausbauer1

In den Datenblättern kann viel stehen. Bei Auto stimmt der offiziell gemessene Verbrauch auch selten mit dem tatsächlichen Verbrauch überein. Daher interessieren mich die Erfahrungswerte und wie man hier sieht gehen die Meinungen allein zum Stromverbrauch schon deutlich auseinander.

Aber dann gibt es ja noch Filter. Von Zeit zu Zeit steht wohl eine Reinigung an. Ich weiß nicht was man noch bedenken muss - z.B. auch wenn man nicht die Standardvariante hat, also mit Kühlung oder Luftfeuchterückgewinnung. Hier würden mich einfach mal echte Erfahrungswerte interessieren.

Und ich habe da noch eine Frage: Wer eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat, habt Ihr auf Fenster, die man öffnen kann ganz oder teilweise verzichtet? Naja, ganz geht wohl nicht wegen Rettungsweg, aber das wäre auch interessant, wie hier die Erfahrungen sind.
 
M

MundS

@Hausbauer1

Wir haben in jedem Raum mindestens ein Kippoberlicht, ob wir die jemals brauchen?

Zum Rettungsweg, du brauchst derer 2, wobei diese auch über einen gemeinsamen Flur gehen dürfen.
 
S

Saruss

Exakt.

Mich würde mal interessieren, wer - sagen wir mal länger als 5 Jahre - eine Zentrale Belüftung besitzt? Gibt es hier jemand? Wie oft ist diese (noch) an? Wie ist die Erfahrung nach 5 Jahren?
Ich habe es erst 3 Jahre und bin sehr zufrieden. Wir hatten in der Umgebung mal nen Stromausfall für 5h und nach wesentlich kürzerer Zeit habe ich deutlich gemerkt das die Luft schlechter wurde und habe gelüftet.
Davon ab ist dein theoretisches geschwafel über 0mal lüften in einem modernen luftdichten Haus unendlich hanebüchen. Denn neben der Feuchtigkeit die an allen Ecken gelebt wird bei Nutzung gibt es noch mehr Indikatoren für gute Luft (von CO2 Konzentration bis "Gestank", nahezu alles in einem Haus gibt etwas an die Luft ab...), da ist es kein Argument das schon nichts passiert wenn man nicht lüftet (was ja auch bzgl. Feuchtigkeit falsch ist), man baut sich doch kein Haus für 400.000 Euro mit Grundstück oder mehr um dann im Mief zu leben? Gerade du selber argumentierst das zwischen Theorie und Praxis ein Unterschied liegt aber deine eigenen Argumente ignorieren das..
Davon ab ist die Theorie oft sogar ziemlich gut, sonst würde vieles in der Welt nicht funktionieren zB Brücke oder Autos - auf die komme ich zu sprechen wegen dem dämlichen Vergleich dass Lüftungsanlagen mehr Strom brauchen könnten als angegeben weil es Autos auch tun. Der Verbrauch dieser wird nämlich wegen der Vergleichbarkeit nach einem festen Messzyklus auf dem Prüfstand angegeben, aber ein Mensch auf echten Straßen fährt natürlich anders... Der Verbrauch der Lüftung ist der eines Elektromotors der prinzipiell konstant läuft (der Verbrauch hier hängt natürlich vom Gegendruck/Einstellung an, aber da liefert der Hersteller ja IdR ein Diagramm mit).


Edit: an deiner Schule wurden dann wohl Noten verschenkt? Wers nötig hat zu versuchen, damit "anzugeben"...
 
kaho674

kaho674

Denn neben der Feuchtigkeit die an allen Ecken gelebt wird bei Nutzung gibt es noch mehr Indikatoren für gute Luft (von CO2 Konzentration bis "Gestank", nahezu alles in einem Haus gibt etwas an die Luft ab...), da ist es kein Argument das schon nichts passiert wenn man nicht lüftet (was ja auch bzgl. Feuchtigkeit falsch ist), man baut sich doch kein Haus für 400.000 Euro mit Grundstück oder mehr um dann im Mief zu leben? Gerade du selber argumentierst das zwischen Theorie und Praxis ein Unterschied liegt aber deine eigenen Argumente ignorieren das..
Keine Ahnung, wovon Du redest. Habe selber gesagt, dass es ohne Lüften keinen Besucher mehr gibt. Gemeint war der Mief und schlechte Luft.
Edit: an deiner Schule wurden dann wohl Noten verschenkt? Wers nötig hat zu versuchen, damit "anzugeben"...
Süßer, das ist jetzt über 20 Jahre her. Diese Noten haben keine Bedeutung mehr für mich. Aber vielleicht hast Du den Kontext übersehen, genau wie oben.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch 10
2Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte? 22
3Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
4Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
5Erfahrung Lüftung Rollokasten: Aereco Zuroh 100 15
6Einbruchsichere Fenster? 33
7Innenraum Gestaltung - Fenster 14
8Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
9Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
10Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
11Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
12Fenster zwischen 2 Räumen 13
13Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
14Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
15Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
16Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
17 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
18Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
19Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48

Oben