Stadtvilla dezent modern 218qm

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Stadtvilla dezent modern 218qm
>> Zum 1. Beitrag <<

Marco180

Marco180

Da meine Frau zusätzlich unzfrieden mit der fehlenden Trennung zwischen Küche und Wohnen war, habe ich nun den Kamin als eine Art Raumteiler konzipiert. Das hätte weiterhin die Vorteile, dass der Kamin von überall sichtbar ist, der Wohnbereich Platz gewinnt, der Zug im OG perfekt in der Nische am Schlafzimmer durchkommt und direkt am Dachfirst ins Freie tritt. Die Kochinsel hat sich daran orientiert und ist zusätzlich gewachsen. Was wiederum mit dem Fensterband besser harmoniert.

Im Bad habe ich die Sauna verkleinert und Einbauschränke (Handtücher etc.) platziert.
Weiterhin Wanne und Dusche anders gestaltet und den Türanschlag gedreht. Das ist allerdings sehr grob und bedarf noch Feinarbeit bzgl. exakter Maße und Positionen.


WZ_EG.jpeg
Bad_OG.jpeg

stadtvilla-dezent-modern-218qm-457290-1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
P

pagoni2020

Je nachdem, welchen Kamin Du wählst wird das sehr unangenehm auf den billigen Plätzen dort. Ohne Quatsch Kamine werfen teilw. ordentlich Hitze ab, zudem ist der Durchgang dort sehr eng. Je nachdem, was in den Schränken dort gelagert ist wirds auch schon mal schön warm drin. Ich hab jetzt Deinen gesamten Grundriss nicht im Kopf aber den Kamin würde ich vlt. eher als wirklichen Raumteiler zw. Wohnen/Essen/Küche (falls techn. umsetzbar) oder aber an der Ecke WZ/Essen bzw. im Wohnzimmereck sehen. Dort jetzt wirkt er reingedrückt und wird dort eben die Sitzplätze erhitzen. Eine wirkliche, gewünschte Trennung zwischen Küchen und Wohen sehe ich nicht.
Sauna kann man 2mx1,4m schon machen aber es müssen dann schon effektive Innenmaße sein. Einbauschrank so direkt neben dem WC...hm....und Clo ganz hinten im Eck, weit weg vom Fenster....? Warum die Schräge bei der Dusche?
 
11ant

11ant

Ein Quadrat hat aber den größten Flächeninhalt in Relation zum Umfang [...], so dass man häufig einfach tote Fläche in der Mitte hat, dafür aber zu wenig Platz an den Wänden.
Ein quadratischer Raum hat vor allem in Länge und Breite die gleiche Ausdehnung. Wenn dies nicht in gleichem Maße auch für sein im Einzelfall ideales Format zutrifft, dann rächt sich das in der Regel an den Nachbarräumen. Vereinfacht gesagt, führt die "Idealform" eines Raumes im "sozialen Kontext" zu entsprechend weniger idealen Formaten der Nachbarräume und/oder zu Wucherungen der jeweiligen Geschossfläche. Deswegen schafft man es auch so wundersam leicht mit nur zwei Hauptzutaten (= quadratischer Umriss und einläufige gerade Treppe), Anstattvillen-Grundrisse der Gewichtsklasse "Grundfläche 90" gewissermaßen genetisch auf Totgeburt zu programmieren.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84488 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla dezent modern 218qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
2Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
3Bad Grundrissplanung T- Lösung? Wünsch wäre große Dusche 15
4Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? 34
5Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
6Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
7Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
9Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
10KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
11Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
12Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin 12
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
14externe Luftzufuhr Kamin nachrüsten 22
15Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin 17
16Kamin brennt nicht gut 13
17Welcher Funkenschutz vor dem Kamin?? 29
18Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
19Grundrissoptimierung - Kamin-Problem 46

Oben