Unabhängiger Bausachverständiger - Notwendig oder Alternativen?

4,70 Stern(e) 9 Votes
Musketier

Musketier

Es gibt da scheinbar unterschiedliche Herangehensweisen von Gutachtern.
Manche Gutachter lassen erst fertig bauen und zeigen dann einen Mangel an. Dann gibts natürlich Probleme, wenn zurückgebaut werden muss.

Unser Gutachter (bzw. eher Baubetreuer) hat dagegen einige mögliche Problemfelder schon im Vorfeld abgeklärt, in dem er vorab schon den Bauleiter gefragt hat, wie was gemacht wird und was verwendet wird. Dazu hat er Handwerker bzw. Bauleiter auf besonders problematische Stellen schon vorab darauf hingewiesen, wo sie darauf achten sollen. Das bekommt man aber mit 3 Baustellenbesuchen nicht hin.
 
S

Snowy36

Beim bauen mit GU sollte deine Vorgehensweise passen und natürlich sind 3 besuche dann zu wenig da ist ja alles immer schon rum .
 
E

Evolith

Auch wenn man einen Sachverständigen hat, nimmt einen das nicht davon raus, seinen Verstand zu bemühen. In dem Fall des Unterbaus: Was steht in der Bauleistungsbeschreibung bzw. wurde in den Plänen verzeichnet? Wir hatten alles genau stehen und konnten es im Vorhinein dem Sachverständigen geben. Der hat UNS erklärt, worauf wir achten müssen (also uns etwas geschult). Als es dann daran ging, dass der Bodenaufbau gemacht wurde, stand ich morgens mit ner Kanne Kaffee auf der Baustelle und habe die Jungs gefragt, wie sie das jetzt anstellen, einfach den neugierigen Bauherren gezeigt. Die haben ganz lieb erklärt und ich konnte das mit dem, worauf wir "geschult" wurden abgleichen. War alles in Ordnung. Das haben wir quasi mit allen Gewerken gemacht.
Also entweder klärt dein Sachverständiger VORHER alles ab und man kann sich fachlich vor der Baustelle streiten oder dein Sachverständiger zeigt DIR worauf du achten musst. Ist jetzt eine Frage des Budgets.
Sagt dein Sachverständiger etwas anderes, als dein z.B. Bauleiter, dann entscheidet das, was du bezahlt hast. Willst du mehr, musst du darauf zahlen. Hast du das "mehr" nicht rechtzeitig erkannt, dann kommst du für den Abriss auf.
 
A

akki9

Ich greife den Thread hier mal auf. Bin irgendwie etwas irritiert: haben uns aufgrund der guten Erfahrungen anderer im Rahmen unserer Internet Recherche ein Vertragsangebot eines Sachverständigen des Bauherrenschutzbundes eingeholt.

Zum einen finde ich es heftig, dass er fürs Autofahren zu meiner Baustelle genau das gleiche bekommt wie fürs qualifizierte Arbeiten und beim Auto fahren sogar noch übertrieben den Kilometer mit 85 ct bezahlt bekommt...
Zum Anderen sieht er allein im Rohbau 4 verschiedene Termine vor. 2x für wu beton Keller, einmal Drainage und einmal Abdichtung gegen Erdreich?
Jeder Termin würde uns mit Anfahrt und Bericht ca. 500 € kosten. Wären allein für den Rohbau 2000 €. Und da kommen dann noch 6 weitere Termine.

Können da Termine nicht zusammen gelegt werden?
 
Nordlys

Nordlys

Auch diese Leute wollen nun am Boom verdienen. Nimm ihn, zahl ihn oder lass es. Immerhin sagt er ja, was er kostet.
Übrigens haben wir gänzlich auf Sachverständigen verzichtet, und ich bereue das nicht.
 
H

haydee

Schaue mal bei der IHK nach Sachverständigen. Vielleicht ist einer bei euch in der Nähe und es spart die Anfahrt.

Ich meine unser Sachverständige war inkl. Abnahme 9x da
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99245 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unabhängiger Bausachverständiger - Notwendig oder Alternativen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus von einem Profi / Sachverständigen prüfen lassen? 12
2Sachverständiger während der Bauphase 22
3Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
4Bauleiter Raum Neukirchen-Vluyn (Duisburg/Kleve/Wesel) 10
5Bauleiter verschollen 10
6Bauleiter Kündigen wegen fehlender Leistung - Geht das? 16
7Bau verzögert sich laufend - Bauleiter anrufen? 36
8Bauleiter kommt nicht, prüft nicht bzw. es ist ihm alles egal 16
9Ersttermin Bauleiter - Tipps? 11
10externer Sachverständiger für Bauphasen-Abnahme 13
11Gutachter trotz Tüv Abnahme? 13
12Baufirma möchte eher keinen Gutachter 11
13Baufirma verlangt Extrakosten wegen zusammenarbeit mit Gutachter 21
14Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? 28
15Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
16Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
17Kein Angebot für Elektroarbeiten - muss Rohbau gestoppt werden? 12
18Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
19Schlussrechnung Rohbau (200qm, Klinker, ohne Keller, Dach) ok? 24

Oben