Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Daniel-Sp

Du brauchst ja nicht den warmen Vorlauf des Badkreises mit zusätzlichen Bögen durch den Flur zu legen. Nimm lieber den kühleren Rücklauf für die Extrabögen. Wenn das Bad wärmer sein soll als der Rest ist hoffentlich eine Wandheizung zusätzlich geplant?
Was für ein Wärmeerzeuger ist geplant?
 
D

Dachshund90

Erstens verlierst Du einen Meter oder zwei. Das ist vernachlässigbar. Ansonsten hast Du doch eine Berechnung, die man anpassen kann, wenn im Bad besonders viel Wärme abgegeben werden soll.
Wie ist denn die konkrete Auslegung. Stell doch mal die Daten und den eigentlichen Verlegeplan ein. Dann kann man mehr sagen.
Für den Flur sind eben ganz normal die Leitungen angegeben wie für jeden anderen Raum auch.
 

Anhänge

D

Dachshund90

Du brauchst ja nicht den warmen Vorlauf des Badkreises mit zusätzlichen Bögen durch den Flur zu legen. Nimm lieber den kühleren Rücklauf für die Extrabögen. Wenn das Bad wärmer sein soll als der Rest ist hoffentlich eine Wandheizung zusätzlich geplant?
Was für ein Wärmeerzeuger ist geplant?
Ich habe einen elektrischen Habdtuchheizkörper vorgesehen. Haben eine Erdbohrung mit Bosch Wärmepumpe
 
D

Daniel-Sp

Du kannst auch Ankleide und Flur zusammenlegen, dann hätten auch alle Heizkreise etwa gleiche Heizkreislängen. Das würde den hydraulischen Abgleich sehr vereinfachen. ERR sind glaube ich erst für Räume ab 6qm vorgeschrieben. Das galt zumindest 2019.
 
N

nordanney

Für den Flur sind eben ganz normal die Leitungen angegeben wie für jeden anderen Raum auch.
Und der Verlegeplan inkl. Standort des Heizkreisverteiler? Mit geänderten Längen und weniger Kreisen ändert sich die Hydraulik. Muss angepasst werden. Spreizung zu hoch. Vorlauf zu hoch. Pi mal Daumen Planung à la "machen wir immer so"? Welche Raumtemperaturen (ich hoffe, 22/24). Gerade mit einer effizienten Erdwärme-Wärmepumpe sollte da mehr als 08/15 gemacht werden. Sonst kannst Du Dir die teure Bohrung sparen.
 
D

Dachshund90

Du kannst auch Ankleide und Flur zusammenlegen, dann hätten auch alle Heizkreise etwa gleiche Heizkreislängen. Das würde den hydraulischen Abgleich sehr vereinfachen. ERR sind glaube ich erst für Räume ab 6qm vorgeschrieben. Das galt zumindest 2019.
Ok die Idee nehme ich mal mit.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
2CTA Aeroheat Wärmepumpe Einstellungen zur Verbesserung 17
3Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
4Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
5Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden 15
6Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
7Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 14
8Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
9Hauseingang mit Flur oder ohne 15
10Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
11Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung 12
12Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
13Lichtplanung mit LED Spots für Flur 13
14Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
15Anzahl Einbauspots im Flur DG 50
16Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
18Treppe "ragt" in Flur hinein: Problematisch? 12
19Fehlender Lüftungsanlagen-Deckenauslass im Flur dramatisch? 12
20Planung Einbaustrahler Flur und Garderobe - Tipps 62

Oben