Vorfälligkeitsentschädigung

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Vorfälligkeitsentschädigung
>> Zum 1. Beitrag <<

T

toxicmolotof

Ja, ja, an der Stelle verlernt die Bank dann plötzlich die Prozentrechnung... Komisch, wenn es um Abschlussgebühren für einen neuen Kredit geht, ist es nicht egal, ob 30.000 oder 300.000 EUR. Immer so, wie sie es brauchen.
Ach Steffi, Bankenbashing ist eigentlich schon wieder out.

Bearbeitungsgebühren gehören bei Baufinanzierungen der Vergangenheit an. Beim Notar, Gericht und Makler ist sowas aber wieder ok, ja?

Fakt ist, dass die Bearbeitung der VFE vom Aufwand her immer gleich ist, sofern die Grundlage identisch ist. Unabhängig vom Betrag.

Das Gleiche gilt im Übrigen für Kreditvereinbarungen, sofern höhere Beträge keinen größeren Aufwand verursachen (und das kommt durchaus vor).

Außerdem waren Bearbeitungsgebühren bei variablen Krediten durchaus geeignet, die einmaligen (erstmaligen) Fixkosten zu decken und damit einen günstigen Folgezins zu bieten. Jetzt sind die Zinsen höher und das dauerhaft. Das war in dieser Hinsicht ein Schuss ins eigene Knie der Verbraucher.
 
77.willo

77.willo

Ich habe schon dreimal einen Kredit gekündigt. jedes Mal war die VFE niedriger als die verbleibenden Zinsen. Das macht auch Sinn da sich die Zinsen aus Kosten (Gehälter, etc.), Refinanzierung und erwarteten Risiko zusammensetzen. Bei einer Kündigung entfällt ja zumindest das Risiko und die Refinanzierung, dafür kommen erhöhe Kosten für manuellen Aufwand dazu. In diesem speziellen Fall waren die verbleibenden Zinsen wohl einfach geringer als eine pauschal angesetzte Kostenpauschale.
 
H

HilfeHilfe

Ich habe schon dreimal einen Kredit gekündigt. jedes Mal war die VFE niedriger als die verbleibenden Zinsen. Das macht auch Sinn da sich die Zinsen aus Kosten (Gehälter, etc.), Refinanzierung und erwarteten Risiko zusammensetzen. Bei einer Kündigung entfällt ja zumindest das Risiko und die Refinanzierung, dafür kommen erhöhe Kosten für manuellen Aufwand dazu. In diesem speziellen Fall waren die verbleibenden Zinsen wohl einfach geringer als eine pauschal angesetzte Kostenpauschale.
Refinanzierung/ Risiko in teilen nein weil sich die Bank auf der passiv Seite refinanziert hat und/ oder gegen das zinsrisiko abgesichert mit zinsswaps. Ist halt immer nicht einfach zu verstehen für einen Außenstehenden. Man sieht immer zuerst die Gebühren und hat keine Lust diese zu zahlen
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorfälligkeitsentschädigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kredit vs Barzahlung 15
2Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
3Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
4Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19
5Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
6Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
7Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
8Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
9Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17
10TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
11Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
12Kriegt ein Student Kredit? 20
13Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung 18
14480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
15Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
16Nur auf Interhyp verlassen? Vorgehensweise Kredit 10
17Finanzierung für Hausbau - Wunschkredit / Offener Kredit 22
18KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
19Finanzlücke schließen mit "Überbrückungs"-Kredit 12
20Grund verkaufen oder mehr Kredit aufnehmen? 135

Oben