Welche Aussagekraft heben Bodenrichtwerte?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Welche Aussagekraft heben Bodenrichtwerte?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Wenn die Bank in zwei Jahren bewertet und der BRW nicht angepasst ist, im Zweifel nur den BRW - es sei denn sie hat lokale Expertise.
 
MarcWen

MarcWen

Die Frage ist gar nicht so uninteressant. Man kann hier verschiedene Szenarien erstellen:

Beispiel 1: Grundstück geschenkt bekommen? Was setzt die Bank i.d.R als Beleihung an?

Beispiel 2: Grundstück 50.000 Euro gekauft, nach BRW ist das Grundstück 100.000 Euro wert. Was setzt die Bank i.d.R als Beleihung an?

Beispiel 3: Grundstück 200.000 Euro gekauft, nach BRW ist das Grundstück 100.000 Euro wert. Was setzt die Bank i.d.R als Beleihung an?

Wie verhält es sich mit den Nebenkosten zum Grundstückskauf (Makler, Notar, Steuern)? Werden die bei einer späteren Beleihung berücksichtigt, wenn man die im Vorfeld mit den geplanten Eigenkapital Mitteln bezahlt hat?

Welcher BRW wird dann genommen? Der zur Beleihung aktuelle?
 
N

nordanney

1. BRW ggf. angepasst um Faktoren oder aufgrund Erfahrungen der Bank (überregionale haben da natürlich keine Ahnung)
2. Es muss einen Grund für den niedrigen KP geben, z.B. Mikrolage oder Kauf innerhalb der Familie, d.h. Ansatz der Bank = es kommt darauf an
3. siehe 2. = Grund muss vorhanden sein, d.h. auch hier = es kommt darauf an, überregionale Bank eher Ansatz BRW, da gedanklich Kauf eines Liebhabergrundstücks um jeden Preis
 
N

nordanney

P.S. Nebenkosten haben mit der Beleihung zunächst nichts zu tun, da diese den Wert der Immobilie nicht beeinflussen
 
MarcWen

MarcWen

P.S. Nebenkosten haben mit der Beleihung zunächst nichts zu tun, da diese den Wert der Immobilie nicht beeinflussen
Schon klar, aber einfaches Zahlenbeispiel zum Hintergrund meiner Fragestellung (Annahme rein fiktiv):

Gesamtbudget: 600.000 Euro (100.000 für Grundstück und 500.000 für BV)
Eigenkapital: 300.000 Euro (50% Beleihung, oder?)
Darlehen: 300.000 Euro

Nun findet mal ein Grundstück für 85.000 Euro. Nebenkosten vereinfacht mal 15.000 Euro (Notar, Grundbuch, Steuern, Provision)
Die 100.000 Euro nimmt man vom Eigenkapital. Für die spätere Finanzierung hätte man:

Gesamtbudget: 500.000 Euro (für BV)
Grundstück: 85.000 Euro
Eigenkapital: 200.000 Euro
Darlehen: 300.000 Euro
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Aussagekraft heben Bodenrichtwerte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
2Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23
3Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
4Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
5Grundstück überschreiben / nicht verheiratet 33
6Kreditgröße in Berlin bei vorhanden Grundstück 14
7Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
8Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
9Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
10Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
11Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
12Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
13Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
14Wie Eigenkapital einsetzen 14
15Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
16Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
17Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? 52
18Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
19Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28

Oben