Welche Internet-Lösung empfehlt ihr?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Welche Internet-Lösung empfehlt ihr?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Peanuts74

Generell hat man auf der Leitung ja Rauschen und Störsignale (z.B. über schlechte Schirmung eingekoppelt) und das Nutzsignal.
Beides hat eine gewisse Stärke.
Je länger das Kabel ist, umso schwächer wird am anderen Ende beim Empfänger das Nutzsignal.
Für eine gute Übertragung muss das Nutzsignal deutlich besser sein, als das Störsignal. Dafür gibt es dann eben mehrere Möglichkeiten.
Kürzeres Kabel oder besseres (größerer Querschnitt) bedeutet weniger Dämpfung des Nutzsignales. Bessere Schirmung bedeutet weniger Störungen.
Beides hat einen größeren Signalrauschabstand (Verhältnis zw. Nutzsignal und Störung) zur Folge.
Deshalb gibt es verschiedene Möglichkeiten bzw. Stellschrauben.
Das war jetzt nur ganz vereinfacht für den Laien erklärt, also bitte nicht steinigen!
 
A

Alex85

Auf die jetzige Nutzung bezogen, würde es viel ausmachen, wenn das Kabel statt der angegebenen 1 GBit "nur" 850 MBit/s aufgrund eines Knicks hätte???
Ein Kabel ist kein Gartenschlauch.
Im Netzwerkkabel befinden sich 8 Adern. Jede davon ist erforderlich, um eine Übertragungsgeschwindigkeit von 1 GBit/s zu realisieren. Ist eine Ader kaputt, hat es sich damit erledigt. Der Standard, um 100 MBit/s zu realisieren, benötigt lediglich vier der acht Adern. Auch diese vier sind allesamt erforderlich, um die Datenübertragung zu ermöglichen. Wenn davon eine kaputt ist, hat es sich endgültig mit Ethernet erledigt.
 
A

Alex85

Natürlich nicht, wenn der Schlauch in 2 Stücke gerissen ist, ginge ja auch nichts mehr.
Ich meinte, dass die Adern zwar an sich ok sind, aber z.B. der Schirm nen Riss hat...
Okay, verstehe. Ist dann aber ein unwahrscheinliches Fehlerbild. Der Riss des Folienschirms (sofern denn einer vorhanden ist - je nach Kabeltyp) führt natürlich zu mehr Einstrahlung an der Schadensstelle. Die Auswirkung dürfte eher gering bzw. nicht wahrnehmbar sein, insbesondere unter den erlaubten Leitungslängen, wenn nicht gerade Babyphone und Mikrowelle in direkter Nähe stehen.
Wenn du es schaffst die Folie im Kabel reissen zu lassen, hast du eher ein Problem mit den Adern, als durch die beschädigte Folie.
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99160 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Internet-Lösung empfehlt ihr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kabel für Außenlampe zu kurz 11
2Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
3Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
4EDV Kabel und W-lan Router 43
5Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
6Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
7Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
8CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
9Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
10LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
11Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
12Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
13Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel 33
14Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
155-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
16Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15

Oben