Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung

5,00 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Variabel ist zu teuer, nicht machen. Zudem gehört die Sondertilgung in das teuerste darlehen
 
Z

Zaba12

Variabel ist zu teuer, nicht machen. Zudem gehört die Sondertilgung in das teuerste Darlehen
Was heißt hier zu teuer? Ich habe durch Sondertilgung auf 55k€ Darlehen genau 230€ Zinsen gezahlt, weil es ein variables Darlehen war.
Wenn man die Möglichkeit hat sonderzutilgen und die standardmäßigen 5% ausgereizt sind, dann ist mal froh ein Darlehen variabel finanziert zu haben.
 
P

Pwnage619

Mit variabel meinte ich die Sparrate die ich monatlich extra zur Seite lege für zb 5% Sondertilgung oder etf Sparplanplan um zb gerinere Anschlussfinanzierung aufnehmen zu müssen.

Welche Zinsbindung würdez ihr mir jetzt empfehle?
Ich tendiere zu 10 Jahre

Ich habe mal ausgerechnet wenn ich die 10 jahre mit 0,62% Zinsen und 15 Jahre mit 0,95% Zinsen vergleiche
Können die Zinsen nach den 10 jahren Zinsbindung für 5 Jahre auf ca 2% steigen da ist der break even point

Das ist doch eig sehr unwahrscheinlich das die Zinsen in 10 Jahren über 2% sind
Oder was meint ihr?
 
WilderSueden

WilderSueden

Die Zukunft kann keiner vorhersagen. die Zentralbanken werden sicher versuchen die Zinsen noch ein paar Jahre niedrig zu halten, aber die Frage ist wie lange sie das tatsächlich können. Wenn die Erwartung vorhanden ist dass eine Inflation kommt, werden auch entsprechende Anleihezinsen erwartet und die sind für Immobilienfinanzierung maßgeblich. Siehe letzte Woche.

Ich persönlich würde bei der Abwägung auf 15 Jahre gehen. Die Unterschiede werden nicht besonders groß sein aber dafür hat man es sicher. 2% halte ich persönlich jetzt nicht für so unrealistisch in 10 Jahren. Und ETF-Sparpläne sind zwar grundsätzlich eine gute Idee aber mit drei Haken. Erstens sind Aktien aktuell relativ hoch bewertet (auf gut deutsch: die langjährige Durchschnittsrendite ist nur begrenzt zu erwarten da in den letzten Jahren deutlich über Durchschnitt war), zweitens würden bei deutlich steigenden Zinsen (sagen wir mal 3-4%) die Aktien deutlich fallen und drittens sind Aktien grundsätzlich problematisch wenn man sie zu einem fixen Zeitpunkt auflösen muss.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Endfälliges Darlehen und ETF aktuell eine Überlegung Wert? 27
2Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
3Ende der Zinsbindung 2027 - Tilgung aufstocken oder andere Optionen? 33
4Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
5Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? 12
6Finazierungsangebot Sondertilgung jährlich möglich 14
7Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
8Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
9Bei Darlehen keine Sondertilgung möglich. Wie Geld ansparen? 15
10Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52
11Hauskauf - Ist die Zinsbindung realistisch eingeschätzt? 11
1210 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
13Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld 64
14Forwarddarlehen, Sonderkündigung, Zinsbindung, Erfahrungen? 12
15Zinsbindung 10 vs. 15/20 Jahre 14
16Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
17Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
18Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
19Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17

Oben