Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung

5,00 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Pwnage619

Ich habe jetzt noch die Option mit dem Beispiel 10 Zinsbindung.

0,74% zinsen 2,4 Tilgung und 12 monate Bereitstellungszinsen freie Zeit.
0,95% 2,4 Tilgung und 24 monate Bereitstellungszinsen freie Zeit

1,8% Bereitstellungszinsen bei beiden

Spät Fertigstellung der Doppelhaushälfte lt Kaufvertrag ende Februar 2023
Der berater hat aber gesagt das es wahrscheinlich paar Monate früher wird

Was würdet ihr sagen?
Wie kann man rechnen was günstiger ist?
 
WilderSueden

WilderSueden

Man kann mit Excel rechnen oder mit diversen Rechnern im Internet. Bei FMH gibt es einen Vergleichsrechner der ganz praktisch ist und dir dann sagt bei welchem Zins für die Anschlussfinanzierung welcher Kredit im Vorteil wäre.
Den Bereitstellungszins musst du eventuell selbst ausrechnen. Mit dem 0,74er wirst du die ganze Bauzeit über Bereitstellungszins zahlen, wobei 1,8% auf 150 000€ maximal 3000€ sind (etwas weniger da ja Geld abgeht). Was recht genau am Ende auch dem Preisunterschied entspricht. Da du aber auch Bauzeitzinsen zu zahlen hast, würde ich zum günstigeren Darlehen greifen.
1615318231649.png


Auf die Behauptung des Verkäufers dass das Haus vielleicht früher fertig wird, würde ich mich nicht verlassen.

PS: Rechner ist nicht hundertprozent genau da du die Bereitstellungszinsen ja nicht aus dem Kredit sondern aus dem Eigenkapital finanzieren musst. Habe aber jetzt keinen besseren Weg gefunden als das als Zusatzkosten einzugeben.
 
P

Pwnage619

Die KFW hat auch nur Bereitstellungszinsen freie Zeit von 12 monaten und 1,8% zins

Wenn ich von der bank ein zinssatz unter 0,95% bekomme macht der kfw wohnen kredit von 100.000€ ohne tilgungszuschuss keinen sinn da er ja teurer ist.
 
S

Steffi33

Ich stelle mir folgende Frage... Wenn ich einen 15jährigen Haus-Kredit nach 8 Jahren kündige (aus welchen Gründen auch immer)... muss ich dann Vorfälligkeit für die restlichen 7 Jahre zahlen oder nur für 2 Jahre (da ich ja nach 10 Jahren kündigen könnte)?
 
S

Steffi33

Ich dachte da an einen Hausverkauf.. aus welchen Gründen auch immer..
Du meinst 2 1/2 Jahre?? Wo kommt das 1/2 Jahr her?
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
2Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
3Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19
4Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
5Wieviele KFW Programme kann man einsetzen? 10
6Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
7Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? 11
8Bereitstellungszinsen - Darlehenssumme 24
9Kredit vs Barzahlung 15
10Kriegt ein Student Kredit? 20
11Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung 18
12480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
13Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
14Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
15Nur auf Interhyp verlassen? Vorgehensweise Kredit 10
16Finanzierung für Hausbau - Wunschkredit / Offener Kredit 22
17KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
18Finanzlücke schließen mit "Überbrückungs"-Kredit 12
19Grund verkaufen oder mehr Kredit aufnehmen? 135
20Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11

Oben