Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 35 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

W

WingVII

Ich war schon in Häusern die auf 300m2 gebaut wurden. Die hatten aber auch nur 106qm Wohnfläche. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass man da 140qm anständig raufbekommt. Ich würde auf 110-120qm Wohnfläche gehen und zusätzlich einen Keller vorsehen. Mit dem Budget von 390T€ sollte das auch noch funktionieren.
 
H

hanse987

Bei so kleinen Grundstücken finde ich persönlich einen Keller wichtig. Alles was zum Wohen selbst unwichtig ist runter damit: Technik, Waschmaschine, Trockner, Büro, Hobbyraum, Stauraum, ... Evtl. kann man einen extra Eingang mit Rampe machen und auch die Fahrräder, Rasenmäher und so Sachen runter packen. Dies entspannt die Platzsituation oben.

Ich sehe auf so kleinen Grundstücken einen guten Architekten mit pfiffigen Ideen.
 
11ant

11ant

wenn finanziell nicht allzu viel Spielraum vorhanden ist
Die genannten Marken interpretiere ich ´mal als Hinweis auf gute Doppelverdiener. Die TE scheint mir aber hier nicht so hoppla hereingeplatzt zu sein, sondern sich schon ein Wenig im Forum eingelesen zu haben, insofern ist die Naivität schon etwas abgeschliffen, soweit sie ursprünglich vorhanden war.

Meine spontanen Bedenken wären gewesen, aus 84 qm Grundfläche 140 qm Wohnfläche zaubern zu wollen, was so oder so recht sportlich ist, aber vor allem in BY hinsichtlich der Abstandsregeln. Das Luftbild spricht aber eher dafür, daß 3m seitlicher Bauwich hier auch mit großzügigem Kniestock durchgehen. Würde der Nachbar eventuell noch einen Meter Gartenbreite dazuverkaufen ?
 
S

Solveigh

Ein sieben Meter breites Haus geht.

Die Wände dürften halt keine KfW40HausBreite haben.

Guck mal unter alpinahaus im Vorarlberg. Die haben ganz pfiffige schmale Grundrisse.

Habt Ihr noch Spielraum in der Länge?

Der Vorschlag von @Scout mit dem Erker/Vorsprung würde der Hausbreite natürlich gut tun.

Oder vielleicht würde der Nachbar auf Flurstück.Nr. 74 noch ne Abstandsflächenbaulast, natürlich gegen Geld, übernehmen??

Keller finde ich bei der Hausgröße auch ratsam. Haswirtschaft Technik Büro Vorrat Abstell in den Keller.

Ein Architekt würde sich über die Herausforderung der Größe sicherlich aber auch freuen.

Was habt Ihr für Raumwünsche?
 
S

saralina87

Die vs Diskussion ist aber sinnvoll, wenn finanziell nicht allzu viel Spielraum vorhanden ist und deine Argumente einfach falsch sind. (Hinblick auf Kosten)
...
Du hast doch etwas von 70qm Garten geschrieben. Zaba hat dich auf den Boden der Tatsachen geholt und jetzt bist du eingeschnappt.
Die versuchen dir hier zu helfen und du möchtest nichts annehmen irgendwie.
Hab ich denn irgendwo damit argumentiert dass ein Fertighaus günstiger ist? Im Gegenteil.

Zaba geht einfach davon aus dass ich meine komplette Längsseite mit 7 x 4 zur Terrasse machen will - ja, stimmt, dann bleibt wenig Garten. ICH habe aber tatsächlich nie behauptet dass ich das will... Wir dachten eigentlich eher an eine Terrasse an der Nord-östlichen Ecke, aber tut ja anscheinend nichts zur Sache.

Ich möchte nichts annehmen?! Wow. Sorry, aber ich kann da nur den Kopf schütteln.

Falls Du nur konkrete Erfahrungsberichte zu diesen 4 Firmen wolltest, bist Du in diesem Unterforum falsch. Möglicherweise entstand dadurch der Eindruck, Ihr wölltet allgemeinere Tipps.
Ansonsten geh am besten hierhin:
Nein, ich wollte nicht nur konkrete Erfahrungsberichte dazu.
Viele Antworten waren und sind bisher auch sehr, sehr hilfreich!

Ich war schon in Häusern die auf 300m2 gebaut wurden. Die hatten aber auch nur 106qm Wohnfläche. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass man da 140qm anständig raufbekommt. Ich würde auf 110-120qm Wohnfläche gehen und zusätzlich einen Keller vorsehen. Mit dem Budget von 390T€ sollte das auch noch funktionieren.
Das mit dem Keller ist so eine Sache - wir hätten prinzipiell auch lieber einen. Aber wenn ich mir die Preise der Häuser so anschaue weiß ich nicht ob das mit dem Budget wirklich klappen kann...

Wenn ich mal das Haus von Gussek Haus hernehme (myline 140), das kostet 235.000 exklusive Innentüren, exklusive Malerarbeiten und exklusive Böden. Zusammen mit der Bemusterung werden das also bestimmt 30.000 mehr (Oder bin ich da tatsächlich zu naiv? Hier habe ich wirklich noch nicht so viel Ahnung!). Dann der Keller mit 50.000 (?) und Baunebenkosten, die durch den Keller ja auch steigen.
Macht mit dem Grundstück 375.000 - reichen die verbleibenden 75.000 denn für die Baunebenkosten mit Puffer? Beziehungsweise macht die Rechnung so überhaupt Sinn?
Soll ja nur zum groben Abschätzen sein.

Die genannten Marken interpretiere ich ´mal als Hinweis auf gute Doppelverdiener. Die TE scheint mir aber hier nicht so hoppla hereingeplatzt zu sein, sondern sich schon ein Wenig im Forum eingelesen zu haben, insofern ist die Naivität schon etwas abgeschliffen, soweit sie ursprünglich vorhanden war.

Meine spontanen Bedenken wären gewesen, aus 84 qm Grundfläche 140 qm Wohnfläche zaubern zu wollen, was so oder so recht sportlich ist, aber vor allem in BY hinsichtlich der Abstandsregeln. Das Luftbild spricht aber eher dafür, daß 3m seitlicher Bauwich hier auch mit großzügigem Kniestock durchgehen. Würde der Nachbar eventuell noch einen Meter Gartenbreite dazuverkaufen ?
Naiv bin ich sicherlich noch bei vielen Dingen, den Hausbau betreffend. Aber wir haben beide beruflich sehr viel mit Grundstückskäufen und Bebauungen zu tun, so dass zumindest ein gewisses Grundwissen vorhanden ist.
Übrigens: Wir arbeiten beide für den Großraum München, da werden noch ganz andere Häuser auf noch kleinere Grundstücke gestellt, Not macht halt erfinderisch.

Der Nachbar möchte leider nicht verkaufen (wir hatten auch mal die Idee einfach von beiden Flurstücken den hinteren Teil zu kaufen und zu vereinigen). Aber auch bei ihm gibt es Enkel, die bauen wollen. Nur leider noch nicht jetzt, sonst wäre ja auch ein Doppelhaus möglich gewesen. Den einen Meter will er deshalb auch nicht hergeben, sonst wird es dann endgültig schwierig auf seinem Grundstück zu bauen, das ist nämlich sowieso schon noch einen Ticken schmaler als "unseres".

Ein sieben Meter breites Haus geht.

Die Wände dürften halt keine KfW40HausBreite haben.

Guck mal unter alpinahaus im Vorarlberg. Die haben ganz pfiffige schmale Grundrisse.

Habt Ihr noch Spielraum in der Länge?

Der Vorschlag von @Scout mit dem Erker/Vorsprung würde der Hausbreite natürlich gut tun.

Oder vielleicht würde der Nachbar auf Flurstück.Nr. 74 noch ne Abstandsflächenbaulast, natürlich gegen Geld, übernehmen??

Keller finde ich bei der Hausgröße auch ratsam. Haswirtschaft Technik Büro Vorrat Abstell in den Keller.

Ein Architekt würde sich über die Herausforderung der Größe sicherlich aber auch freuen.

Was habt Ihr für Raumwünsche?
Die Grundrisse von alpinahaus sind wirklich toll! Da muss ich mir nachher noch welche Speichern! Danke!

Die Länge ist ja erst mal nicht fest. Es war nur mal eine grobe Abschätzung nachdem wir mehrere Musterhäuser gesehen hatten. Um auf die Wunschfläche zu kommen waren die eben alle um 12m lang.
Wird es natürlich länger ist es dann auch endgültig wenig Garten... (Wobei ich da wie gesagt auch keine großen Ansprüche habe. Zum Pflegen des Gartens fehlt uns eh die Zeit.)

Der Vorschlag mit dem Erker ist wirklich toll! Vielen, vielen Dank an Scout dafür!

Zum Architekt: Im Gussek Haus-Musterhaus und im Kampa-Haus waren Architekten anwesend - beide haben leuchtende Augen bekommen als wir vom Grundstück erzählt haben. Ist natürlich toll und macht einen guten Eindruck, wenn man direkt merkt dass jemand Lust auf sowas hat und einen nicht sofort belächelt wenn man von der Grundstücksgröße erzählt (kam auch vor).

Raumwünsche...
Eigentlich (glaube ich) recht unkompliziert: Ein offener Wohnbereich, ein Gäste-WC, zwei Kinderzimmer, ein Gästezimmer/Allraum, ein Schlafzimmer für uns, entweder ein Büro oder eine Büro-Nische und natürlich ein Badezimmer. Gästezimmer ist aber nicht zwingend, wäre nur schön. Der Rest muss sein.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99113 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gussek Haus Erfahrungen, Gussek Haus Preise? 13
2Gussek Haus aus Nordhorn stellt Insolvenzantrag 72
3Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
4Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
5Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
6Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
7Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
8Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
9200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
10Keller oder Grundstück begradigen? 43
11Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
12Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
13Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
14Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
15Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
16Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland 47
17Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
18Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
19Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
20Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162

Oben