Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)

4,60 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 27.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)
>> Zum 1. Beitrag <<

M

MachsSelbst

Stehen an der Skizze Zahlen dran bzw. m² für die Räume? Wenn ja, dann hast du xx Quadratmeter Wohnfläche gekauft und nicht xx-6% zum selben Preis plus Aufpreis für dickere Wände. Punkt.
 
wiltshire

wiltshire

Es ist also ein von uns erstellter, individueller Entwurf
Ich habe endlich verstanden, dass die Zeichnung von Euch angefertigt wurde und nicht vom Baupartner - mein Fehler, das stand auch zuvor schon da und ich habe es überlesen. Danke, dass Du noch einmal geschrieben hast.

Damit hat die Zeichnung natürlich keine rechtliche Wirkung. Der Baupartner ist auch nicht verantwortlich für Abmessungen, die ihr eingetragen habt. Er ist auch nicht verpflichtet, diese zu korrigieren, wenngleich es aufmerksam und gut gewesen wäre, wenn er Euch darauf hingewiesen hätte. Diese Irritation würde ich beim Baupartner ansprechen und auch die damit einhergehende Überraschung, dass durch die anderen Mauerstärken die Wohnfläche so deutlich viel kleiner wird. Stelle heraus, dass Du ein Laie bist und das für Dich nicht erkennbar war und auch nicht technisch einleuchtend, da die Mauerstärke ja auch zu einem größeren Außenkörper hätte führen können. Wenn es ein gutes Gespräch ist, dann kannst Du vermutlich ein Entgegenkommen erhalten, ggfs. ja an einer anderen Stelle. Konkret zu holen ist nix, außer das Wiederherstellen einer guten und fruchtbaren Beziehung (viel Wert).

Wenn Du mit Forderungen aufgrund Deiner eigenen Zeichnung an Deinen Baupartner herantrittst wirst Du bestenfalls freundlich angelacht. im ungünstigsten Fall bekommst Du den Stempel "Querulant" und wirst fortan auch so behandelt.
 
A

Arauki11

Was ist denn Dein Ziel ? Im Forum Jemanden zu finden, der Dir Recht gibt ? Vlt. hast Du ja Recht und der GU ist ein Trickser; und dann...? . Dann freu Dich doch, dass Du es schon jetzt erkannt hast und beende das Ding mit ihm sofort ? Viele merken es erst mittendrin oder viel zu spät, Du bist im Vorteil!
Dich im Kampfeswillen zu bestärken kann man leicht, wenn man die Konsequenzen nicht mittragen muss. Recht haben und recht kriegen.....

Hier werden jetzt die Messer gewetzt. Was hilft es Dir? Wenn ich das nach und nach lese frage ich mich, warum Du noch dort bist. Sag doch mal, warum Du nicht längst gewehselt hast.
Was ich mich auch frage wg. dieser Aussage:
Ach so, der Grundriss/Raumaufteilung/Raumlage muss nicht extra diskutiert werden. Mit dem sind wir zufrieden. Den bauen wir exakt nach meinem Elternhaus.
Du fragst Dich, ob Du ein Fass aufmachen sollst und schreibst wiederholt, dass Du hier eindeutig im Recht bist und vermutest böswillige Absicht hinter dem Tun des GU. Vlt. solltest Du aber auch (nicht nur) einmal Deine eigenen Entscheidung auch hinterfragen, nämlich einen Grundriss völlig anderer Menschen (Du bist ja keine Kopie Deiner Eltern) sogar "EXAKT" (Zitat) nachzubauen. Das stimmt schonmal nicht mit dieser Aussage von Dir überein:
Es war so, dass meine Frau und ich uns vorab eine eigene Skizze, nach unseren Vorstellungen der Aufteilung der Räume und Raumflächen noch vor Suche nach dem passenden Baupartner, erstellt haben. Einfach laienhaft auf dem PC.
Ja wat nu ?
Das ist Deine Sache zeigt aber zeigt eben auch, wie schnell Kommunikation ein paar Posts völlig anders klingt und genau in diesem Graubereich kann auch eine missliche Kommunikation zwischen GU und Dir passiert sein. Ich kritisiere GU und auch Handwerker immer auch mal recht deutlich, auch aufgrund eigener Erlebnisse, ich suche aber auch immer meinen Anteil daran.
Ich kenne wirklich Niemanden, der selbst sein eigene Haus ein zweites Mal "exakt" (Zitat) nachbauen würde, denn Jeder findet irgendetwas an seinem jeweiligen Bau bzw. ändern sich Ideen und Bedürfnisse. Wieso gehst Du davon aus, dass Deine Eltern mit ihrem alten Plan damals den Stein der Weisen gefunden haben, den Du, viele Jahre später, nun exakt nachbauen kannst, was auf mich schon ein bisschen eigen wirkt. Aber - eigen darf man ja sein und der GU ist es vlt. auch, wer weiß und schon machts Peng.
Ich werde auch nicht gerne schlecht behandelt, dann wechsle ich aber das Pferd, selbst wenn es Geld kostet, dafür ist mir mein Wohlbefinden zu wichtig.
Wo ist denn der kritische Gedanke der Planung Deiner Eltern gegenüber, die das ja auf einem anderen Grundstück und unter anderen Umständen damals gebaut haben? Mit Sicherheit ist da auch so Manches nicht ganz so optimal, was man mit Blick auf den Plan recht schnell sehen kann, aber das ist Dir offenbar geradezu heilig und wird als perfekt eingestuft. Natürlich musst Du nicht drüber diskutieren, dort wäre es mMn aber genauso notwendig wie mit dem GU, denn in Deinem Plan sehe ich durch Planungsschwächen auch eine größere Menge an Geld sinnlos versenkt.
Immerhin könnte ich auch einfach sagen, dass ich den KfW 40 Kram jetzt doch nicht mehr will.
Ich sehe das nicht als Kram, sondern eine der wichtigsten Bestanteile eines Neubaus. Mir fehlt bei dem Ganzen Vorhaben eher die Idee dahinter, was ist mein Ziel auch mit dem Haus, wie will ich wohnen anstatt mich alleine wg. der 8qm zu ärgern, während ich in der Kopie meines Elternhauses wohne.
Verständlicherweise vermisst Du ein paar qm, das lässt sich ja im direkten Gespräch klären aber schau mal in Dein Bad oder die Kinderzimmer wo wirklich und ohne Mehrwert von Dir bzw. Deinen Eltern schon über viele Jahre einige qm verbraten wurden. Gerade ein Bad wird durch zu viel an Größe meist unschön, so auch hier; dagegen wirkt das Treppenhaus bis ganz oben eher massiv gedrängt wie eines im Zwergenhaus. Warum hinterfragst Du solcherlei Dinge nicht gleichermaßen kritisch? Prüfe mal ebenso die Maße Deiner Möbel und damit die Funktion Deiner EG-Räumen mit Fenster/Türen etc. anstatt Dich nur und alleine an einem Ding hier festzubeißen.
Aber wenn die Planung mal eben 6% Wohnfläche abzieht, weil er keine Lust hat die Statik neu zu rechnen?
Fehlende Lust aus der Ferne festzustellen ist eine glatte Unterstellung. Kann Faulheit sein oder Geldgier oder auch etwas Erklärbares. Das wissen wir nicht, erfahren es aber hoffentlich nach einem Gespräch mit dem GU. Beginnt dieses aber mit dem gepolterten Vorwurf der Faulheit habe ich eine Vorahnung hinsichtlich des Ergebnisses. Holzhammermethode anderen empfehlen mag lustig sein, hilft dem Betroffenen aber wenig bzw. schadet ihm wohl eher oder hilfst Du ihm dann, wenn Deine Methode schiefgeht ? Hast Du eine Lösung für ihn bzw. einen besseren GU ? Dann immer her damit.
 
11ant

11ant

Es ist wie gesagt nur ein Dreizeiler des TE an seinen GU, daß er die Wandstärkenerhöhung nach außen gelegt haben möchte und war ganz gewiß keine Bosheit des GU, die Mehrstärke klassisch innenseitig angelegt zu haben. Drei Zeilen Kommunikation, null Schuldzuweisung erforderlich; und anschließend hat der GU nur eine Handvoll Mausklicke "Mühe" damit, dem TE den neuen Preis zu nennen. Nach der Kulanz beim Quergiebel wäre ich nicht wirklich erstaunt, wenn er auch das noch preisneutral macht.
 
I

ITSM2025

Ich werde nächste Woche berichten was aus meiner Bitte um Anpassung auf die Raumflächen aus der Skizze geworden ist.

Mein Plan ist jetzt erst mal genau das zu erbeten. Wenn das nur durch massive Kostenerhöhungen passiert, bitte ich um angepasstes Zeichnungen, für den Bauantrag, auf die vorab in der Skizze festgelegten und für meine Vertragsunterzeichnung ausschlaggebenden Raumflächen. Dies würde ich dann bezahlen aber ansonsten den Vertrag aufgrund Irreführung auflösen. Wird die Auflösung nur durch geforderten Schadenersatz möglich, wird das leider den juristischen Weg finden.

Meine Frau und ich haben jetzt rund 15 Jahre für dieses Vorhaben gespart und werden uns nicht schon zu Beginn, man muss es einfach so sagen, veräppeln lassen. Das mit der Verbreiterung nach innen hätte man vorab absprechen müssen.

Das ist meine Meinung und mein Plan. Wie gesagt, ich werde berichten. Schöne Ostern.
 
I

ITSM2025

Stehen an der Skizze Zahlen dran bzw. m² für die Räume? Wenn ja, dann hast du xx Quadratmeter Wohnfläche gekauft und nicht xx-6% zum selben Preis plus Aufpreis für dickere Wände. Punkt.
Ja, nur die Gebäudeaußenmaße und die Raumflächen brutto wie netto im DG sind in der Skizze vorhanden. Eine genauere Zeichnung wollte man mir nicht geben.
 
Zuletzt aktualisiert 27.04.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5021 Themen mit insgesamt 99820 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Die Baupartner Gensingen 11
2130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
3Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13

Oben