Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
A

Alessandro

@halmi: warum schaltet meine Wärmepumpe aber nicht ein wenn der Rücklauf (in dem Fall der Pufferfühler) 24° anzeigt, sie aber erst bei 28° ausschalten soll?
das hat für mich erstmal nichts mit der Hydraulik zutun. Ob die Kreise sehr schlecht geplant sind oder nicht, kann ich nicht beurteilen
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
was hat die Anzahl der Kreise mit der Rücklauf Temperatur zutun und warum die Wärmepumpe nicht einschaltet?
Da du dich ja mit Gassensoren auskennst...übertragen auf diesen Sektor sind deine unterschiedlich langen und nicht richtig einregulierten Kreise:

Nicht kalibrierte Sensoren.

Jeder Sensor meldet somit etwas anderes aber nicht einfach nur die Standardabweichung sondern in dem Maße unterschiedliche Werte, dass die Wärmepumpe einfach denkt ok. Wärme ist genug vorhanden ich schalte ab.

warum ist der Heizi dann der Meinung dass die Durchflussmenge im OG zu hoch ist und dreht diese zurück?
Er nimmt möglicherweise an dass der Rücklauf von oben zu warm zurückkommt (möglicherweise hat er gemessen) auch das kann an den kurzen Kreisen liegen und somit eben die Wärmepumpe abschaltet. Seine Schlussfolgerung -> weniger Durchfluss oben = längere Taktzeiten der Wärmepumpe
 
A

Alessandro

Da du dich ja mit Gassensoren auskennst...übertragen auf diesen Sektor sind deine unterschiedlich langen und nicht richtig einregulierten Kreise:

Nicht kalibrierte Sensoren.

Jeder Sensor meldet somit etwas anderes aber nicht einfach nur die Standardabweichung sondern in dem Maße unterschiedliche Werte, dass die Wärmepumpe einfach denkt ok. Wärme ist genug vorhanden ich schalte ab.
das verstehe ich schon. Die Rücklauf Temperatur entspricht aber nicht der Temperatur bei dem die Wärmepumpe ausschalten sollte. Die ist eigentlich 4-5° darunter.
Es klingt ja auch alles logisch was ihr schreibt, aber was nicht in meinen Kopf gehen will ist, dass im EG die Durchflussmenge bei ca. 1,5-2L pro Strang liegt und somit niedriger als im OG, es hier trotzdem sehr warm wird (und zwar in jedem Raum trotz der unterschiedlichen Rohrlängen) und im OG mit höheren Durchflussmengen nicht.
Das konnte mir bislang auch keiner erklären...

Wenn ich sehen würde dass die Wärmepumpe bei Rücklauf=25° ausschalten soll und der Rücklauf auch wirklich 25° hat und die Wärmepumpe kalt ist, dann bastel ich an den Durchflussmengen herum
Solange die Rücklauf aber weit darunter liegt, sehe ich das Hauptproblem an der Wärmepumpe
 
H

halmi

Ich würde die Sache anders angehen. Die Hydraulik ist was, was auf jeden Fall so nicht passt, dass kannst du mit relativ geringem Aufwand in die richtige Richtung stoßen, also würde ich da mal ansetzen. Für das andere Thema wirst du ziemlich sicher einen fähigen Menschen vom Hersteller benötigen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das konnte mir bislang auch keiner erklären...
Ich kann es dir erklären. Du hast im OG wesentlich höhere Transmissionswärmeverluste. Denn im Vergleich zum EG hast du hier kein weiteres beheiztes Geschoss sondern ein unbeheiztes Dach.

Unter gleichen Rahmenbedingungen ist es somit im EG immer etwas wärmer als im OG.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 948 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
2Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden 15
3Wärmepumpe in Verbindung mit Hausklimatisierung 29
4Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
5Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
680er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe? 10
7Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
8Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
9Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
10Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
11Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
12Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
13Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
14Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
16Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
17Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
18Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
19Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24

Oben