Grundstücksplanung an leichter Hanglage mit Auffüllung

4,80 Stern(e) 11 Votes
S

Sunshine387

Ich verstehe hier eines nicht. Warum hat man denn an so einem Grundstück mit starker Hanglage (nicht leicht wie im Titel suggeriert) nicht einfach einen Wohnkeller und ein Erdgeschoss gebaut. Das würde euch im Schnitt doch viel billiger kommen als jetzt dieses ganze Aufschütten. Zugegebenermaßen sieht ein Bungalow mit UG nicht so repräsentativ aus, aber die Hangräume im UG wäre eure Technik/Hauswirtschaftsraum gewesen und die zur Südseite dann die Terrasse und im EG die Schlafräume.
 
H

hanghaus2023

Ich verstehe hier eines nicht. Warum hat man denn an so einem Grundstück mit starker Hanglage (nicht leicht wie im Titel suggeriert) nicht einfach einen Wohnkeller und ein Erdgeschoss gebaut. Das würde euch im Schnitt doch viel billiger kommen als jetzt dieses ganze Aufschütten. Zugegebenermaßen sieht ein Bungalow mit UG nicht so repräsentativ aus, aber die Hangräume im UG wäre eure Technik/Hauswirtschaftsraum gewesen und die zur Südseite dann die Terrasse und im EG die Schlafräume.
Weil 5.5% wirklich nur ein leichter Hang ist. Das kann man sehr gut mit kaum Geländemodellierung hinbekommen. Siehe mein Vorschlag Beitrag#24.
 
S

Sunshine387

Naja. Ich hätte mit dem Grundstück gebaut. Und das Haus bzw. das EG mit den Schlafräumen 1m höher gesetzt und im UG mir einen schönen Wohnbereich mit ebener Terrasse zum Garten hin gemacht. Aber jeder wie er meint.
 
E

Eifelbau2023

Ich meinte nicht nur eine Rinne, die ist bei Starkregen schnell überlastet oder mit Dreck verstopft. Ich meinte richtiges Quergefälle. Wir haben unser Haus auch unter Straßenniveau und Nachbargrundstücke, die höher liegen. Der Plan ist im Zweifelsfall Wasser wirklich ums Haus herumzuleiten. Eine Rinne kommt zur Sicherheit trotzdem vor die Haustür, aber eigentlich ist das alles so geplant, dass es ohne die Rinne funktionieren würde
Die Bauherrin hat eben eingeworfen dass die Nachbarn, deren Eingangstür auch leicht unter Straßenniveau liegt, beim Starkregen mit Sandsäcken das Wasser, was von der Querstraße kam, am Haus vorbei leiten mussten. Genau dieser "Fluss" würde uns auch treffen.


Wenn man die Garageneinfahrt mit dem Gefälle des Geländes ( 5,5%) herstellt, dann kann man das Haus und die Garage ca. 75 cm tiefer herstellen. Das macht die Außenanlage erheblich einfacher. Bitte daran denken, das man die Außenanlage schon grob herstellt. Denn mit einem Bagger kommst nicht mehr am Haus vorbei.

Warum hast Du die Höhen an der Grenze geschwärzt?
Das Carport tiefer zu stellen würde schon noch gehen, das ganze Haus würde ich wegen der Nachbar-Sandsack-Problematik nicht riskieren. Aufgrund des Straßengefälles kommt beim nächsten Starkregen der von den Nachbarn noch abgewehrte Strom bei uns vorbei, dann wäre ich gerne ein paar cm über der Straße :D. Aber ja, das Gelände muss vor Baubeginn fertig modelliert sein.
Die Höhen hatte ich der Übersichtlichkeit halber geschwärzt, im Anhang sind nochmal die Höhen wie sie aktuell sind.

Naja. Ich hätte mit dem Grundstück gebaut. Und das Haus bzw. das EG mit den Schlafräumen 1m höher gesetzt und im UG mir einen schönen Wohnbereich mit ebener Terrasse zum Garten hin gemacht. Aber jeder wie er meint.
Gleiches Problem, UG wäre zu tief wegen Wasser was von oben kommt. Bei den Nachbarn ist im UG ein Eingang von der Gartenseite aus, da geht es aber nochmal Stufen runter.. und da sammelt sich dann Wasser. Sonst wäre der Bungalow mit UG eine Option gewesen.
 

Anhänge

H

haydee

ich hätte auch mehr mit dem Hang gebaut. Der TE hat sich dagegen entschieden.
Wobei es soll viel in Eigenleistung gemacht werden und mit einer etwas geschickteren Anlage, als im Vorschlag, kann es richtig hübsch und sogar bezahlbar werden.

Übrigens ist das Grundstück bretteben im Vergleich zu unserem Grundstück.
 
H

hanghaus2023

Und das Haus bzw. das EG mit den Schlafräumen 1m höher gesetzt und im UG mir einen schönen Wohnbereich mit ebener Terrasse zum Garten hin gemacht. Aber jeder wie er meint.
Nur bei dem Grundstück funktioniert das nicht. Du hast im Bereich des Hauses (15m*5.5%=0.825 m Höhenunterschied). Du benötigst aber für Deine Idee 3m.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2438 Themen mit insgesamt 84638 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksplanung an leichter Hanglage mit Auffüllung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
3130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
4Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
5Bungalow an Brandwand 32
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
7Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
8Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
9Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
10Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
11Geländemodellierung auf Grundstück erlaubt? 20
12Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
13Bungalow Grundrissplanung - Ideen? 76
14Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
15Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
16Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
17Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück 63
18Einfamilienhaus, Grundstück mit Nordausrichtung? 28
19Bungalow 160 qm Bruttogrundfläche - Optimierung + Kosten 25

Oben