Haus vor Ehe gekauft und nun Scheidung - Welche Möglichkeiten?

4,70 Stern(e) 11 Votes
T

thesit27

Und heute bekommst Du also auch 3x so viel, wenn Du es verkaufst. Kann finanziell auch einen guten Neustart für beide Parteien bieten.

Das ist doch nur vorgeschoben.

Aber wie gesagt, besprich das alles mit einem Anwalt. Nur weil etwas "Umstände" macht, muss es nicht schlecht sein.
Für uns ist Geld nicht alles. Das Haus wurde auch so umgebaut, dass dort auch mal die Schwiegereltern einziehen können.
Persönliche Geschichte...
 
J

Joedreck

Es ist doch vieles möglich. Teile des Hausstandes sind auch aufzuteilen. Wenn du alles da gelassen hast, kann es anteilig als Auszahlung gesehen werden.
Sie kann dir auch einen Privatkredit über die Auszahlungssumme geben. Das zahlst du an sie ab. Zinsen dann marktüblich zb.
Es gibt da viele Denkmodelle, die ein Anwalt besser kennt.
Übrigens: Schwiegereltern sind nicht mehr deine Verpflichtung...
 
N

nordanney

Für uns ist Geld nicht alles. Das Haus wurde auch so umgebaut, dass dort auch mal die Schwiegereltern einziehen können.
Kannst nicht die ganze Welt retten und bestimmt auch nicht das Überleben der Schwiegereltern. Die Lebensumstände ändern sich.

Es geht um dein Leben, nicht das der Schwiegereltern.

P.S. Denk bitte auch etwas an Dich und geh nicht davon aus, dass alles immer schlecht für die Ex, deren Partner, die Kinder, die Schwiegereltern, die Haustiere der Ex, deren Geschwister usw. wird, wenn sich Dinge ändern.
Ich habe das Gefühl, Du hast wahnsinnige Angst, das Du eine falsche Entscheidung triffst. Aber das ist nicht so. Sagt Dir einer, der mit drei Kindern in einer sehr vergleichbaren Situation war. Machen! Nicht vor Angst zittern und sich selbst aufgeben bzw. alles schwarz für alle anderen Beteiligten sehen, wenn Du auch an Dich und Deine Zukunft denkst (mit den Kindern).
 
wiltshire

wiltshire

Kannst nicht die ganze Welt retten und bestimmt auch nicht das Überleben der Schwiegereltern. Die Lebensumstände ändern sich. Sch.. auf die Schwiegereltern.
Der Spruch "Du kannst nicht die Welt retten" ist inhaltlich richtig, wird aber sehr oft im Zusammenhang der Rechtfertigung egoistischen Handelns verwendet. Menschen, die nicht nur an sich denken werden mit solchen Sprüchen belächelt oder gar für dumm verkauft. Ich mache @nordanney, dessen Beiträge ich schätze und die sonst nicht in diese Richtung gehen hiermit KEINEN Vorwurf, da ich ihm diese Absicht ausdrücklich NICHT unterstelle.
Mein Gedanke zur Situation des TE:
Es gibt keinen ausufernden Streit und keine Finanzsorgen. Da kann sich @thesit27 doch entgegenkommend oder gar großzügig in der Lösungungsfindung zeigen. Dass er sich das gere rechtssicher gestalten möchte finde ich ausgesprochen vernünftig. Mir gefällt die Haltung "Geld ist nicht alles" ausgesprochen gut.
 
A

Arauki11

Wenn die Kinder raus sind, kann man sicherlich darüber nachdenken, aber das dauert noch einige Jahre.
Ich glaube, dass man es sich in dieser noch akuten Phase überhaupt nicht vorstellen mag oder kann, dass man mit seiner Noch-Ehefrau emotional einmal Nichts mehr zu tun haben wird, keinerlei Verantwortung aber eben auch keinerlei Mitwirkung mehr, mit den Schwiegereltern sowieso nicht, diese werden ihre Zuneigung verständlicherweise dem neuen Freund (bald vlt. auch Ehemann) geben. Damit sage ich keinesfalls, dass man Jemanden davon plötzlich nicht mehr mögen wird oder soll, mit dem man bislang eine vlt. sogar recht enge Verbindung hatte, aber letztlich werden sich beide Seiten wohl in völlig andere Richtungen verändern (vlt. sogar räumlich); man hat sich ja getrennt, weil man unüberbrückbar unterschiedliche Vorstellungen vom Leben oder dessen Inhalten hatte.
Natürlich kann Niemand wissen, wie es sich entwickeln wird aber mit hoher Wahrscheinlichkeit kann man feststellen, dass es, wie vom TE gewünscht, wohl eher nicht passieren wird, denn alle Beteiligten haben ihre ganz eigenen Vorstellungen nach so einer Trennung, also Schwiegereltern, beide neue Partner, Kinder jeweils unterschiedlich nach Lebensalter nochmals.
@thesit27 Man will Dir hier Nichts ausreden, was Deine grundlegende Haltung darstellt. An mancher Stelle schwingt aber durch, dass Du Deine eigenen Bedürfnisse aktuell eher unterbewertest, was auch Deinen Kindern nicht gefallen wird. Ich finde Großzügigkeit, die sich übrigens nicht zwingend in Geld ausdrücken muss, grundsätzlich großartig, dennoch sollte man auch daran denken, dass man hoffentlich noch viele Jahre ein schönes Leben vor sich hat und irgendwann im neuen Leben diese doch auch kurze Ehezeit keine Auswirkung mehr auf das neue Leben haben sollte. Sonst nämlich bestünde die Gefahr, dass ein neuer Lebenspartner das dann "aushalten" muss, was man dem Ex-Partner ersparen wollte und das wiederum empfände ich weder als fair noch hilfreich für eine neue und hoffentlich langanhaltende Beziehung. Deine neue Partnerin mag die Kinder und beschwert sich auch nicht, das ist sehr fein; dennoch sollte man diesen Punkt auch nicht überbeanspruchen, denn es sind letztlich nicht ihre eigenen Kinder und mit der Ex-Frau hat sich emotional rein gar Nichts zu tun.
 
N

nordanney

da ich ihm diese Absicht ausdrücklich NICHT unterstelle.
Nein, ich möchte nur den TE aufrütteln.
Er handelt aktuell bzw. in seinem Plan für die Zukunft sehr altruistisch. Aber das dankt ihm niemand - die Ex lebt ein neues Leben und hat einen "Ersatz" für ihn gefunden. Die Schwiegereltern werden ihre Tochter im Vordergrund sehen und der Ex-Schwiegersohn wird ebenfalls irgendwie "verschwinden", da auch ein neuer Partner bei der Tochter ist.

Die Kinder verstehen alles nicht und wünschen sich nur eine "funktionierende" Familie aus Vater und Mutter, die zwar getrennt sind, aber sich (hoffentlich) beide liebevoll um das Wohl der Kinder kümmern. Die Balance zwischen "ich gebe alles für die Kinder - aber damit auch für die Ex etc" und eigenem Leben mit den Kindern zu finden, sehe ich noch nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen
Oben