Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung

4,70 Stern(e) 7 Votes
G

goldfisch138

Hallo zusammen,
wir haben für unseren Neubau folgenden Grundriss realisiert & sind gerade noch an der finalen Lichtplanung.
Die gesamte Beleuchtung sowie Elektronik wird über KNX verbunden.



Ich habe die Lichtplanung wie folgt geplant:

1740135036946.png


Ich werde hier größtenteils auf Deckenspots setzen, lediglich in Schlafzimmer und Wohn-/Essbereich wird es Änderungen geben.
Lampe 1-5 werden warmweiße Leuchten werden. Bei der Diele habe ich 3 Deckenleuchten in Form von Spots eingeplant, bin mir aber noch unsicher, ob ich hier noch eine LED-Leiste einbringen soll ca. 30 cm über Fertigfußboden , als indirekte Beleuchtung. Auch unklar ist mir noch der Übergang von Diele in Wohn-/Essbereich, was die Ausleuchtung anbetrifft. Der Esstisch wird so ziemlich das Zentrum des Wohn-/Essbereichs bilden und Stand jetzt über eine Deckenleuchte angestrahlt werden.
In der Küche werde ich die Spots L-förmig über der Arbeitsfläche platzieren. Mitten im Raum halte ich für nicht so günstig, da man dann eher den Schatten auf der Arbeitsplatte hat. Bei 23-24 bin ich mir noch nicht sicher, ob diese so platziert werden soll, da dies die Gerätewand ist.

Zusätzlich soll es im Wohnzimmer ein LED-Band geben um je nach Stimmung warmweiß oder kaltweiß einzustellen. Am Fernseher wird dann ebenfalls noch ein LED-Band als Hintergrundbeleuchtung angebracht. Das Sofa ist entgegen dem oberen Plan nun gedreht worden und steht mit Blick Richtung Balkon an der Wand.

Ich würde mich freuen, wenn ihr kurz eure Erfahrungen teilt & auch bitte ernste, wenn auch harte Kritik, aussprecht. Ich habe mir viele Gedanken gemacht und möchte nun das Thema Lichtplanung abschließen, vorher aber noch eure Meinungen und Expertise erfragen.

Danke euch vorab.
 
G

goldfisch138

Bis auf die Spots in Bad und ggf. Flur alle Spots raus. Daneben im Flur (neben Spots für helle Beleuchtung) noch Wandlampe(n) einplanen.

Warum? Spots sind umgemütlich und werden selten gebraucht. Über der Arbeitsplatte noch denkbar.
Darf ich fragen, welche Leuchtmittel du stattdessen wählen würdest?
 
N

nordanney

Darf ich fragen, welche Leuchtmittel du stattdessen wählen würdest?
Deckenlampe, Wandlampen, Stehlampe, Kerzen, Tischlampen.
Ich habe bei mir im Wohnzimmer (etwa 25qm) beispielsweise eine Deckenlampe, eine Stehlampe, Spotbeleuchtung in einem Raumteiler mit Fächern sowie in einer Sitzfensterbank (leuchten nur als Effektbeleuchtung die Fächer aus bzw. sind Leselampen für den, der auf der Sitzfensterbank sitzen möchte), zwei Wandlampen, indirekte Beleuchtung durch LED Streifen (in der Wand an der der TV hängt - schwer zu beschreiben). Daneben sind immer wieder Kerzen an.
 
Y

ypg

Oje, wer war denn da so eifrig? Will da jemand an Dir verdienen oder war das Deine (naive) Idee?
Bad: Toi 1 Spot, Dusche 1 Spot, Mitte Bad 1 Licht und ansonsten Spiegelbeleuchtung.
15, 16, 17, 18 lassen und noch im kreuz zw 17 und 18 ein 17a machen.
In jedem Raum einen mittigen Auslass und in der Küche Arbeitslicht, ggf Pendelleuchten über der Insel.
Genum Steckdosen für Lampen.
Die Ankleide ist mir ein Rätsel, auch da reicht so, wie sie ist, ein mittiger Deckenauslass. Wenn dort unbedingt Spots sein sollen, dann in der Verlängerung zum Flur und nicht versetzt.
 
M

Molybdean

Grade mit KNX und den dann vermutlich auch vorhandenen Dimmmöglichkeiten können Spots gut wirken. Und dann lieber mehr die leicht runtergedimmt denn Raum gleichmäßig erhellen als nur wenige die aufgedreht werden müssen.

Aber wenn das Einbau Spots werden sollen, vorher Mal abklären was da ein Spot kostet.

Die Preise die Elektriker und Betonwerke dafür nehmen sind schon eher happig.
 
Zuletzt aktualisiert 23.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 804 Themen mit insgesamt 13314 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
2Feedback zu Lichtplanung Einfamilienhaus gewünscht 12
3LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14
4Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
5Abschätzung Kosten KNX Automation 18
6Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
7Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
8KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
9KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
10KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
11SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
12KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
13Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
14KNX, Loxone, mygekko usw? 14
15Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
16KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
17Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
18Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
19KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
20Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, FBH, PV, KWL? 18

Oben