Also ich halte meine Augen für gut, aber bei PWM ein flackern zu sehen gelingt mir bei halbwegs den Stand der Technik entsprechenden Sachen nicht.
Wenn man gute Augen hat, muss man nur noch wissen woran man PWM erkennt. Nimm mal einen länglichen Gegenstand wie einen Stift oder besser noch länger in die Hand und lasse den schnell pendeln. Siehst Du einen Stroboskop-Effekt, also eine ruckartig erscheinende Bewegung des Gegenstandes, dann hast Du PWM sichtbar gemacht.
Neben der Empfindlichkeit einiger Menschen gegen PWM (und das sind nicht nur Epileptiker), gibt es einen auffälligen Zusammenhang zwischen PWM und Kopfschmerz z.B. in Büros oder auf Messeständen. Als Haustierhalter bin ich da noch einmal anders vorsichtig. Ich habe dazu keine wirkliche Erkenntnis, aber ich erkenne an, dass Augen von Tieren eine andere Wahrnehmungsbandbreite haben als wir Menschen und daher nehme ich so zu sagen präventiv Rücksicht ohne wirklich Genaues zu wissen oder wissenschaftliche Grundlagen dazu zu haben.