Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet?

4,60 Stern(e) 5 Votes
laurooon

laurooon

BT = Bauträger und GU = Großunternehmer? Kenne scheinbar nicht all eure Abkürzungen die ihr verwendet.
 
andimann

andimann

Moin,

Zumal da ja auch noch die Materialkosten dazukommen. Bei uns war das über 1cbm Estrich
Respekt, da müsst ihr aber mächtig groß gebaut haben. Selbst wenn nun überall 1 cm mehr Estrich notwendig wäre, wären das 1000 qm Hausfläche. Ok, das ist nicht mehr meine Liga...

Mal im Ernst, solche Aktionen machen am Ende vielleicht 250 Liter Estrich aus. Und normaler Zementestrich dürfte pro cbm vermutlich keine 25 € kosten. Das ist grober Sand, etwas Zement und etwas Wasser, mehr nicht!

Viele Grüße,
Andreas
 
andimann

andimann

BT = Bauträger und GU = Großunternehmer?
Vereinfacht dargestellt:

BT = Bauträger = du kaufst am Ende das fertige Haus und das Grundstück zusammen von dem BT. Du bist kein Bauherr, sondern Kunde eines Produkts und hast vor dem Eigentumsübergang keinerlei Rechte an Haus oder Grundstück.
Wenn es hart auf hart kommt, kann der BT dich rausschmeißen.
GU = Generalunternehmer = er baut in deinem Auftrag auf deinem Grundstück ein Haus. Du bist Bauherr mit allen Rechten und Pflichten und alles, was auf deinem Grundstück steht, ist erst mal per Gesetz dein Eigentum. Wenn es hart auf hart kommt, kannst du den GU rausschmeißen.

Gruß,

Andreas
 
B

Bieber0815

Ein Grund mehr, Bauträger zu meiden wie der Teufel das Weihwasser.... ein GU, der auf meinem Grundstück baut, kann sich solche Spielchen nicht erlauben.
Am besten baut man auf eigenem Grund mit eigenem Geld . Hat man kein Geld, braucht man eine Bank. Hat man kein Grundstück, bleibt nur der Bauträger (oder halt ein wie auch immer gearteter Kompromiss, Abstriche an den Wünschen ...).

BT = Bauträger und GU = Großunternehmer?
BT, Bauträger, erstellt Häuser auf eigenen Grundstücken und verkauft anschließend Haus+Grund (Kaufvertrag).
GU, Generalunternehmer, erstellt komplette Häuser nach vorliegender Planung im Rahmen eines Werkvertrages auf fremden Grundstücken
GÜ, Generalübernehmer, plant und erstellt Häuser im Rahmen eines Werkvertrages auf fremden Grundstücken.

BTW:
Architektenhaus: Von einem Architekten individuell geplantes Haus. Kann anschließend von einem GU "schlüsselfertig" errichtet werden oder kann "in Einzelvergabe" und mit Bauleitung durch den Architekten errichtet werden.

Zum Bauträger-Geschäft gehört oftmals/typischerweise die Erschließung und der Bebau großer Grundstücke (Reihenhaussiedlungen, Eigentumswohnungen, ...).
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Wie meinst du das? Wenn alles eine Ebene ist, ist es doch gut?!
Alles in einer Ebene im Sinne von "kein Höhenunterschied" zwischen den Räumen.
Gut wäre wenn jeder Raum die benötigte Estrichhöhe hat die zum Bodenbelag passt. Dann ist hinterher, wenn die Böden liegen alles auf dem gleichen Bodenniveau.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 391 Themen mit insgesamt 3757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
2Bauträger oder freier Architekt 26
3Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
4Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
5Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
6Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
7Bauträger baut nicht nach Plan 14
8Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
9Bauträger in NRW. Kann jemand gute Bauträger empfehlen? 10
10Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
11Muss Bauträger auf enorme Böschungshöhe/Kosten hinweisen? 12
12Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
13Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
14Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
15Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? 34
16Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
17Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
18Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
19Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20

Oben