70er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA

4,40 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: 70er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Teimo1988

Dachsanierung ist schwierig so einzuschätzen. Bleibt der Dachstuhl bestehen? Werden die Sparren aufgedoppelt oder vielleicht doch aufdach Dämmung? Aber mehr als 50k sehe ich da ehrlich gesagt auch nicht. Photovoltaik je nach. Wenn du 98m2 (Süden ?) inkl Dachfenster hast gehen da nachher vielleicht noch 7 kwP drauf. Kann man vielleicht für 10-12k€ am Markt fix und fertig bekommen.

Malerarbeiten in EL glaube ich jetzt nicht. Wenn du Elektro und Sanitär neu machst, musst du ja komplett verputzen lassen ausgenommen vielleicht Decken, Treppenhaus und das ein oder andere Zimmer. Das kostet Geld (15-20k).
Neuen Estrich brauchst du auch mit Fußbodenheizung.

Elektrik mit 20k ist auch untere Grenze denke ich.

Fenster für 20k sollte klappen.

Zeitplan von einem Jahr geht nur wenn du gut koordinierst und die Leute kommen, wann du willst.
 
N

nordanney

Wenn du Elektro und Sanitär neu machst, musst du ja komplett verputzen lassen
Warum? Kommt drauf an, ob und wie viel geschlitzt werden muss. Vielleicht können im Rahmen des neuen Bodenaufbaus viel Elektro über den Boden gehen.
Neuen Estrich brauchst du auch
Das ist aber zum Glück einer der günstigsten Posten. Normaler Zementestrich sollte um 2.500-3.000€ liegen. Mit Beschleuniger, damit man schnell weitermachen kann, vielleicht 500€ mehr.
 
L

Lawriee

Ich sehe das Dach nach wie vor nicht so teuer. Wir haben bei 165qm etwa 350€/qm für alles bezahlt, das wären dann bei euch ca 35T€. Plus eventuell ein Regionszuschlag, aber sicherlich nicht fast das doppelte. Photovoltaik: Ist das Dacht Ost/West oder Nord/Süd ausgerichtet? Bei Ost/West würden beide Seiten voll Sinn machen, bei Nord/Süd nur eine --> hat starken Einfluss auf die Kosten.

Ab Kauf 1 Jahr bis bezugsfertig ist unrealistisch. Rechne mal lieber mit 1.5 bis 2 Jahre. Alleine der Eigentumsübergang kann schonmal 2 Monate dauern und gerade Elektriker und Dachdecker sind notorisch ausgebucht.
Das Dach ist Ost/West ausgerichtet. Also Empfehlung das Dach voll zu machen?
 
L

leschaf

Ich würde dafür mal im Photovoltaik-forum (google) vorbei schauen. Prinzipiell -- gerade wenn irgendwann WP geplant ist -- kann man sagen: Ost/West ist gut für Eigenbedarf (morgens früher Sonne drauf, abends länger Sonne drauf), Süd besser für maximalen kWh-Ertrag (mehr Peak-Leistung). Ist dann halt die Frage, wie ihr da mit der eventuellen Gaube umgeht usw.
 
T

Teimo1988

Warum? Kommt drauf an, ob und wie viel geschlitzt werden muss. Vielleicht können im Rahmen des neuen Bodenaufbaus viel Elektro über den Boden gehen.

Das ist aber zum Glück einer der günstigsten Posten. Normaler Zementestrich sollte um 2.500-3.000€ liegen. Mit Beschleuniger, damit man schnell weitermachen kann, vielleicht 500€ mehr.
Naja wenn ich mehr Steckdosen, Schaltstellen, und Netzwerk will kommen sie Sachen halt nacher in der Wand raus. Vielleicht dann gleich noch el. Rollladen... Je nachdem was man halt so macht. Ausgebesserten Putz siehst du halt immer.

Ja Estrich ohne Dämmarbeiten denke ich sind 3k realistisch.
 
N

nordanney

Naja wenn ich mehr Steckdosen, Schaltstellen, und Netzwerk will kommen sie Sachen halt nacher in der Wand raus. Vielleicht dann gleich noch el. Rollladen... Je nachdem was man halt so macht. Ausgebesserten Putz siehst du halt immer.
Nein. Das siehst Du nicht. Ist ein Vorurteil. Komm gerne vorbei und / oder ich nehme Dich mal auf Baustellen von unseren Kunden mit.
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 849 Themen mit insgesamt 17072 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 70er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
2Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
3Photovoltaik für Warmwasser 26
4Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
5Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
6Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
7Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
8Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen? 11
9Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
10Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
11Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
12Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
13Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
14Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? 81
15Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
16Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
17Solarthermie vs. Photovoltaik 13
18Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
19Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12
20Photovoltaik-Anlage mit Hybridwechselrichter ohne Internetverbindung? 13

Oben