Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze

4,60 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze
>> Zum 1. Beitrag <<

I

Isokrates

Danke für deine Ausführung. Genau das mit der Aufschüttung (bis 1m? oder sowas
Diese Auslegung der Höhen wird regional unterschiedlich gehandhabt.
In der SächsBO steht hierzu z. B. nichts.
Manche gehen hier von 1,5m manche von 2m aus.
Müsste man recherchieren, ob es hier Verwaltungsanweisungen in Sachsen gibt. Auf die Schnelle habe ich jetzt dazu nichts gefunden, jedoch Juris auch nicht bemüht.

Einfacher wäre der Sachverhalt zu beurteilen, wenn die Terrasse überdacht und diese Überdachung am Haus befestigt wird, dann muss vom Ende der Überdachung und nicht vom Haus wieder die abstandsfläche (mind. 3m in den meisten Fällen) eingehalten werden.

Auf die zweite Situation habe ich gerade keine Zeit mehr einzugehen, hole das aber heute gerne später noch nach, wenn sich bis dahin noch keiner adäquat dem Problem gewidmet hat.
 
I

Isokrates

Er meint er ist auf dem originalen Gelände und müsste nun nicht abfangen
Also grundsätzlich gilt ja, wer das Ursprungsgelände verlässt ist für die Absicherung zuständig, § 909 Baugesetzbuch.
Manchmal steht das auch nochmal explizit im Bebauungsplan.

Gleiches gilt für Aufschüttungen, § 17 SächsNRG.

Du hast doch wahrscheinlich Eingabepläne zu Hause von deinem Bauantrag, da sieht man ja ganz schnell, ob du den ursprünglichen Geländeverlauf verlassen hast. Alternativ müsste es ja auch noch die Unterlagen vom Vermesser geben.
Das müsstest du an der strittigen Grenze mal ermitteln.
In manchen Bebauungsplänen sind auch Höhenangaben enthalten, das würde ich auch mal prüfen.
Anhand von Bildern kann man ME immer sehr schwer Höhenunterschiede etc erkennen.

Die Frage ist halt im Zweifelsfall ob du beweisen könntest, dass der Nachbar das ursprüngliche Geländeniveau verändert hat und nicht du.
 
A

Andre77

@Isokrates
Danke für deine Ausführungen.

Ich habe tatsächlich mal in den Lageplan geschaut und die dort angegebenen Höhenpunkte zeigen eigentlich eine eindeutige Richtung. Von West nach Ost werden die Zahlen kleiner ... und zudem sieht man das auch live, das auch die weiteren 2 Gebäude in Richtung Westen erhöhen, zwar nicht so das man abfangen muss, aber man sieht es. Welchen Unterlagen kann ich den entnehmen ob man den natürlichen Verlauf verlassen hat? Unabhängig vom o.g. Lageplan.
Wie ist das aber, wenn es einfach der natürliche Verlauf vom Gelände ist?

Danke!
 
I

icandoit

Dein Bauantrag muss doch einen Hoehenplan enthalten ist und soll. Im Zweifel gibt es topografische Karten.

Du must doch wissen wie tief Ihr abgegraben habt. Das sind doch auf dem Bild locker 1 m?
 
A

Andre77

@icandoit
Hier wurde nichts abgegraben. Aus dem vorhandenen Gelände wurden 30cm rausgenommen und durch 30cm Sandplatte ersetzt, für die Bodenplatte. Die Erdhaufen sind der Aushub für die Bodenplatte, die Einfahrt und die Terrassenfläche was dann mit RC Material Bzw Kiessand wieder aufgefüllt wurde.
 
I

Isokrates

Wie ist das aber, wenn es einfach der natürliche Verlauf vom Gelände ist?
Wenn du laut deinen Unterlagen den natürlichen Geländeverlauf nicht verlassen hast, dann musst du sein Grundstück auch nicht abfangen. Das würde aber bedeuten, dass er aufgeschüttet haben müsste, damit tatsächlich eine Kante entstehen kann.
Weißt du ob er aufgeschüttet hat?
Ansonsten könntest du beim Bauamt ja auch seine Bauunterlagen einsehen, da müsste dann ja auch sein Ursprungs- und Istgelände ersichtlich sein.
Berechtigtes Interesse hast du als Nachbar ja immer.
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3136 Themen mit insgesamt 42448 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungsaustausch Terrassennutzung / Überdachung 13
2Planung Terrasse und Überdachung 50
3Terrassen-Überdachung Stadtvilla 19
4Überdachung Hauseingang wie Ausführen 16
5Himmelsrichtung Terrasse, Überdachung ja/nein 12
6Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
7Bauantrag "zurückgestellt". Was heisst das? 19
8Bauantrag dieses Jahr noch stellen? 14
9Bauantrag wird immer komplizierter! 20
10Bauantrag - Verzögerung durch Klage des Nachbarn - Erfahrungen? 21
11Was wird beim Bauantrag in Stein gemeißelt 10
12Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
13Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
14Gebührenbescheid zum Bauantrag 57
15Bauantrag wegen Parkplätzen nicht genehmigt. Was kann passieren? 30
16Garage doch höher als im Bauantrag 28
17Bauantrag ohne Höhenvermessung? 15
18Bauvorbescheid positiv, Bauantrag bemängelt Position 29
19Frage zu Lageplan - 3m Abstand Pflicht? 12
20Wie strikt muss Bauträger sich an den Lageplan halten 10

Oben