Baukostenentwicklung noch normal???

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Baukostenentwicklung noch normal???
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

Zaba12

Mal eine andere Frage, wie viel Kubatur habt Ihr? 1100cbm? Sind ja nichts anderes wie die 2000€/qm auch nur ein Nährungswert aber schon da hätte euch auffallen müssen, das bei 400€ je cbm nur für den Baukörper ohne Garage über 400k€ ohne Nebenkosten fällig werden.

Wir haben die Kubaturberechnung vom Architekten schon beim 2. Termin bekommen.
 
Climbee

Climbee

Unser Architekt lag auch weit unter dem, was das Haus jetzt kostet. Allerdings kamen bei uns noch ein Garagenabriß und Carportneubau dazu, der nicht geplant war sowie eine Vergrößerung des Kellers. Da war uns schon klar, daß wir drüber liegen würden.
Auch der Holzkeller liegt preislich über den geplantem Betonkeller (für den wir aber ums Verrecken keinen Bauunternehmer gefunden haben, der Zeit gehabt hätte)

Andererseits: das Architektenhonorar fällt so auch günstiger aus

Und, ja, die Baukosten sind ganz schön gestiegen. Wir haben mit unserem Projekt ja schon vor gut 2 Jahren begonnen und uns informiert. Allein was die Preise für Fenster angeht, ist die Preiskurve echt steil nach oben gegangen (und wir haben immer nur Holz/Aluminium-Fenster verglichen)
 
WilhelmRo

WilhelmRo

Wie schon mehrere gesagt haben, ist der Grundriss Platzverschwendung.
Hauptgrund dafür finde ich die Treppe. Die ist entweder beschissen platziert oder einfach die falsche.
 
F

Fuchur

Danke für die rege Diskussion. Ich versuche mal die vielen Rückfrage aus dem Beiträgen zu beantworten.

habt ihr eine Kostenschätzung nach DIN 276 vom Architekten bekommen?
Nein. Erst als wir alle weiteren Planungsaufträge gestoppt haben und eine schriftliche Baukostenberechnung gefordert haben, wurden die Angebote zur Kalkulation eingeholt. Dazwischen haben wir lediglich ca. 5x mündlich und schriftlich nachgefragt, ob das Budget ausreicht. Wurde jedes Mal bestätigt. Im Nachhinein sind wir natürlich schlauer, auch was die Vertragsgestaltung mit dem Architekt angeht.

Wenn man aber liest "Garage 80T€", dann sind da Spezialitäten drin, die nichts mit "Standard" zu tun haben.
Da verstehe ich wirklich nicht, wie die Garage 80T€ kosten soll. Oder ist das alles Sichtbeton oder etwas anderes, aufwendiges? Imho 40T€ zu teuer.
Im Gegenteil. Wir reden hier von einem Garagen-ROHBAU! Streifenfundament, Boden, Wände, Flachdach. Alles weitere wie Entwässerung, Tor, Tür, Elektrik, Außenputz kommen zum Preis noch dazu!
 
A

Alex85

Für 75T€ baue ich hier auch den Rohbau - aber für das Haus, nicht die Garage.
Da stimmt ja was nicht bei dir. Frag mal den Rohbauer ob er Preistreiber sieht.
Ansonsten sinds wohl wirklich nur Abwehrangebote gewesen.
Davon ab halte ich 400T€ für zu wenig.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 28981 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukostenentwicklung noch normal???
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
2Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
3Garage zumauern. Tipps? 21
4Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
5Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
6Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
7Welche Sicherheitsstufe für Fenster wählen? 29
8Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
9Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
10Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
11Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
12Begehbare Garage (Terrasse) 11
13Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
14Regenspeicher in der Garage? 11
15Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
16Balkon auf Garage auf Grenze 11
174m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
18Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
19Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44

Oben