Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung
>> Zum 1. Beitrag <<

X

x0rzx0rz

@Nixwill2 Kopf hoch und nicht verzweifeln. Noch ist kein Bagger vor Ort ! Das wird schon !

Wie Du schon sagst, sprich mit dem Amt um deren Flexibilität zu klären. Immer auch mit dem Argument der Sicherheit für Dich und Deine Nachbarn.
Versuche mit den anderen Nachbarn ins Gespräch zu kommen, herauszufinden wie sie das damals gelöst haben / welche Probleme sie ggf. aktuell haben.

Bitte kläre vorrangig mit der Entwässerung Deines oberen Nachbarn ( ggf. gibt hier auch die Behörde selbst Auskunft ).
Die Drainage ist ein speziell verfüllter Rohrgraben, der anfallendes (Hang)-Wasser auffangen und durch das verlegte Rohr geregelt ablaufen lässt (am Besten in einen Kanal). Das Ziel sollte sein, Wasser von Eurem Keller / Fundament fernzuhalten, gerade in Hanglagen ist das schon wichtig.

Wird Euer Keller aus wasserundurchlässigem (WU) Beton gefertigt ( Weisse Wanne ) oder eine sog. Schwarze Wanne ( d.h. "nur" mit Abdichtung außen ) ?
 
H

haydee

Und nein du bist nicht zu früh dran mit der Planung der Außenanlage. Ehr zu spät. Es geht ja nicht darum, dass du planst wo welches Pflänzchen hinsoll. Du planst eine massive Modelierung und da hast du recht, die sollte jetzt angegangen werden.
Der nächste der die Augen rollt frage ihn doch wie später der Bagger, das Baumaterial und die Erde angeliefert werden und hinter das Haus gebracht werden sollen?

Auch für den weiteren Bau. Verlasse dich auf dein Bauchgefühl
 
M

Myrna_Loy

Es kann auch alles ganz einfach sein, das können wir armchair architects natürlich nicht wirklich beurteilen, aber Du hast auf jeden Fall eine Idee bekommen, weiter Fragen zu stellen. Lieber jetzt erschrecken und dann aufatmen, als später von einer teuren Sonderlösung in die nächste zu stolpern.
 
Tolentino

Tolentino

Lass dir irgendwo an deinen echten Kanal einen Wartungsschacht einbauen (kostet paar hundert eur, aber lohnt sich). Wenn du dann einm-zwei mal im Jahr deine Zisterne da zur Hälfte reinlaufen lässt, nennst du das Abwasserkanalwartung oder Rohrspülung und fertig ist.
 
X

x0rzx0rz

Lass dir irgendwo an deinen echten Kanal einen Wartungsschacht einbauen (kostet paar hundert eur, aber lohnt sich). Wenn du dann einm-zwei mal im Jahr deine Zisterne da zur Hälfte reinlaufen lässt, nennst du das Abwasserkanalwartung oder Rohrspülung und fertig ist.
Wenn das Amt da wirklich drauf pocht, werden die sicherlich verlangen, dass die Zisterne eine Versickerungsanlage hat. Und wenn man die tatsächlich beschaffen und einbauen muss ( ggf. will der Abwasserverband das ja auch abnehmen), kann man sie auch benutzen.

Bei den scheinbar aufmerksamen Nachbarn kann das schnell nach hinten los gehen. Dann steht das Haus und es muss nochmal schnell der Bagger per Kran eingesegelt kommen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1408 Themen mit insgesamt 19909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
2Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
3Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
4Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück 65
5Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
6Fertighaus Weiss Erfahrungen und Preise: Einfamilienhaus, Keller, Doppelgarage 32
7Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
8Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
9Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
10Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
11Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
12Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
13Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
14Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
15Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
16Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
17Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
18Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
19Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
20Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19

Oben