Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint

4,10 Stern(e) 63 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 81 der Diskussion zum Thema: Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
Man muss schon ein wenig lesen. Aber das muss du bei jeder Art Heizgerät. Natürlich kann mna es einfach auf Werkseinstellungen laufen lassen, aber dann läuft es in der Regel suboptimal. Einen Fernseher stellt man ja auch auf seine Bedürfnisse ein und nicht auf das was der Hersteller da so einprogrammiert hat.

Der Hydraulischer Abgleich usw. hat übrigens nichts per se mit der Wärmepumpe zu tun. Diesen muss man immer machen(lassen) egal wie beheizt wird.
 
chewbacca123

chewbacca123

Also ich war in der Tat vor circa einem Jahr genauso schockiert, dass man im Prinzip alles selbst machen muss. Stunden Tage Nächte habe ich damit verbracht und mir den Kopf zerbrochen, es war Ultra heiß im Haus, dann viel zu kalt, die Heizung ganz ineffizient.
Aber mittlerweile läuft sie wirklich gut würde ich sagen - nachdem ich jetzt das Ü-Stromventil wieder geschlossen habe.

und das alles dank dem super Team hier im Forum, so viel Hilfe habe ich hier erfahren, Wahnsinn. Ganz großes Danke noch mal
 
debaser

debaser

...
Dazu kam ein Techniker des Herstellers Novelan.
dieser hat dann grundsätzlich alle meine Einstellungen angeschaut und hat das Überströmventil von fast ganz zu auf fast ganz auf gestellt. Laut seiner Aussage wäre das völlig in Ordnung und es würde ja sowieso nur überschüssiges raus strömen. Das Ventil müsse so weit auf sein.
Bei mir war witzigerweise genau das gleiche. Hatte im Sommer mehrmals jemand von Stiebel da, weil meine WP nicht mehr vernünftig Warmwasser machen wollte und jetzt als ich wieder in den Heizbetrieb geschaltet hab, hat das Ding plötzlich getaktet ohne Ende.
Da hatte auch der Techniker den Überströmer ganz aufgedreht.. Dabei hab ich sogar noch gesagt, dass ich die ERR deaktiviert hab und alle Kreise immer auf sind... naja..
 
tomtom79

tomtom79

Theoretisch sind die Einstellungen ja richtig aber es kostet Lebenszeit des Kompressors und Strom das ist dem Techniker halt Recht herzlich egal.
 
H

hampshire

Falls ein Bauherr mitliest, der sich seine Dienstleister noch aussucht: Nehmt diejenigen, die ihren Beruf und die verbaute Technik lieben. Das mag einen Aufpreis kosten - dieser zahlt sich offenbar beim Thema Wärmepumpe besonders aus.
 
A

Alessandro

Man muss schon ein wenig lesen. Aber das muss du bei jeder Art Heizgerät. Natürlich kann mna es einfach auf Werkseinstellungen laufen lassen, aber dann läuft es in der Regel suboptimal. Einen Fernseher stellt man ja auch auf seine Bedürfnisse ein und nicht auf das was der Hersteller da so einprogrammiert hat.

Der Hydraulischer Abgleich usw. hat übrigens nichts per se mit der Wärmepumpe zu tun. Diesen muss man immer machen(lassen) egal wie beheizt wird.
das stimmt schon. Aber eine Heizung ist wesentlich komplizierter als ein Fernseher.
Ich entscheide mich ja bewusst für ein energieeffizientes Gerät mit einer bestimmten Jahresarbeitszahl.
Ich hab jetzt auch mal mit der Heizkurve herumgespielt so dass es bei mir 22,5°Grad hat. Alle Thermostate/Ventile offen. Ob die Einstellungen stimmen, weiß ich allerdings nicht.
Meine Wärmepumpe taktet auch wie blöd.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99112 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
5Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
6Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
7Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
8Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
9Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
10Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
11Heizung defekt durch Ammoniak aus dem Kanal 15
12Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
13Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! 58
14Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
15Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
16Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
17Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern 36
18Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? 50
19Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? 77
20Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm 99

Oben