Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!

5,00 Stern(e) 50 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 120 der Diskussion zum Thema: Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
>> Zum 1. Beitrag <<

OWLer

OWLer

Dann müssen wir doch ca. Versechsfachen.
So unrealistisch klingt das nicht.

Dem steigenden Verbrauch stehen ja schon auch Einsparungen gegenüber.
Zum Beispiel brauchen viele Ölheizungen genau so viel Strom wie unsere Wärmepumpe.
Unterschätze die Elektrifizierung der Industrie nicht! Das was heute mit Kokskohle und Gas im Hochofen verfeuert wird, läuft 2033 über Lichtbogen. BASF und andere Chemiehersteller wollen sich auch von Gas lösen. Da werden extreme Mehrmengen gebraucht.

Dazu haben wir noch 32,5 Mio Tonnen Benzin (lt.) Google in 2022 verfahren. Das müssten 43.000 Millionen Liter sein. So und jetzt habe ich keine Lust weiter zu rechnen um davon Wert X kWh Emobilität auszurechnen.

Mit Versechsfachen ist es da niemals nie getan. Wir brauchen sehr viel mehr!

Warum? Die speicher haben wir und die lassen sich auch mit synthetischem Gas füllen.
Nicht die nächsten 20 Jahre behaupte ich. Alles Biogas wird vorher zu Efuels für die Lindner-Porsche. Ne im Ernst, die Dimensionen dazu - das ist alles gigantisch.
 
B

Buschreiter

Erstmal dürfen die Wärmepumpe-Betreiber ihre Geräte austauschen, wenn die EU das „Jahrhundertgift“ PFAS verbietet. Die Hersteller setzen seit Neuestem nur noch auf das Kältemittel R290, also Propangas. Das wird wohl einen Grund haben. Hat zwar alles nichts mehr mit dem eigentlichen Threadthema zu tun, ist trotzdem spannend hier. Popcorn steht bereit…
 
T

Trademark

Das eigentlich Erschreckende an der Zahl ist ja, dass diese Menge tatsächlich nicht "verfahren", d.h. in Bewegungsenergie umgesetzt wird, sondern nur max. 1/4 davon.
Rollende Heizungen halt. Ich meine OWLer hat natürlich vollkommen Recht, dass die ganze Sache kein Spaziergang wird. Aber Gerade bei Autos sieht man ganz wie unglaublich ineffizient das im Vergleich zum Elektroauto ist.
 
andimann

andimann

Moin....

Rollende Heizungen halt. Ich meine OWLer hat natürlich vollkommen Recht, dass die ganze Sache kein Spaziergang wird. Aber Gerade bei Autos sieht man ganz wie unglaublich ineffizient das im Vergleich zum Elektroauto ist.
Vorsicht bitte... Das stimmt nur, wenn der Strom für dein E-Auto weitgehend komplett aus EE kommt, was beim Laden über Nacht oder auch beim Laden im Winter nur zu einem geringen Prozentsatz der Fall sein dürfte. Wenn du Kohlestrom lädst ist der Gesamtwirkungsgrad auch nicht so dolle :

Wirkungsgrad des Kraftwerks*Leitungswirkungsgrad*Ladewirkungsgrad*Wirkungsgrad deines Akkus und Antriebs.

Am Rad kommen dann am Ende grob übern Daumen so um die 30-35% der eingesetzten Primärenergie am Rad an. Ja, das ist besser als beim Verbrenner, der solche Werte nur unter Idealbedingungen erreicht aber "unglaublich" viel besser ist das nicht. Und wenn du dann noch den hohen Energieaufwand für die Akkuherstellung reinrechnest, kannst du dir durchaus noch den Verbrenner schön rechnen.

Sprich, "unglaublich viel effizienter" ist das E-Auto nur, wenn du es wenigstens zum Großteil mit EE fütterst. Sprich, wenn du es tagsüber an der heimischen Photovoltaik lädst.

Ja, ich glaube auch, dass das E-Auto die Zukunft ist, aber diese Pauschalaussagen finde ich immer etwas schwierig....

Viele Grüße,

Andreas
 
R

RotorMotor

Wenn man bedenkt, dass alleine die Kraftstaffproduktion und Bereitstellung eines Verbrauchers pro 100km fast so viel Strom verbraucht wie ein e-auto pro 100km verfährt...
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3172 Themen mit insgesamt 69652 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
2Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
3Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
4Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
5KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
6Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
7Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
8Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
9Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
10Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
11LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen 35
12Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016? 28
13Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
14Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
15Gas sparen oder günstig einkaufen? 19
16Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
17Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
18Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
19Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
20Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23

Oben