Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein?

4,00 Stern(e) 26 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein?
>> Zum 1. Beitrag <<

Zirkulationspumpe einbauen?

  • Unbedingt!

    Stimmen: 13 48,1%
  • Nice to have...

    Stimmen: 7 25,9%
  • Auf keinen Fall!

    Stimmen: 7 25,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    27
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nein die Frau hat Unrecht. Die 300 sind sehr gut investiert. Denn man hat dann sofort warmes Wasser nicht nur in der Dusche sondern auch an allen anderen Zapfstellen.

Denn man duscht ja nicht nur sondern braucht warmes Wasser auch für andere Tätigkeiten. Jedes Mal dann Wasser ne Minute oder so laufen lassen bis warmes kommt ist weder komfortabel noch sinnvoll.
 
N

nordanney

Kleine Ergänzung zur Nutzung: Wir hatten im letzten Haus auch eine Zirkulationspumpe. Allerdings nicht mit Zeitschaltuhr. Der Elektriker hat einfach ein paar zusätzliche Leitungen gezogen und Schalter in Küche und den Bädern gesetzt.
Also rein ins Bad, Schalter betätigen, ausziehen und unter die Dusche hüpfen und sofort warmes Wasser zapfen. Ich glaube, die Zirkulationspumpe hat sich dann irgendwann nach Nichtbenutzung wieder ausgeschaltet. Fand ich auch eine sehr charmante Lösung.
 
H

haydee

Wir haben keine. Das Wasser ist eigentlich gleich warm. Wobei das Bad oben sehr kurze Wege hat.
Da müsste die Tablette schon in der Dusche aufbewahrt werden.
 
Z

Zaba12

Es stellt Sicht die Frage, ist es für 300€ ne Zirkukationsleitung oder so nen Heizband welche die Leitung von außen warm hält, denn sowas gibt es auch!
 
G

guckuck2

Das Geld für „intelligente“ Pumpen oder Schalter würde ich mir sparen. Es lohnt nicht. So eine Pumpe braucht Max. 10W. Selbst im Dauerbetrieb sind das nur 25€ Strom im Jahr. Absolut zu vernachlässigen.

Unsere Zirkulationspumpe ist mit an die Wärmepumpe angeschlossen und darüber zeitsteuerbar. Von 22-6 Uhr ist sie aus. Ansonsten läuft sie durch.
 
B

Bookstar

Das Geld für „intelligente“ Pumpen oder Schalter würde ich mir sparen. Es lohnt nicht. So eine Pumpe braucht Max. 10W. Selbst im Dauerbetrieb sind das nur 25€ Strom im Jahr. Absolut zu vernachlässigen.

Unsere Zirkulationspumpe ist mit an die Wärmepumpe angeschlossen und darüber zeitsteuerbar. Von 22-6 Uhr ist sie aus. Ansonsten läuft sie durch.
Es geht doch nicht um den Strom der Pumpe, sondern um den Wärmeverlust der Zirkulationsleitung!
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Duschbeleuchtung Walk in Dusche 14
2Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 44
3Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
4Anschluss Badewanne an Dusche 21
5Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
6Dusche 2 Seiten offen 26
7Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche 14
8Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
9Offene Dusche - Wie tief? 28
10Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung 22
11Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
12Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84
13Grundriss Bad mit Dusche 11
14Bodentiefe offene Dusche, welche Größe? 16
15Dusche auf Podest und Schubfach 13
16Decke über der Dusche - LED-Spots 12
17Ablagefach Dusche ganze Seitenwand machbar? 11
18Stromkabel unter Dusche zugelassen ? 33
19Walk-in Dusche, bitte um Ratschläge 27
20Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47

Oben