Einfamilienhaus Bauen in NRW

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus Bauen in NRW
>> Zum 1. Beitrag <<

C

Caspar2020

Ja; Luft und liebe. Ne, aber die Energie wird ja genutzt um die Frischluft zu erwärmen. Sprich, die Heizung hat weniger zu tun um diese wieder auf Raumtemperatur zu bringen

Man muss schon auf die energetische Gesamtbilanz betrachten.

Im übrigens ist der Energie Verlust der entsteht wenn man sich an die Werte hält bezüglich manuelles lüften die in ner DIN beschrieben steht noch ne Ecke höher
 
A

Alex85

Die Energie geht wohl eher für das Gebläse darauf. Da wird nichts mit vorgewärmt, zumindest nicht mit Absicht.
Die Wärmeenergie, die zurückgewonnen wird, steht aber auf einem anderen Blatt. Das kann wer Findiges bestimmt ausrechnen (oder jemand der ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat guckt mal auf seine Heizlastberechnung) aber es darf bezweifelt werden, dass es kostendeckend ist.
Man kann das auch noch weiter treiben. Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG reduziert die Heizlast, ggf. kommt man so mit kleinerer Wärmepumpe, weniger tiefen Bohrung bei Erdwärme aus usw´., was Investment spart. Trotzdem wird es (gefühlt) nicht wirtschaftlich sein.
Der nächste spart Kellerfenster durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung usw.
 
T

toxicmolotof

@Caspar2020
Die energetische Gesamtbilanz sieht so aus:

Mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung: 1,2kWh Strom für die Lüftung + 16% von 1,2kWh für Wärme
Ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung: 1,2kWh für Wärme

Also ich sehe den energetischen Vorteil bei dieser sehr vereinfachten Betrachtung nicht.
 
A

Alex85

Die Rechnung ist ja auch grundlegend falsch. Die Ersparnis ergibt sich durch die Wärmeenergie, die aus der heraus gelüfteten Raumluft zurück gewonnen wird. Beim offenen Fenster ist diese zu 100% weg und es muss nachgeheizt werden. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung führt 84% bzw je nach Modell auch mehr der Wärmeenergie wieder in den Raum zurück.
Das hat aber gar nichts mit den 1,2kwh Strom zu tun, den es etwa braucht um die Kontrollierte-Wohnraumlüftung einen Tag lang anzutreiben
 
B

bierkuh83

Ich verstehe auch nicht, dass hier von Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Gegnern gesprochen wird... Ich habe in diesem Thread noch keinen gesehen... Mir persönlich kommt es lediglich darauf an, zu BETONEN, dass eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung kein Muss ist. Es hat Vorteile, wenn ich eine habe.
Ich habe z.B. jetzt meinen Abschlag vom Versorger für die Wärmepumpe neu festgelegt bekommen, logischerweise basierend auf dem letztjährigen Verbrauch. 53€/Mon für. 145qm. Wenn ich jetzt großzügig 20% Ersparnis rechne und laufende Betriebskosten außer Acht lasse, wo komme ich da hin? Richtig.... Komfortgewinn, okay. Automatisch Schimmel in der Bude ohne.. Nö. So jetzt is gut.
Und manche Erklärungen und Vergleiche die hier angestellt werden, wirken sehe nach Klipp-Schule. Sorry sich damit auseinanderzusetzen ist mir echt zu doof.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99111 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Bauen in NRW
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
2Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
3Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
4Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
5Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
6Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat 14
7Aufheizen mit Wärmepumpe- Umzug Altstromvertrag 10
8Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
9Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
10Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
12Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
13Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
14Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
15Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
17Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
18Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
19Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? 30
20Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54

Oben