Einfamilienhaus - Entwurfsplanung - Bitte um Feedback

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus - Entwurfsplanung - Bitte um Feedback
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Da eine Photovoltaikanlage installiert wird, sehe ich den Energieverbrauch als unkritisch an. Muß halt tagsüber getrocknet werden. Eventuell kommt noch eine Batterie dazu, dann kann zu jeder Tageszeit die Maschine laufen. Daher möchte ich den Hauswirtschaftsraum Raum eher auf 6-8qm reduzieren. Außer WA/Trockner, Wäschekorb, Bügelbrett, Staubsauger kommt da eh nichts rein.
Gebügelt wird im Schlafzimmer, wo die Ankleide gleich daneben ist und noch ein Fernseher hin kommt.
Wir haben auch einen Trockner und trocknen nicht auf dem Ständer im Haus. Dennoch sollte man bedenken, dass zb Sportkleidung, Wolle und immer mehr Hosen mit Stretch sowie Oberteile nicht in den Trockner dürfen. Wir im 2-Personen-Haushalt kommen gerade mal mit so einem Wandhalter aus. Der ist immer irgendwie voll.
Das funktioniert aber nicht bei 4 Personen und noch weniger bei Mädchen- und Girly-Bekleidung. Nur mal so als Hinweis.
 
Z

Zaba12

Da eine Photovoltaikanlage installiert wird, sehe ich den Energieverbrauch als unkritisch an. Muß halt tagsüber getrocknet werden. Eventuell kommt noch eine Batterie dazu, dann kann zu jeder Tageszeit die Maschine laufen. Daher möchte ich den Hauswirtschaftsraum Raum eher auf 6-8qm reduzieren. Außer WA/Trockner, Wäschekorb, Bügelbrett, Staubsauger kommt da eh nichts rein.
Gebügelt wird im Schlafzimmer, wo die Ankleide gleich daneben ist und noch ein Fernseher hin kommt.
Eine Photovoltaik Anlage mit 9-10kwp und einem ebenso große Speicher kostet um die 25k€ Brutto. 400k€ war dein Budget, richtig? Wenn ja, dann bin ich bei der Planung des Hause der Meinung, dass es wichtigeres gibt als einen Speicher der dich mindestens 10k€ kostet um dir 50€ Strom im Monat zu sparen.

Mal ne andere Frage, da ich es nirgendwo rauslesen konnte - wie ist denn das Grundstück von den Höhen beschaffen? Ist es Eben oder hast du da einen Hang drin? Ich habe 2-3m (eher 3m auf 22m Gelände) und muss deswegen allein für L-Steine 26k€ Brutto ins Gelände versenken. Um ehrlich zu sein, ich habe Anfangs nicht geglaubt, dass es so viel ist. Als Leihe sieht man das nicht sofort.

Wie ist es bei dir?
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kekse

Das halte ich für fragwürdig. Die Energie die zum verdunsten aufgewendet wird, ist eher gering im Vergleich zum heizen auf die erhöhte Temperatur und dem permanenten drehen der Trommel, etc...
Ein Trugschluss, dem man als Laie leicht erliegt. Die Energie, die man (am Normalsiedepunkt — egal, wir brauchen nur Hausnummern) zum Verdampfen von 2 kg Wasser benötigt, beträgt 1,25 kWh. Aktuelle Wärmepumpentrockner (7 kg Fassungsvermögen) brauchen ca. 1,5-2 kWh für einen Trockengang. Die erwähnten Lüftungsverluste der Ständertrocknung und die Tatsache, dass die Abwärme des Trockners die Wohnung heizt, braucht man also gar nicht zu berücksichtigen, um bei meiner Aussage „gibt sich mindestens nicht viel“ zu landen. Welche Formen die Energie zwischendurch angenommen hatte und wie sie verteilt war, ist egal; am Ende ist im Wesentlichen alles Abwärme. Bei einer Wärmepumpenheizung müsste man (großzügig angenommene Jahresarbeitszahl von 4) für 2 kWh Wärme 0,5 kWh Strom einsetzen, dann sind die Werte also fast identisch, hat man eine schlechtere Heizung oder einen besseren Trockner, dreht es sich. Lüftung immer noch nicht berücksichtigt.

Ganz grundsätzlich ist der Energieaufwand genau umgekehrt wie von dir, willo, angenommen: mechanische Energie ist wesentlich kleiner als der Aufwand für Temperaturänderungen und die sind ein Witz gegenüber Änderungen im Aggregatzustand (zumindest bei Wasser). Fun Fact: aus diesem Grund sind Eierkocher energetisch auch bedeutend schlechter als man gemeinhin so glaubt.

So, ich hoffe, das war es von mir an dieser Stelle. Sorry an den TE…
 
kbt09

kbt09

Hmm .. jetzt kommt das:


Sind denn die Punkte a) und c) geklärt? Oder gilt 12,49x12,49 auch als rechteckig im Sinne des Bauplans? Wobei, wenn ich Trauf/Giebelverhältnis in b) lese und die Breitenbeschränkung auf Max. 10 in a).
 
M

MBS2201

Habe dies mit der Gemeinde besprochen. Laut deren Aussage wird es kein Freisteller werden.
Ich soll Zeichnungen liefern, welche sich soweit es geht an den Bebauungsplan halten. Für Punkte die dies nicht erfüllen, wird eine Sondergenehmigung benötigt. Daher möchte ich mich soweit möglich daran halten. Deswegen hat der Architekt auch das OG verkürzt.
 
M

MBS2201

Wie ist es den mit der Kältebrücke, wenn die Bodenplatte 12,49×12,49m hat und in der Zeichnung vom Gebäude, dass Eck ausgespart ist?
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84522 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus - Entwurfsplanung - Bitte um Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abwärme-Wärmepumpe vs. Erd-Wärmepumpe 10
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? 82
4Waschmaschine und Trockner in Ankleide? 16
5Wäscheturm für Waschmaschine und Trockner gesucht 19
6Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
7Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
8Speicher heizt Kollektor 10
9Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
10Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
11Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
12Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
13Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
14Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
15Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
16Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher 78
17Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
18Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
19Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
20Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21

Oben