Einfamilienhaus Grundstück gekauft Meinung zu Architekten Zeichnung

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus Grundstück gekauft Meinung zu Architekten Zeichnung
>> Zum 1. Beitrag <<

W

Würfel*

P.S. Die Terrasse würde ich unbedingt Richtung Süden legen und nicht an die Seite des Hauses. Also so wie in deinen Grundstücksplänen vorgesehen.
 
M

maleba89

Ich finde das Haus sehr schön, der Stil gefällt mir. Auch den Grundriss finde ich gelungen. Von meiner Seite nur noch ein paar Tipps.

Den Erker würde ich auch begradigen und zwar so, dass oben im Schlafzimmer genügend Platz für das Bett entsteht (Bett Richtung Fenster schieben) und zumindest noch ein Schrank an die planuntere Wand geht. Die Ausbuchtung zum Büro würde ich bis zum Dachrand nach planoben ziehen und einen Einbauschrank auf die volle Länge einbauen. Sprich Schlafzimmer größer, Büro kleiner. Badtür vom Elternbad würde ich weiter nach oben schieben, weil es vor der Dusche immer etwas nass wird. Außerdem eine richtige Tür einplanen statt Schiebetür. Wegen Schall. Genug Platz ist ja.

Im EG würde ich den Hauswirtschaftsraum bündig mit dem Haus machen und lieber die Garage zwei Meter vorziehen und daran die Veranda andocken. Sattel und Pferdezeugs werdet ihr doch nicht neben der frisch gewaschenen Wäsche lagern? Zufällig weiß ich wie das stinkt. Dafür würde ich den Garagenanbau nutzen. Garage ist übrigens zu lang, falls sie auf die Grenze soll wie in Deiner Idee 4. Würde das Haus auch Richtung Süden aufdrehen.

Wenn du wirklich für das Alter oder die (vorübergehende) Gehbehinderung vorplanen willst, gib dem EG-Bad gleich eine vernünftige Größe und zwack das auch dem Hauswirtschaftsraum ab. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass ihr euch da dauerhaft wohlfühlt, während das obere Stockwerk nach Auszug der Kinder leer steht. Da würde ich lieber einen Treppenlift einbauen.

Für die Garderobe würde ich wohl den Platz unter der Treppe nutzen. Mit Einbauschränken. Dann könntest Du diese etwas sinnbefreite Minigarderobe eliminieren und den Platz wieder dem Hauswirtschaftsraum geben.
Vielen dank für deine Antwort. Ja der Erker wird denke ich gerade, dass erspart 4 Erkerfenster in den Schrägen und man bekommt mehr Wohnraum. Auch ins Bad kommt eine richtige Tür das Stimmt man will ja nichts von den Geschäften mitbekommen.

Die Architektin meinte, dass die Einbuchtung vom Schlafzimmer Richtung Büro nicht bis oben gehen kann wegen der Statik.


Die Garage muss einen Abstand zur Straße von 5m haben, dass ist vorgeschrieben. Aber die Idee den Hauswirtschaftsraum in einer Linie zur Haustür zu machen und die Veranda dann durchgehen zu lassen finde ich gut dafür dann Sachen in die Garage in den Anbau
 
W

Würfel*

Ja, aber wenn du das Haus schräg stellst, rutscht die Garage doch automatisch weiter nach hinten, also weg von der Straße. Du könntest sie also wieder Ein Stück vorziehen bis zur 5 m Linie.
 
M

maleba89

Das stimmt muss ich mal genau einzeichnen.

Weiter haben wir jetzt überlegt der Veranda kein eigenes Dach zu geben sondern das Hausdach evtl vorzuziehen
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Grundstück gekauft Meinung zu Architekten Zeichnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
2Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
5Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
6Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
11Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
12Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
13Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
14Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
15Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
16Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
17Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
18Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
19Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
20Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18

Oben