Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller)

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller)
>> Zum 1. Beitrag <<

B

BackSteinGotik

Dir ist nicht ganz klar dass sowohl Fertig- als auch Holzhäuser in der Regel teurer sind als Massivhäuser aus Stein, oder?
Jedoch ist es oft so gleiches Haus, in der gleichen Qualität mit der gleichen Ausstattung kosten in der Regel das gleiche.
Verschenken kann niemand was.
Wenn Massivbaukosten geringer als die eines Holzbaus sind, sollte die Rechnung von oben ja eigentlich gangbar sein - Basismodell in 180m2 (oder weniger) massiv mit 100k für gezielte Anpassungen der Ausstattung nach oben.
 
H

haydee

Würde ich nicht so pauschal sagen.
Bei uns gibt es ein Zimmerer der baut 1-2 Häuser im Jahr da paßt der Ausdruck „gut und günstig“. Da darf sich ein Massivhausbauer lange machen. Baut nur Energieeinsparverordnung (Da gibt es kaum noch ein großer Holzständer-GU der das baut).

Hast du nicht einen Verwandten der den Rohbau übernehmen kann oder verwechsle ich dich gerade
 
S

saralina87

Wenn Massivbaukosten geringer als die eines Holzbaus sind, sollte die Rechnung von oben ja eigentlich gangbar sein - Basismodell in 180m2 (oder weniger) massiv mit 100k für gezielte Anpassungen der Ausstattung nach oben.
Prinzipiell würde ich sagen ja, das Geheimnis liegt ja oft in den absolut optimierten Grundrissen ohne große Schnörkel.
Vergessen darf man nicht dass in diesen 100k nicht nur Ausstattung stecken, sondern auch solche Sachen wie eine Bodenplatte.
Und: Ich kenne den Standard von Danwood absolut nicht, je nachdem was man also aufgehübscht haben will ist man da schnell mit 70k dabei. Vor allem bei zwei Bädern.

Ein Vergleich ist schwierig, ohne die Baubeschreibung zu kennen.
Die Behauptung dass Holz- bzw. Fertighäuser quasi "minderwertig" gegenüber ihren Verwandten aus Stein sind stimmt so aber einfach nicht - wenn es einem also um "Kaviar" geht ist die Argumentation schlicht falsch.
Für den TE ist es ja gut dass seine priorisierte Variante im Großen und Ganzen die günstigere ist.
Ja haydee, Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
B

BackSteinGotik

Kann mir einer helfen, wie sich die Baukosten von 1,5 zu 2 Geschoss (wir wollen das Haus alleinig auf dem B Plan wo dies erlaubt is hinstellen) verhalten? Qm bleiben ja sogesehen gleich.
Hmm, da du Viebrockhaus genannt & angefragt hast - guck wir mal Maxime 610 als "1,5 Stöcker Satteldach" mit 155cm Kniestock an, und vergleiche es mit dem Maxime 220 II als Zweigeschosser im Listenpreis.
 
P

phil12345

Ein kurzer Exkurs - auch für mich interessant. Da wir in der engen Familie einen Maurer / Rohbauer haben, kam für uns nur Stein auf Stein in Frage.
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2427 Themen mit insgesamt 84420 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
3Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
4Aufschütten für Bodenplatte 25
5Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? 21
6Wasser auf der Bodenplatte 12
7Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
8Ist die Bodenplatte zu tief (geplant)? 30
9Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
10KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
11Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
12Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
13Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über 26
14Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
15Beginn Hausbau / Bodenplatte wird verlegt / Tipps 13
16Bodenplatte falsch positioniert 40
17Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau 25
18Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
19Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne 11
20Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller 42

Oben