Erste Ideen Bau eines kleinen Hauses auf Hintergrundstück

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Erste Ideen Bau eines kleinen Hauses auf Hintergrundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Erstmal danke für die Beantwortung meiner Fragen. D.h. Man bräuchte 27-30m Leitungen für die Erschließung. Also so min 30000€ .
Und was heißt das genau? Nur Bungalow oder mehrgeschoßig Max. 500m2
Ein Vollgeschoss. Ausgebautes Dach ist erlaubt, sofern es dann kein Vollgeschoss ist.
Schau Dir die Nachbarbebauung an.
An Deiner Stelle würde ich wegen der Versorgung mal den Nachbarn planüber Euch fragen, der hat doch „gerade“ das ganze Prezedere durch laut Google.
 
K

KarstenausNRW

Und was heißt das genau? Nur Bungalow oder mehrgeschoßig Max. 500m2
Ein Vollgeschoss ist doch nicht schwer zu verstehen. Bedeutet nämlich 1 (in Worten: EIN) Vollgeschoss.
Das DG wird gem. Landesbauordnung definiert. In NRW z.B.
Vollgeschosse sind oberirdische Geschosse, die eine lichte Höhe von mindestens 2,30 m haben. Ein Geschoss ist nur dann ein Vollgeschoss, wenn es die in Satz 1 genannte Höhe über mehr als drei Viertel der Grundfläche des darunterliegenden Geschosses hat.

Gem. Grundflächenzahl sind also 30% der Grundstücksfläche bebaubar - das ist nicht nur das Haus, sondern z.B. auch eine Garage. Mit Nebenanlagen kann die Grundflächenzahl überschritten werden. Kann je nach Bundesland auch unterschiedlich sein.

Also nein, weder mehrgeschossig, noch 500qm.
 
WilderSueden

WilderSueden

Laut Internet Schnell und günstig. Wir leben in einer sehr teuren Wohnung, daher können wir uns eine Doppelbelastung nicht lange leisten.
Das Haus ist zwar schnell gestellt, in der Regel wartet man aber lange auf den Stelltermin. Bodenplatte oder Keller werden ohnehin vor Ort gemacht. Der Innenausbau wird größtenteils vor Ort gemacht. Einige Hersteller haben hier etwas mehr Vorfertigung, z.B. Schwörerhaus. Schwörerhaus konkret schiebt aber immer noch einen Berg an alten Aufträgen vor sich her und hat entsprechende Wartezeiten. Auf der anderen Seite kannst du bei einem gut organisierten Massivbauer 6 Monate nach Spatenstich einziehen
Wenn es schnell gehen soll, würde ich auch das Thema Baugenehmigung nicht ignorieren. Wenn du einen Bebauungsplan hast, kannst du auch mit Freisteller anfangen. Große Organisationen wollen immer eine "richtige" Baugenehmigung, da sie sich nicht das Risiko ans Bein binden, dass der Vertragsarchitekt den Bebauungsplan falsch gelesen hat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

motorradsilke

Erstmal danke für die Beantwortung meiner Fragen. D.h. Man bräuchte 27-30m Leitungen für die Erschließung. Also so min 30000€ .
Diese Summen kannst du ziemlich genau bei deinen Versorgern erfahren. Anrufen oder auf die Internetseiten gucken. 30000 finde ich sehr hoch gegriffen. Du baust ja neu und da kann alles in einen Graben. Wenn du körperlich fit bist hebst du den selbst aus. Damit sparst du dann auch.
30 m erfordern auch nicht unbedingt einen Übergabeschacht auf dem Grundstück. Wir haben etwas über 30 m für Wasser und Strom, es ist aber Beides im Hauswirtschaftsraum angeschlossen. Manchmal kann man auch mit denen reden.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erste Ideen Bau eines kleinen Hauses auf Hintergrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
2Smarthome-Hausautomation bei Schwörerhaus 12
3Schwörerhaus Erfahrungen, Preise? 11
4Wärmetechnik von Schwörerhaus 13
5SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
6Ist Schwörerhaus ein Premium-Anbieter im Vergleich mit Streif Haus? 22
7Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
8Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
9Nach Baugenehmigung Garage verschieben? 11
10Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
11Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan 44
12Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro 35
13Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm 45
14Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf? 20
15Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
16Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
17§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
18Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl 31
19Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
20Haus kaufen, wenn Grundflächenzahl überschritten? 22

Oben