Erste Ideen Bau eines kleinen Hauses auf Hintergrundstück

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Erste Ideen Bau eines kleinen Hauses auf Hintergrundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Ich zitiere hie mal direkt aus der Kommunikation mit dem Makler: "Das Grundstück muss als Hinterbebauung erschlossen werden. Dazu ist bereits eine Baulast eingetragen, die die Erschließung gewährleistet."
Aha, also Entwarnung. Keine Baulast für Euch, sondern zu Euren Gunsten: nämlich der Wegerechtskorridor des Vorderliegers. Also der Hausaufgabe nächster Schritt (den ich auch bereits erwähnte): ist dies ein vollständiges "Geh-, Fahr- und Leitungsrecht" ?
 
M

motorradsilke

Allein schon der Kapitaldienst macht es zum Luxus, eine Datsche auf ein Normal-Einfamilienhaus-Grundstück zu setzen. Dafür ist dieses Grundstück gut 50% zu groß.
Welche Größe muss denn ein Haus haben, damit es auf einem 500 qm Grundstück stehen darf?
Ein 170 qm Haus mit 2 Etagen hat ja auch nicht mehr Grundfläche als ein Bungalow mit 100 qm.
Grundstück ist Freiraum. Das kann gar nicht zu gross sein.
 
11ant

11ant

Grundstück ist Freiraum. Das kann gar nicht zu gross sein.
Das sehe ich ebenso.
Welche Größe muss denn ein Haus haben, damit es auf einem 500 qm Grundstück stehen darf?
Ein 170 qm Haus mit 2 Etagen hat ja auch nicht mehr Grundfläche als ein Bungalow mit 100 qm.
Eine Datsche in einem Park hätte selbst zu gerne, als daß ich es nicht nachvollziehen könnte. Nur der kaufmännische Sinngehalt ist, wenn es nur um die Abwendung des teuren Mietens einer moderat kleinen Wohnung geht, mindestens fragwürdig. Kanonen auf Spatzen halt.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wäre es den nach Bebauungsplan möglich da ein 2-Wohnungen-Haus drauf zu bauen? , dann könnte man sich ja theoretisch zusammenschließen....
Dann verlierst du halt sämtliche Privatsphäre. Und unterschätz nicht, was so Späße wie Garage, Gartenhaus, etc. am Grundstück wegknabbern. Wenn ihr ein kleines Haus wollt, würde ich so 90-100qm anstreben, in der Größe gibt es auch einige Standardgrundrisse für Bungalows. Wenn ihr noch kleiner geht, muss der Grundriss sehr gut geplant sein. Gibt hier ein entsprechendes Unterforum. Klein bauen und dann mit Keller ist finanzieller Blödsinn. Auch ein kleiner Keller hat die hohen Fixkosten.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erste Ideen Bau eines kleinen Hauses auf Hintergrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Keller oder Grundstück begradigen? 43
4Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
5Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
6Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
7Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
8Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
9Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
10Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
11Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
12Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
13Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
14Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
15Grundstück wäre vorhanden - 2.5 Geschossig bauen Voraussetzung! 16
16Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
17Grundstück kaufen oder lassen? 12
18Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
19Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? 31
20Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? 26

Oben