Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?

5,00 Stern(e) 38 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 19 der Diskussion zum Thema: Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bookstar

Baujahr 2019/2020
Grundstück: 550qm um die 65.000€ inkl. Notar.
Neubau: 176m² Satteldach 1,50m Kniestock. Wir landen bei ca. 230.000€ da ist dann alles drinn (Architekt, Statik, Bodengrundgutachten, Sanitärobjekte, Küche... etc. etc.)
Außenanlagen: fehlt noch. Wird in den nächsten Jahren erledigt.
Das ist selbst im hintersten Bauernkaff Deutschlands mit 100% Eigenleistung nicht mehr möglich. Das sind ziemlich genau 1000 Euro/m2. Allein die Materialkosten ohne jeglichen Arbeitslohn würden das nicht hergeben. So ein Haus würde auch keine Energieeinsparverordnung in Deutschland bestehen. Die Materialien müssten alle aus dem Baumarkt mit Sonderpreisen gekauft sein und schlimmste Qualität haben. Ich sag mal Gartenhaus.

Du hast vergessen, dass Garage, Keller und Möbel noch im Preis incl. sind :)
 
A

Andre77

426 qm Grundstück knapp 31K
plus 12K für Erschliessung und Vermessung durch den Verkäufer
Haus: 1,5 Geschoss mit Satteldach und 100 qm Wohnfläche, laut Energieausweis 125 qm Nutzfläche, massiv 163K (ohne Außenanlage) Vertrag aus 2018, gebaut 2019/2020
 
L

Lumpi_LE

Ich sag mal Gartenhaus.
Wirklich schwer vorstellbar. Aber man kann schon sehr günstig bauen, bei uns ein paar Häuser ist sowas:
- Rechteck
- 24er Poroton
- Sparrendach mit Holzdecke
- einfache 1,0x0,8m weiße Plastikfenster
- gerade einfache Holzwangentreppe
- Streichen, Laminat in EL
- Duschwanne und Klo im Baumarkt kosten nicht viel
- Küche gibt's auch schon für 1000€
- das teuerste ist dann noch die Heizung

Ob man damit bei 1000€/m² landet ist zwar immer noch fraglich, wenn man aber mal nicht den Forenstandard ansetzt vlt. möglich.
 
B

Bookstar

Ich glaube die Grundstückskosten verstehen sich extra. Trotzdem sehr günstig, aber nicht 1000/m²
natürlich ohne Grundstück, einfache Überschlagsrechnung. 230k, davon Baunebenkosten 30k, davon 5k Küche/ 176m2 = 1.100 Euro / m².

Ich glaube auch mit der einfachsten Ausstattung einfach nicht machbar. Vielleicht keine Zentralheizung, sondern ein Grundofen oder sowas. Wer sowas postet, sollte auch eine Ausstattung dazu schreiben, sonst finde ich spiegelt das keinen Mehrwert für unabhängige Leser wider. Sowas ärgert mich dann.
 
L

Lumpi_LE

Mal kurz eingehakt, das günstigste was ich mir vorstellen könnte:
Polster
64​
35​
2240​
Bodenplatte
128​
80​
10240​
Wände
237​
55​
13035​
Dachstuhl
1​
24000​
24000​
Eindecken
180​
65​
11700​
Dachdämmung usw.
180​
40​
7200​
Fenster
18​
450​
8100​
Putz außen
237​
45​
10665​
Estrich usw.
176​
80​
14080​
Innenwände
173​
35​
6055​
Putz innen
583​
30​
17490​
Türen innen
8​
250​
2000​
Haustür
1​
1500​
1500​
Decke
128​
35​
4480​
Elektro
1​
7000​
7000​
Wasser
1​
5000​
5000​
Heizung
1​
15000​
15000​
Streichen
583​
5​
2915​
Laminat
176​
7​
1232​
Küche
1​
2000​
2000​
Bad klein
1​
2000​
2000​
Bad groß
1​
4500​
4500​
Kleinleistungen
1​
10000​
10000​
190932​
176qm
1084,84​
€/qm


wenn ich nichts lebenswichtiges vergessen habe, denkbar, aber jeder Sozialbau aus den 80ern luxuriöser.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
2Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
3Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
4Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
5Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
6"ca." Angabe beim Grundstück im Kaufvertrag 21
7Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
8Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
9Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
10Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50
11Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11
12Schmales Grundstück Max. Möglichkeiten Einfamilienhaus mit niedrigen Drempel 41
13Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
14Machbarkeit Einfamilienhaus+Grundstück 550k-600k NRW 75
15Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
16Grundstück 1,5m unter Strassenniveaus - Hebeanlage? 12
17Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
18Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück 24
19Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
20Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34

Oben