Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

Tarnari

Tarnari

Klingt erst mal sehr viel...
Ist das nur die Heizung oder ist in dem Preis auch die Fußbodenheizung und alles was dazu gehört mit drin?
Und redest du von Brutto oder netto?
 
E

exto1791

Klingt erst mal sehr viel...
Ist das nur die Heizung oder ist in dem Preis auch die Fußbodenheizung und alles was dazu gehört mit drin?
Und redest du von Brutto oder netto?
Ist alles Brutto.

"Einbau einer förderfähigen LWWP gemäß o.s. Modell" --> 9.200,00€ "optional" anstatt 20k "Standard" Pumpe.

Wie gesagt, muss hier nochmals genau mit dem Bauträger sprechen, da dieses Angebot aber zählt und auch alle Kosten berücksichtigt, so wie ich es auch gefordert habe, gehe ich mal zu 90% davon aus, dass hierzu KEINE weiteren Kosten kommen. Sprich --> 30k Gesamtkosten für die förderfähige Wärmepumpe
 
lin0r87

lin0r87

Ist alles Brutto.

"Einbau einer förderfähigen Luft-Wasser-Wärmepumpe gemäß o.s. Modell" --> 9.200,00€ "optional" anstatt 20k "Standard" Pumpe.

Wie gesagt, muss hier nochmals genau mit dem Bauträger sprechen, da dieses Angebot aber zählt und auch alle Kosten berücksichtigt, so wie ich es auch gefordert habe, gehe ich mal zu 90% davon aus, dass hierzu KEINE weiteren Kosten kommen. Sprich --> 30k Gesamtkosten für die förderfähige Wärmepumpe
Das ist viel...
Eine Vitocal hatten wir anfangs auch und die war nicht Fördermöglichkeiten. Deswegen sind wir auf Novelan gegangen und landeten bei der LAV 9
 
Tarnari

Tarnari

Ist alles Brutto.

"Einbau einer förderfähigen Luft-Wasser-Wärmepumpe gemäß o.s. Modell" --> 9.200,00€ "optional" anstatt 20k "Standard" Pumpe.

Wie gesagt, muss hier nochmals genau mit dem Bauträger sprechen, da dieses Angebot aber zählt und auch alle Kosten berücksichtigt, so wie ich es auch gefordert habe, gehe ich mal zu 90% davon aus, dass hierzu KEINE weiteren Kosten kommen. Sprich --> 30k Gesamtkosten für die förderfähige Wärmepumpe
Vielleicht habe ich grad ein verständnisproblem.
Heißt das Pumpe plus Fußbodenheizung oder inklusive.
Das ist durchaus relevant. 30.000 inklusive allem drum und dran brutto, sieht zB wieder ein bisschen anders aus.
In dem Fall würden allerdings nicht 30.000 förderfähig sein. Alles was nach der Pumpe kommt, ist nicht förderfähig. Somit wären, sollte die Fußbodenheizung etc, in dem Preis enthalten sein nur ein Teil der 30.000€ förderfähig. Zumindest im Neubau.
 
E

exto1791

Vielleicht habe ich grad ein verständnisproblem.
Heißt das Pumpe plus Fußbodenheizung oder inklusive.
Das ist durchaus relevant. 30.000 inklusive allem drum und dran brutto, sieht zB wieder ein bisschen anders aus.
In dem Fall würden allerdings nicht 30.000 förderfähig sein. Alles was nach der Pumpe kommt, ist nicht förderfähig. Somit wären, sollte die Fußbodenheizung etc, in dem Preis enthalten sein nur ein Teil der 30.000€ förderfähig. Zumindest im Neubau.
Ja wie gesagt, ich gehe zu 90% davon aus, dass hier keine Mehrkosten entstehen. Somit 30.000 inklusive allem drum und dran brutto!!
Ah okay!! das ist natürlich interessant!

Im Angebot steht ganz klar:

"Förderzuschuss von 35% auf die Gesamtkosten der Heizung
Kosten ca. 30.000,00€ x 35% = 10.500,00€ Zuschuss"

Ich frage mich nämlich auch so langsam, ob unser Bauträger die ganze Geschichte überhaupt rafft... Er ist eher "baurig" einzuschätzen und baut auch nur 20 Häuser im Jahr. Ist auch schon kurz vor der Rente und ich frage mich tatsächlich ob er die ganze Geschichte auch versteht...
 
Tarnari

Tarnari

Schau mal in das Merkblatt der BAFA, da steht alles recht genau drin. Was wird gefördert, was nicht. Unterschieden nach Sanierung oder Neubau.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28911 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
2Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe für Neubau? 13
3Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
4Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
5Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
6Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
7Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
8Fußbodenheizung oder nicht? 20
9Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
10Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
11Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
12Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
13Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
14Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
15Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
16Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
17Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
18Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
19Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
20Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11

Oben