Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

N

Nice-Nofret

in dem Zitat hab ich nur meine Prioritäten aufgeschrieben, im Unterschied zu anderen geäusserten Meinungen. Es war keine Kritik sondern eine Bestätigug.
 
H

Humpfrey

Leider nicht.
Ich bin gerade am Rumprobieren mit Deinem Grundriss, weil ich der Meinung bin, dass die Abstellräume mitten im Haus kontraproduktiv sind.
Wie dem auch sei - es ist bei mir kein Ergebnis in Sicht mit dieser Treppen- und Hausform, ohne dass ich Deine Ideen verbiege
Würde es deinem rumprobieren entgegenkommen, wenn man die Voraussetzung der trennbaren Wohneinheit rausnimmt? Wir stehen einer anderen Treppenform ebenfalls offen gegenüber. Was wir dennoch unbedingt wollen, ist ein Windfang im Eingangsbereich - idealerweise direkt mit Garderobe. Man soll nicht direkt im Wohnraum/Küche stehen, sobald man das Haus betritt. Weiter wollen wir einen direkten Zugang von der Garage ins Haus, sowie ein Büro im EG beibehalten. Im Grunde sollte das Raumprogramm an sich, schon das beinhalten, wie es auch im Plan berücksichtigt ist. Auch was die Hausform angeht, sind wir eigentlich nur durch die Abstandsflächen limitiert.

Fällt es Euch denn schwer, meine Diagnose konstruktiv zu lesen (ich habe sie extra einfach geschrieben) ?
Tatsächlich ist unser Entwurf an einen Grundriss von Bekannten angelehnt, deren Außenmaße 13x14m beträgt (von den Verhältnissen also eigentlich ähnlich unsere), und uns optisch bzw. vom Raumgefühl fantastisch anspricht. Aus diesem haben wir versucht unsere "Kompromisse" (Trennbare Wohneinheit; Zugang Garage-Haus; Gäste-WC mit Dusche) mit einzubauen.. Die Umsetzung in diesen Außenmaßen scheint uns aus finanzieller Sicht sowie den "Platzgründen" auf dem Grundstück nicht realisierbar für uns.

Dass die Speisekammer in der Mitte angeordnet ist finden wir eigentlich auch ganz schön. Hier würden wir uns vorstellen, ggf. eine Nische zusätzlich einzuplanen und darin einen SBS Kühlschrank zu platzieren, um so in der "Küche" an sich mehr Arbeitsfläche zu haben. Dies auch unabhängig davon, ob und wie sich der Plan künftig ändert.

Vielen Dank an alle die sich Unserer annehmen und ihre Gedanken beitragen :)
 
Climbee

Climbee

Um Gottes Willen! Selbst mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung dürfte ein innenliegender Abstellraum ohne Fenster mit einem Kühl/TK-Schrank schnell zur kleinen Sauna werden. Kühlgeräte haben ganz schön Abwärme.
Wir haben eine Speis mit Fenster und Kontrollierte-Wohnraumlüftung und im Sommer wird die trotz geöffnetem Fenster an der Nordseite durch unseren TK manchmal ganz schön warm. Ich möchte mir nicht ausmalen, wie die Temperatur ist, wenn da kein Fenster wäre...
 
H

Humpfrey

Um Gottes Willen! Selbst mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung dürfte ein innenliegender Abstellraum ohne Fenster mit einem Kühl/TK-Schrank schnell zur kleinen Sauna werden. Kühlgeräte haben ganz schön Abwärme.
Wir haben eine Speis mit Fenster und Kontrollierte-Wohnraumlüftung und im Sommer wird die trotz geöffnetem Fenster an der Nordseite durch unseren TK manchmal ganz schön warm. Ich möchte mir nicht ausmalen, wie die Temperatur ist, wenn da kein Fenster wäre...
Ich glaub das hast du falsch verstanden oder ich mich missverständlich ausgedrückt. Die Nische soll so geplant sein, dass das Kühlgerät natürlich nicht IM Abstellraum steht, sondern im Bereich der Küche zugänglich ist aber halt in der Wand "verschwindet".

Grüße
 
11ant

11ant

Tatsächlich ist unser Entwurf an einen Grundriss von Bekannten angelehnt, deren Außenmaße 13x14m beträgt (von den Verhältnissen also eigentlich ähnlich unsere), und uns optisch bzw. vom Raumgefühl fantastisch anspricht.
Dreizehn mal vierzehn auf elf mal elf zu schrumpfen, läßt aber eher nicht all zu begründet auf einen Beibehalt der Raumgefühls hoffen. Im übrigen empfinde ich das auch nicht wirklich als Beantwortung meiner Rückfrage:
Fällt es Euch denn schwer, meine Diagnose konstruktiv zu lesen (ich habe sie extra einfach geschrieben) ?
 
W

Würfel*

Hier mal eine Idee für das EG. Dein Wunsch nach Trennbarkeit der Etagen und Durchgang Garage-Haus blieb erhalten (rote Linie) Küche, Ess- und Wohnzimmer weniger gedrängt. Später könntest Du das WZ abtrennen und als großes Schlafzimmer nutzen. Oben funktioniert es mit der Treppe sicher auch, da entsteht dann ein nach Norden offener Gang, von dem alle Zimmer abzweigen können.

1637579640215.png
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
2offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
3Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren 34
4Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
5Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
6Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
7Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
8Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
9Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
10Geschlossene oder offene Küche ? 11
11Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
12Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
13Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
14Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
15Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
16 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
17Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
18Fenster / Türen / Garderobe 13
19Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20

Oben