Grundriss / Planung eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im OG

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Grundriss / Planung eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im OG
>> Zum 1. Beitrag <<

O

Oimelwutz

Sorry, hatte die Sache mit mit dem Rolli nicht mehr auf dem Schirm.
Hatte ich mir schon gedacht

Gästebett nach oben und Hauswirtschaftsraum etwas vergrößern können wir uns gut vorstellen. Bräuchte man dann oben wohl noch ein zusätliches Gästebad oder würde unten im Treppenhaus ausreichen?
Apropro oben:
Wir haben überlegt, ob ein volles Geschoss mit Walm- oder Pultdach nicht auch eine Option wäre.
Dadurch würden wir natürlich deutlich flexibler werden im OG. Allerdings kann ich überhaupt nicht einschätzen wie sich die Kosten im Vergleich zu zB 1m Drempel mit Satteldach verhalten.
 
H

haydee

Wieviel Gäste habt ihr?

Duschbad oben beim Gast währe sehr komfortabel. Hätte auch den Vorteil die Teeny Tochter könnte nach oben wechseln.

In Hinblick auf Budget und der Form vom Hauswirtschaftsraum würde ich dann das Gästebad unten rauswerfen.

HT ginge nach oben, aber Wäsche würde ich unten lassen.

Dach vermutlich Satteldach ohne Gauben etc ist die günstigste Lösung
 
Tolentino

Tolentino

Ich habe immer gehört das Pultdach am günstigsten sei.
Satteldach wäre bei meinem GÜ "nur" ca. 4000 Euro günstiger gewesen, als das Walmdach, das ich jetzt habe.
 
11ant

11ant

Wir haben überlegt, ob ein volles Geschoss mit Walm- oder Pultdach nicht auch eine Option wäre.
Dadurch würden wir natürlich deutlich flexibler werden im OG. Allerdings kann ich überhaupt nicht einschätzen wie sich die Kosten im Vergleich zu zB 1m Drempel mit Satteldach verhalten.
Wenn es sich mit den Höhen und der gestalterischen Einfügung so ausgeht, ist die Geradwand-OG-Lösung die bessere Wahl weil preislich günstiger: mit Kniestock wäre der Dachstuhl ja bewohnt und nur mit Sparren zu konstruieren, während bei der Trennung von Wohnraum und Dachstuhl ein günstigeres Binderdach möglich wäre. Dies dürfte in Sattelform bei gleicher Hausgröße (= also ohne durch das Vollgeschoss an Gesamtvolumen zuzulegen) in etwa preisgleich sein, und in Pultform (als echtes Pult, einhüftig) sogar billiger. Ein Walmdach ist preislich immer ein Sahnehäubchen, mit Dachaufbauten und/oder über nicht-rechteckigem Grundriss sogar eines mit Goldstaub.
 
O

Oimelwutz

@haydee
Die Nähmaschine kann ich nicht streichen und muss erst einmal berücksichtigt werden
Wie viele Gäste wir haben ist schwer zu sagen.
Da wäre ein weiteres Enkelkind, was vielleicht bei Opa übernachtet. Unsere Freunde und Familie sind ziemlich verstreut und wir hätten gerne öfter besuch und möchten auch einen vernünftigen Platz bieten können.
Das zweite WC würde mir glaube ich fehlen im EG.

@11ant
Danke!
Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, kann ich davon ausgehen, dass ein vollgeschossiges OG mit einfachem Pultdach ähnliche Baukosten hat wie ein Satteldach auf 1m Drempel?
Die umliegenden Häuser haben fast alle ein Satteldach mit Kniestock. Zwei Häuser haben zumindest teilweise ein volles zweites Geschoss und eins davon ein Walmdach.
Ein Pultdach haben wir hier direkt nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss / Planung eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im OG
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18
2Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
3Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
4Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
5Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 32
6Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach 22
7Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
8Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71
9Doppelhaushälfte: ca. 145qm mit Satteldach - Verbesserungspotenzial im Bad? 20
10Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
11Terrassenüberdachung als Satteldach? 11
12Grundriss Vorteile und Nachteile auf Basis von Satteldach 229m² 25
13Grundriss-Vordiskussion Einfamilienhaus Satteldach 170qm 13
14Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
15Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden 16
16Erstentwurf: 2-geschossig mit versetztem Pultdach 28
17Inspiration Zweigeschossig mit Pultdach (oder Staffelgeschoss) 11
18Dacheindeckung Pultdach 8° - Bitumen? 13
19Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach 35

Oben