Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

4,10 Stern(e) 34 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 21 der Diskussion zum Thema: Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Irgendwann ist es dann ein Problem, ohne Keller Sachen zu verstauen (seien es nur Bürosachen, aber auch Staubsauger etc.). Dafür dann 10 m² mehr Gartenfläche zu haben, rechtfertigt die Platznot im Haus dann nicht, finde ich.
Dank des Schuppens sorge ich mich hier um Kellerersatzraum nicht. Ich sehe das Haus nicht zu groß und nicht zu klein, sondern lediglich in manchen Entwürfen etwas zu viel Gliederung gemessen an der Gesamtgröße.
 
kaho674

kaho674

Wieder vergessen: Treppe ist kein Podest. Je nach Raumhöhe hat die Treppe auch noch das Potential in der Breite zu schrumpfen, so dass die Kinderzimmers oben etwas größer würden.
Momentan angenommen 2,70m lichte Raumhöhe / 3m Geschoss.
 
C

chrisw81

Danke für den interessanten Entwurf. Ich finde die Kinderzimmer oben auch etwas klein. Ob die Treppe so viel schrumpfen kann, dass die noch viel größer werden? Ich denke schon, dass sie mindestens 14 m² sein sollten. Finde ich eine gute Größe. Den Raum Flur/Internet neben der Treppe finde ich etwas verschenkt, da ja an der Stelle auch die Schrägen sind. Dieser Raum wird wahrscheinlich den Kinderzimmern fehlen. Den Schornstein so zu platzieren finde ich interessant, wird aber wahrscheinlich zu weit planrechts sein, ebenso dann auch der Kamin. Da neben dem Kamin ja dann auch noch Abstand eingehalten werden muss, wird gegenüber der Couch nicht mehr so viel Platz sein für TV, Regale etc. Auch kann der Schornstein wahrscheinlich nicht in der tragenden Wand verlaufen. Durch diese horizontal verlaufene Treppe werden die Zimmer rechts und links im OG schon sehr in der Größe eingeschränkt, ich denke um so schmaler die Treppe in der Breite, umso besser. Da aufgrund der geringen Tiefe wahrscheinlich keine vertikale Treppe möglich ist (?), wird man wahrscheinlich nicht um eine U-Treppe herumkommen?
 
C

chrisw81

Wieder vergessen: Treppe ist kein Podest. Je nach Raumhöhe hat die Treppe auch noch das Potential in der Breite zu schrumpfen, so dass die Kinderzimmers oben etwas größer würden.
Momentan angenommen 2,70m lichte Raumhöhe / 3m Geschoss.
Es werden ~2,6m lichte Raumhöhe (2.75m von OKRF zu UK Decke)
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schornstein umnutzen - Ideen? 16
2Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
3Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
4Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
5Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
6Gerade Treppe - warum? 14
7Abschluss Treppe - Parkett 28
8"Überlappung" 1 Geschoss zur Treppe 11
9Raum unter Treppe nicht baubar 17
10Parallel zur Treppe ansteigende LED-Leiste 12
11Treppe falsch betoniert, was nun Abschluss zum OG 12
12Gerade Treppe für Einfamilienhaus: Maße in Ordnung? 18
13Offene Galerie mit Treppe verkleiden 12
14Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe 20
15LED-Treppenbeleuchtung Abstände bei geschwungener Treppe 21
16Gestaltung Betonweg mit Treppe und Wandbereich 10
17Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
18Treppe neu fliesen lassen und jetzt ist Absatz zu hoch 26
19Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen? 94
20Lichte Raumhöhe im DG nicht eingehalten! Was sind meine Rechte ? 21

Oben